Welcher Steckverbinder am Trennrelais Zusatzbatterie (E36 + E28)

Mercedes V-Klasse

Liebe Gemeinde,
seit einiger Zeit stiller Mitleser habe ich nun heute auch eine Frage - in Vorbereitung auf meinen bestellten V250kompact 4matic mit (u.a.) der Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz. Aus dem Forum habe ich erfahren, daß sich das zugehörige Trennrelais ebenfalls im Fahrersitzkasten befindet und es sich also um ein A0025425619 handelt. Jetzt kommt's: Wer kann mir sagen, was das für ein Stecker an der Ansteuerseite ist (sozusagen der D+-Eingang)...? Siehe Foto, rot eingekreist. Hintergrund: Ich möchte einen Ladebooster VCC 1212-30 einbauen, dazu also dann den Stecker vom Trennrelais abziehen und mit einem passenden Gegenstück ordentlich an den Booster verkabeln. Als Notlösung könnte ich natürlich auch den Kabelbaum auftrennen und entsprechend abzweigen, das würde ich aber gern in der Garantiezeit vermeiden...
Die Schaltungstechnik incl. Hochstromseite ist nicht das Problem, ich komme aus der Elektronikentwicklung und weiß mit Strom, Spannung, Hochfrequenz und sämtlichen Bauelementen umzugehen... :-)
Danke für jeden Hinweis!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
falls euch das Schaltbild und die technischen Daten zum Batterietrennrelais E36 weiterhelfen, dann habt ihr sie hier im Anhang.

Schöne Grüße
Chris

Faece98c-5e96-4d23-82fd-afab20da77a4
47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@CReeve schrieb am 3. Juni 2021 um 13:08:46 Uhr:


Dein Ladebooster übernimmt die Funktion vom Trennrelais und daher solltest du gemäß der Einbauanleitung/Schaltplan aufbauen. Hast du die zwei roten Plus-Leitungen evtl. vertauscht und ist dies der Grund für dein Problem mit dem Westfalia Display?
Sicherungen dienen der Sicherheit!
Das zweite Kabel (das dickere der beiden) vom Trennrelais isolierst du und Gut ist.

Möglich..das prüfe ich nochmals mit dem vertauschen..

OK. Und zum 5. bezügl. Shunt, ist da alles Minuspol? Geht auch das Minus vom Booster auf den Shunt? Links oder rechts?

Zitat:

@CReeve schrieb am 3. Juni 2021 um 13:08:46 Uhr:


Dein Ladebooster übernimmt die Funktion vom Trennrelais und daher solltest du gemäß der Einbauanleitung/Schaltplan aufbauen. Hast du die zwei roten Plus-Leitungen evtl. vertauscht und ist dies der Grund für dein Problem mit dem Westfalia Display?
Sicherungen dienen der Sicherheit!
Das zweite Kabel (das dickere der beiden) vom Trennrelais isolierst du und Gut ist.

Pin 1 ist D+.
Pin 2 = dieses abschneiden und isolieren? Oder ist das nicht die Masse vom D+, wo geerdet werden muss?

Das Problem mit Westfalia ist gar kein Problem, stellt sich heraus, dass Westfalia die LifePO4 nicht richtig "lesen" kann, wegen der erhöhten Volt.

Aber ein anderes Problem, mein Booster schwankt ständig beim laden zw. 0-30A, mal 0, mal 30A

Zitat:

@ms18 schrieb am 24. April 2020 um 22:36:10 Uhr:


So, ich habe in den letzten Tagen etwas gebastelt und den Ladebooster eingebaut. Technisch funktioniert alles wie geplant, das Signal vom Trennrelais geht direkt auf den D+-Eingang vom Booster. Parallel dazu habe ich zur optischen Kontrolle noch eine LED geschaltet (ist in der Plasteklappe verbaut).
Ca. 10sec nach dem Motorstart kommt das D+ und die Zusatzbatterie wird geladen. Das Trennrelais selber steuere ich für den Notfall (Notladung der Hauptbatterie zur Starthilfe, siehe weiter oben im Thread) separat an, das funktioniert auch schon. Die Spule des Trennrelais zieht übrigens ziemlich genau 180mA bei 12V.
Die Steckkontakte am Trennrelais lassen sich gut mit 2,8mm-Flachsteckhülsen (z.B. Reichelt RND 465-00503) anschließen, die Gegenstücke am abgezogenen Stecker mit 2,8mm-Flachsteckern (z.B. Reichelt RND 465-00530). Diese sitzen allerdings nicht sehr stramm und benötigen noch etwas "Füllmaterial" in der Verbindung (ein Stück Draht oder ein Ende von einem 3mm-Kabelbinder). Somit ist bei Bedarf alles komplett in den Werkszustand rückbaubar.
Im hinteren Stauraum sind jetzt auch schon zwei Ladegeräte a 5A zum Laden der beiden Batterien mit Landstrom eingebaut. Damit die Teile im Sommer nicht überhitzen, werden sie mit zwei Lüftern in der oberen Abdeckung gekühlt. Bilder dazu folgen am WE...

Was hast Du mit dem braunen Kabel aus dem Original Trennrelais gemacht? Ich meine nicht das D+, sondern das zweite dünne Kabel.. Bin auf Fehlersuche und möchte das D+ Signal ausschliessen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen