Welcher Sprit für 335i?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

was tankt ihr so mit dem 335i? Super, Superplus ( 98 Oktan ) oder V-Power und Aral Ultimate ( beides 100 Oktan ). Ich habe ne Shell-Tankkarte und bei Shell gibt es ja leider nur noch V-Power und kein "normales" Super-Plus. Will meiner Firma nicht unbedingt unnötige Kosten verursachen und deshalb die Frage, ob es dann auch das normale Super tut, oder ob es Superplus sein sollte - in meinem Fall dann V-Power?

19 Antworten

Hallo Bernard,
tanke grundsätzlich V-Power und punkte zusätzlich doppelt mit der ADAC-Karte. Bin mit dem Sprit sehr zufrieden. Bei Super Normal verbraucht er mehr mE und die Leistung ist marginal weniger!
gruß sascha

Hallo,

in Italien gibt es kein Super Plus, oder VPower usw., aber auch den 335i. Die Leistung wird von BMW mit 306 PS angegeben, das Drehmoment mit 400 Nm.
Dein Fazit kannst Du daraus selbst ziehen.

Meine Meinung ist, das Super 95 Oktan ausreicht, und Du keinerlei Einbußen hinnehmen musst.

Hallo berni,

... würde ich selber mal ausprobieren.
Wie de poppekopp richtig schreibt, wird die Leistung geringer sein, wobei hier marginal = nicht zu merken zu sein scheint ! Ich tanke grundsätzlich nur 95er und mein Verbrauch hält sich mit < 11 l auch in Grenzen ! 😉

Gruss Micha

Es gab von div. Zeitungen mit Tests dazu, u.a. auch vom Adac.

Fakt war, dass leistungsunterschide von bis ca 1% da waren. Beim Porsche Boxter war es 0,2% besser, bei einem 3er war es sogar weniger Leistung! Der Motor ist nunmal für 98 Oktan ausgelegt....

Bei meinem Cupra R habe ich auch keine Veränderung gemerkt, als ich den Sprit tanken musste....

Ich halte es für Schwachsinn den teuren Sprit zu nehmen.... Es bringt in F1 wa, wenn der Motor für 100 Oktan ausgelegt ist....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWHolgi


in Italien gibt es kein Super Plus, oder VPower usw., aber auch den 335i.

Aha?

http://www.shell.com/.../Framework?...

Selbst in Polen gibts das Zeug anscheinend:
http://www.shell.com/.../Framework?...

Nur in Oman gibts das tatsächlich nicht:
http://www.shell.com/.../Framework?...

Hallo Leute,

DANKE für die vielen Infos! Ich probiers mal erst mit "normalem" Super. Leider hat Shell kein "normales" Superplus, sondern nur V-Power und da meine Firma komplett den Sprit bezahlt, will ich ihr nicht unnötige Kosten verursachen. Vielleicht kann ich ja mit der Shell-Tankkarte auch woanders Superplus tanken ( 98 Oktan ) - soweit ich weiss, kann man damit auch bei ein paar wenigen anderen Tankmarken tanken.

Hallo,

hab mich nun auch etwas umgesehn und ich wüßte so schnell garnicht wo ich 98 Tanken kann. BP, Shell und OMV haben alle nur noch 95 oder 100 Octan.
Der Preisunterschied ist schon sehr deutlich. Wenn der 100er gegenüber dem 98 nicht mehr bringt so wird er aber auch nicht schlecht sein für den 335i oder?

Gruß

laut dem mir vorliegenden Prospekt zum E93, Seite 67 unten rechts heisst es, dass "Die Motoren sind für die Kraftstoffqualität ROZ 98 ausgelegt. Ein Betrieb bis 91 ROZ (bei 335i ROZ 95- 98) ist mit geringerer Leistungsabgabe möglich".

Demnach drüfte der Motor bei normalem Betrieb mit 95 Oktan nicht kaputt gehen oder dürfte die Leistung dramatisch abnehmen.

Ich habe über 5000Km SP 98 Oktan getankt, bin jetzt seit ca 3000Km wieder bei Super 95 Oktan und kann keinen Unterschied feststellen, weder beim Verbrauch noch bei der Leistung.

mfg
jcoupé

Ausreichend ist 95 Oktan immer... BMW empfielt aber 98 und mittlerweile ist es auch bewiesen, das besonders Turbomotoren mit 100 Oktan besser gehen.

Also:

Wer will kann und erfreut sich der erhöhten Leistung.
Wer nicht will, soll's bleiben lassen.

super plus findest bei folgenden tankstellen:

JET, Esso, OMV, AVIA.

ich tanke nicht mehr bei ARAL oder Shell weil einfach kein super plus da ist. und den mehrpreis bezahle ich nicht. so einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von 332701


Ausreichend ist 95 Oktan immer... BMW empfielt aber 98 und mittlerweile ist es auch bewiesen, das besonders Turbomotoren mit 100 Oktan besser gehen.

Also:

Wer will kann und erfreut sich der erhöhten Leistung.
Wer nicht will, soll's bleiben lassen.

Wer hat das bewiesen?

Leider hat der 335 kein Kennfeld, das mit 100 Oktan etwas anfangen könnte, deshalb wäre es sehr naiv in diesem Fall an eine Leistungssteigerung zu glauben.

Der Motor erreicht seine Leistung bei 98 Oktan Super Plus, weniger kostet Leistung und steigert den Verbrauch je nach Fahrweise, alles darüber ist nicht verwertbar.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Wer hat das bewiesen?
Leider hat der 335 kein Kennfeld, das mit 100 Oktan etwas anfangen könnte, deshalb wäre es sehr naiv in diesem Fall an eine Leistungssteigerung zu glauben.
Der Motor erreicht seine Leistung bei 98 Oktan Super Plus, weniger kostet Leistung und steigert den Verbrauch je nach Fahrweise, alles darüber ist nicht verwertbar.

Gruß Stephan

Stimmt, der 335i hat wie alle anderen BMW's auch kein Kennfeld für 100 Oktan. Eine englische TV Reportage hat aber diverse Fahrzeuge mit unterschiedlichen Motoren mit diversen Spritsorten getestet. Unter anderem haben sie einen Subaru Impreza WRX 2.0 Turbo getestet, der im übrigen auch kein 100er Kennfeld hat. Der Wagen hat aber etwa 18 PS mehr mit dem 100 Oktan Sprit gebracht.

Dieses Thema wird schon länger kontrovers diskutiert. Entweder man ist der Meinung, das es was bringt, andere sind der Meinung, dass es Müll ist. Etwas in der Mitte gibt es nicht. Ich glaube nach wie vor daran. Übrigens glaube ich auch an die spürbare, bessere Performance mit Shell V-Power Diesel.

Und der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Ich glaub auch immer ich hätte rein subjektiv betrachtet
mehr PS als mir der Herssteller angegeben hat.
Da ich denke da es am Bezin liegt, ich tanke nämlich nur immer
im drittel-Mix 100 Oktan von Shell ,Aral und Esso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen