Welcher Sommerreifen geringer Verschleiß?

Hallo,
welchen Sommerreifen könnt ihr empfehlen?
Ich suche einfach einen Reifen der mich so billig wie möglich kommt.
Also kann es auch ein teuerer Markenreifen sein, wenn ich davon zb die doppelte Reichweite erwarten kann, als bei einem billigeren.
Ich habe den Barum Bravuris 2 oder wie der heißt im Blick. Jedoch soll sein Profil etwas weich sien und sich damit etwas schneller abnutzen, also eigentlich nicht mein Ding.
Fahreigenschaften sind mir ehrlich gesagt relativ egal. 🙂
Er soll jetzt nicht Grotte sein bei Nässe, aber kann auch nur mittelmäßig im Grip sein, stört mich nicht.
Welche "Dauerbrenner" kennt ihr so?
Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich gehe mal davon aus das Vielfahrer mit 60-80000km/Jahr durchaus Aussagen über die Laufleistung eines Reifens beurteilen können und bei Denen liegt Michelin immer noch vor den meisten Anderen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Qualität hat seinen Preis und zahlt sich langfristig dann eben doch aus 🙂
ich lege auch viel Wert auf den Verschleiss, da ich monatlich ca. 3 TKM abspule.
trotzdem haben für mich die sicherheitsrelevanten Eigenschaften des Reifenmodells absolute Priorität, ins. das Nassbremsen

Hallo
Für den Honda bist Du gut beraten mit einem Mittelklasse oder Premium Reifen.
Beide werden die Ansprüche von Dir erfüllen.
Wenn Du mal auf unserer Seite suchst findest Du sicher einen Premiumreifen zum Mittelklasse Preis.
Mit Dunlop und Goodyear habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht mit der E-Klasse.
Mit Michelin auf einem Transporter haben wir in der Firma haben wir über 80000 km gefahren, dann wurden die Reifen gewechselt
weil die Fahrgeräusche nicht mehr akzeptabel waren.

Gruß Dietmar

hallo
ich habe einen leon 1p mit 102 ps
ich brauche sommerreifen

225 40 18 w

hatte mir die hankook v12 ausgeguckt.da die recht gut abgeschnitten haben und im angebot 94euro kosten.
habe allerdings gelesen das die wohl navh 10tkm platt sind.
jemand erfahrungen damit?
welche anderen reifen sind guenstig gut und halten mindestens 30.000km?

Zitat:

Original geschrieben von chris290802


hallo
ich habe einen leon 1p mit 102 ps
ich brauche sommerreifen

225 40 18 w

hatte mir die hankook v12 ausgeguckt.da die recht gut abgeschnitten haben und im angebot 94euro kosten.
habe allerdings gelesen das die wohl navh 10tkm platt sind.
jemand erfahrungen damit?
welche anderen reifen sind guenstig gut und halten mindestens 30.000km?

> SuFu

http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ähnliche Themen

Hallo,

Subjektiven Angaben einzelner User bezüglich der Eigenschaften der verschiedenen Reifentypen halte ich persönlich für eher problematisch.

Sehen wir es doch einmal realistisch:

So ein Satz Reifen hält im Schnitt 3 bis 5 Jahre und die wenigsten von uns wechseln alle 2 Jahre das Fahrzeug, oder haben mehr als 2 Autos vor der Tür stehen.
Also kann man in 10 Jahren - dem Zeitraum in dem sich die Reifentechnologie gravierend weiterentwickelt - nach Adam Riese gar nicht so viele Reifen selbst gefahren haben um da ein ein wirklich qualifiziertes Vergleichs-Urteil abgeben zu können.
Also kann man das was man gerade fährt, bestenfalls mit dem vergleichen was man vorher auf den Felgen hatte.
Also kommen die Tipps wohl eher vom Hörensagen oder man verlässt sich auf allgemeine Tests und gibt deren Ergebnisse als eigene Erfahrungen an, was aber dem Fragesteller herzlich wenig nützt da er diese Tests wohl selbst gelesen haben dürfte.

Was also als "etablierte Legenden" über die sagenhafte Haltbarkeit z.B. von Michelin immer noch im Umlauf ist, das kann heute längst überholt sein.

Ein grober Anhaltspunkt für Langlebigkeit ist - wenn auch mit Vorsicht zu genießen - heute die neue Einstufung nach Effizienz- und Lärm-Klassen.
Ein leiser Reifen ist zumindest tendenziell verschleißärmer als ein lauter Reifen, denn Lärm ensteht aus unter anderem durch Verschleiß.
Allerdings kann auch ein "harter" Reifen mit geringem Abrollwiderstand - was ebenfalls die Lebensdauer verlängert - ein lautstarker "Poltergeist" sein, oder ein wenig profilierter "Slick"
flüsterleise.

Gruß

Reimund

Die Frage ist jetzt nur, ob ich den Labelwerten so weit glauben kann 😁 ...zudem sind die Anhaltspunkte mittels Lautstärke aber absolut an den Haaren herbeigezogen, denn würde es stimmen, könnte man den Verschleiß hören oder eben nicht...
Wer nur wenig Verschleiß will, sollte sich direkt beim Autokauf schon einen oder gar zwei Sätze Reifen mitbestellen und gut abhängen lassen...im Sommer auch mal gerne in den Garten legen 😛

Hallo,

also dieses Märchen mit den angeblich haltbareren "abgelagerten" Reifen ist gelinde gesagt blanker Unsinn aus der Zeit als Diagonalreifen noch High-End-Produkte waren.
Radrennfahrer haben da früher einmal darauf gestanden, aber einen Rennradreifen mit einem Autoreifen vergleichen zu wollen ist doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen.

Heute raten alle Experten von diesem Unfug ab und das nicht ohne Grund.

Und Verschleiß kann man sehr wohl hören, denn wenn ein Reifen laut jault und quietscht, dann entsteht der Lärm durch Rutschen der sich verformenden Profilblöcke auf dem Asphalt.
Alle echten "Kilometerfresser" haben daher ausgeprägte Längsrillen, die zur Kompensierung der spärlichen Querrillen besonders breit ausfallen um das Wasser bei Regen aufzunehmen.

Gruß

Reimund

😁
Die Ironie wurde wohl gekonnt überlesen 😉
Zudem wird jetzt auch noch vom Profilbild auf den Verschleiß geschlossen...das ist ebenso abenteuerlich wie andere Behauptungen zur vorab wahrnehmungsgeleiteten Identifikation verschleißarmer Reifen...

Ich gehe mal davon aus das Vielfahrer mit 60-80000km/Jahr durchaus Aussagen über die Laufleistung eines Reifens beurteilen können und bei Denen liegt Michelin immer noch vor den meisten Anderen.

@Sir Donald: Dem kann ich aus eigener Erfahrung mit dem Michelin Primacy HP nur zustimmen...

Die Sache mit dem Lable könnt ihr vergessen...die etikettieren die Hersteller selber...da verlasse ich mich eher auf die Stiftung Warentest / ADAC und den Reifendealer des Vertrauens.....

Zitat:

Original geschrieben von gromi


@Sir Donald: Dem kann ich aus eigener Erfahrung mit dem Michelin Primacy HP nur zustimmen...

😁 War bisher auch bei mir der erste Reifen der die 30000km knackte. Die Michelin sind sicher in keiner Kategorie die Nummer 1, aber über alle Kategorien eben immer im vordersten Bereich und das macht die Kunst des Reifenbackens aus, leider auch den Preis. Aber was bringt es wenn ein Reifen 1/3 Billiger ist aber nur halb so lange hält?

Auf meinem Colt Z30 hatte ich die Bridgestone ER30 drauf und die haben 36tkm gehalten. Jetzt auf meinem Grandis habe ich ein wenig mehr wie 10000km runter mit meinen Kleber KrisalpHP2 und es fehlen keine 2mm. Die sind zwar ein wenig lauter aber halten trotzdem seeehr lange. Ich denke das ich da locker 3 Winter damit fahren kann.

Es kommt halt auch immer darauf an wie man fährt. Ich könnte die Reifen auch nach 5tkm blank haben ;-) Aber wenn man ordentlich fährt, hält heuzutage fast jeder Reifen sehr lange.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von gromi


@Sir Donald: Dem kann ich aus eigener Erfahrung mit dem Michelin Primacy HP nur zustimmen...
😁 War bisher auch bei mir der erste Reifen der die 30000km knackte. Die Michelin sind sicher in keiner Kategorie die Nummer 1, aber über alle Kategorien eben immer im vordersten Bereich und das macht die Kunst des Reifenbackens aus, leider auch den Preis. Aber was bringt es wenn ein Reifen 1/3 Billiger ist aber nur halb so lange hält?

Ja, laut Werkstatt haben meine Michelin WR nach 23.000km noch 7mm Profil.

Aber mal ehrlich, ich hatte bisher noch keinen Reifen der keine 40.000km gepackt hat(doch, mal irgendein Goodyear UG, aber das lag glaub nicht nur am Reifen, sondern weil er einfach unterdimensioniert war), denn schleichen tu ich auch nicht!

Richtiger Luftdruck(nicht zuwenig) und der Rest liegt am weiteren Fahrprofil!

Reifenverschleiß ist über Modellgrenzen und Motoriierungsgrenzen noch schlechter zu vergleichen als sonst schon...
Ich kann immer nur auf einem Auto vergleichen...Die E-Klasse (S211) CDI 220 hat den Pirelli P7 auf 25.000km komplett verschlissen (-->außen runter auf 1,6mm mit extremen Sägezahn), während der aktuelle Michelin noch Profil für doppelt so viele km zu haben scheint...
Auf dem 75PS Golf komm ich mit fast allen bisher gefahrenen Reifen (außer Uniroyal --> auch sehr schnell verschlissen) pro Reifenleben auf gute 40.000km bis sie auf 2,5mm runter sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen