Welcher Schlüssel (Transponder) und wie Anlernen?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

ich brauche für meinen Focus MK1 einen neuen Schlüssel, da ich beim Kauf nur 1 bekommen habe.
Soweit ich weiß, gibt es für meinen ja den mit der Fernbedienung (brauche ich) und dann den Normalen der aussieht wie der>hier< den ich habe. Die Kappe in der der Transponder sitzt ist Grün.

Nun will ich mir wie gesagt gerne im Internet einen Rohling mit Transponder und Fernbedienung kaufen.
Nur gibt es ja da einmal den Glaskolben und einen Keramik und auch bei der Funkeinheit gibt es Unterschiede. Hier bin ich total überfordert und kenne mich Null aus.
Welchen Schlüssel brauche ich denn jetzt?

Nach meinem Ford Händler kostet ein Schlüssel dort 120 Euro und das will ich für das Auto nicht mehr ausgeben. Dazu kommen dann noch Schleif und Programmierkosten, wobei ich dann bei ca. 220 Euro wäre.
Leider brauche ich eine Funkfernbedienung da sich momentan der Zylinder langsam verabschiedet und ich das Auto nur noch über die Beifahrertüre aufbekomme.

Habt ihr Vorschläge welcher Schlüssel denn nun für mich ist? Sollte wie gesagt mit Rohling, Wegfahrsperrentransponder und Funkeinheit sein.

Danke euch schon mal

23 Antworten

Hallo,

ich greife das Thema mal wieder auf, weil ich ein Verständnisproblem dabei habe:

Ford Focus Kombi MK1 Bj. 2001

Zwei Jahr nach Gebrauchtkauf tat die FB es nicht mehr. Batteriewechsel brachte auch nix.
Irgendwie hat mich das jetzt Jahre geärgert, dass ich alles nur per Hand regeln kann. Da der Schlüsselbart inzwischen auch völlig "ausgelutscht" ist, bin ich das Thema mal angegangen und habe ich mich hier nach viel Lesen mal auf Fehlersuche begeben.

1. Batterriewechsel in FB - nix gebracht
2. Schlüsselbart im Internet organisiert und beim Schlüsseldienst schleifen lassen und an meiner FB getauscht - alles für 20 Euros.
3. Lt. Boschdienst sollte die ZV defekt sein - aber erst mal die 20 Ampere Sicherung hinter dem Sicherungskasten kontrolliert - war es auch nicht.
4. Im Internet absolut baugleiches ZV-Modul nebst noch ein einen Schlüssel gefunden - 80 Euronen
5. Den jetzt gelieferten Schlüssel (leider ohne Transponder, der wurde ausgebaut) mal lt. Handbuch programmiert und ausprobiert, ob die ZV vielleicht doch ok ist und nur meine FB nen Schuss hat. Das war auch vergeblich.
6. Also ZV gewechselt - total easy, nur die Befestigungsanordnung ist auch was für sehr gelenkige.
Ergebnis: die bisherige FB funktioniert immer noch nicht, der angelernete Ersatzschlüssel vom Schritt funktioniert 1A!

So jetzt habe ich meine alte FB fürs Fahren und den "Schrott"-Schlüssel für das Öffnen per FB.

Meine Frage jetzt: kann ich das obere Teil (mit der Platine) der funktionierenden "Schrotti-FB" mit dem unteren Teil (wo Batterie und Transponderröhrchen sitzen) von meiner alten FB kombinieren?

Danke vorab!

Bonner16

ja, kannst du. gibt allerdings gehäuse aus'm zubehör die nicht 100% baugleich sind mit ford-original...

funktionieren alle tasten nicht, ist vermutlich wirklich die platine im eimer. ansonsten gehen relativ häufig die taster hinüber, die können ersetzt werden...

hallo leute hab grad ein fofo 2005 mir geholt.es gab leider nur ein ffb schlüssel mit dabei (kein Transponderröhrchen sonder mit chip).der händler hat mir umsonst noch ein zweitschlüsseel aber normalen machen lassen (allerdings mit Transpoderöhrchen)......funktioniert alles.....nun will ich ein 3 mit ffb schlüssel vom ebay bestellen.
Frage wird es mit der codierung der Wfs funktionieren? wenn ja was ein ffb muss ich bestellen mit Transpoderöhrchen oder mit chip?

Hallo

gibt es verschiedene Transponder aus Glaskolben?? Hab einen aus der Bucht bestellt und ging weder eine codierung mit den zwei schlüsseln oder bei schlüsseldienst. Dort bekam ich den glaskolben transponder von Silca GTI und den lernte seine Maschine an mit meinem schlüssel und es ging.

Wie sehe ich ob der Transponder beschrieben ist bzw. wie wird dieser gelöscht oder überschrieben??

Ähnliche Themen

Wie kann ein Schlüsseldienst den WFS Transponder codieren, ohne das Auto ?

Nicht mal die Funkfernbedienung kann man ohne Auto anlernen !

Auch der teure FFH benötigt dazu das Auto, weil die PATS im PCM des Ford implantiert ist.

Wenn ein Schlüsseldienst anhand der Schlüssel die WFS codieren könnte, bräuchte man keine WFS mehr einbauen.

Mit Transpondern gibt es schon immer Ärger, selbst Neue können nicht angelernt werden. Habe auch 3-4 Stück dieser Glasröhrchen rum liegen.

@ Kaletim

2005 wäre schon ein Focus II, und Der hat definitiv Chip. (schwarzes Plasteteil)

Aber auch späte 2004er Focus hatten schon Chip, keine Glasröhrchen mehr.

In dem er vom bestehenden Schlüssel mit seinem Gerät den Code ausgelesen hatte und dann in seinem Silca GTI transponder eingelesen wurde. Ich stand ja danebem

Okay, dann ist die Pats Wfs von Ford für die Tonne, wenn Jeder die Daten auslesen und kopieren kann.🙁

Naja, aber wer klaut auch schon einen FoFo Mk1?😁😉
Übrigens geht auch die im Schlüssel verbaute Platine gerne mal kaputt bzw. die Mikroschalter darauf. Hab jetzt schon die zweite Platine drin (innerhalb von 1 1/2 Jahren), und auch die fängt schon an zu mucken...
Ist mir aber mittlerweile egal, spätestens nächsten Herbst geht die Karre entweder in den Export oder zum Schrotti... Kommt noch eine größere (teure) Sache, dann vorher. 😠

Die Platine ist nur die Funkfernbedienung, hat mit der Wegfahrsperre absolut nichts zu tun.

Und, der Schlüssel hält auch lange, wenn man Ihn nicht "malträtiert"

Meine MK I Funkschlüssel haben alle 16 -17 Jahre gehalten, Der von meinem TDDI sogar mit der ersten Batterie 😁

Wichtig ist, Schlüssel keinem Frost aussetzen, ebenso nicht in die pralle Sonne.
Beim einkaufen nicht auf das Förderband legen
Nässe vermeiden

Dann halten die Schlüssel auch lange ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen