Welcher Schlauch (Kurbelgehäuse-Entlüftung)?
Bei mir hat sich folgener Schlauch völlig aufgelöst und ist nur noch eine durchgeweichte Gummimasse.
Ist POS 9 indentisch mit POS 3 ?
Danke im vorraus!
MfG
Beste Antwort im Thema
Das sind zwei unterschiedliche Schläuche:
077103221D
077103221K
http://www.audipages.com/images/breatherhoses1.JPG
64 Antworten
Ich möchte es nochmal anders ausdrücken, wenn es dir schon den Peilstab rausdrückt, solltest du nicht allzuviel mit dem Wagen fahren, bevor das Problem nicht behoben ist.
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 10. April 2016 um 20:45:09 Uhr:
richtig , LMM testen , bevor du ihn kaufst :-)das ding ist teuer :-)
250g/s muß er bringen unter gefahrener Vollast im 3. Gang..also auf jedenfall erstmal eine Messfahrt machen bevor man 300€ oder mehr für einen neuen LMM ausgibt?
MfG Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 11. April 2016 um 23:38:59 Uhr:
Und was suchst du dort?
gute frage :-) wollte mir da erstmal infos holen zum thema kge in elsa holen, aber weder unter den stichworten kurbekgehäuse noch unter entlüftung ist da was zu finden!
im teilekataloge habe ich gefunden "entlüftung für zylinderblock" siehe anhang!
schlauch 1 der ganz vorne ist schon neu, schlauch 2 und 3 muss ich kontrollieren ... schlauch 4, ist das der schlauch der kurz vor der drosselklappe in das saugrohr mündet?
wo könnte den das system "verstopft" sein? sind doch nur leitungen die in das saugrohr enden?
Zitat:
@felix945 schrieb am 10. April 2016 um 20:34:00 Uhr:
Ja, sollten gewechselt werden, aber fang mit dem lmm an und bei näxhster gelegenheit dann mal die sonden. Wenn du den lmm erneuer hast einmal lernwerte löschen (anpassubgskanal 0 einmal speichern) und dann seh mal zu wie gut er nach einigen km wieder rennt 🙂
muss man die lernwerte immer löschen wenn der lmm neu ist? in elsa kann ich nichts zu dem thema finden?
Nein, die Lernwerte haben mit dem Fehlerspeiche nichts zu tun. Lernwerte findet man mit VCDS beim Motorsteuergerät, dann auf Anpassen, hat die Nummer 10 glaube ich, und dann den passenden Kanal suchen. Weiß es grad nicht aus dem Kopf, aber müsste als Tooltip angezeigt werden.
Kannst Du das mal nachschauen für mich? Wenn ich meinen Fehlerspeicher lösche, sind zumindest die Werte für die Gemischanpassung im MWB 32 (glaub ich) immer resettet.
Ich schau das gerne nach, ich hoffe daß ich am Samstag endlich Zeit habe um am A8 was zu machen. Momentan nervt mich der Mercedes noch.
Dann wollte ich auch endlich mal eine LMM Logfahrt machen.
Soweit ich weiß, werden die Lernwerte zumindest beim FL gleichzeitig mit dem Fehlerspeicher gelöscht. Das würde auch erklären, wieso der Motor die ersten Sekunden nach der Löschung wie ein Sack Nüsse läuft, um sich dann allmählich einzupendeln.
Ob das nur fürs Motorsteuergerät gilt oder auch für andere SG, weiß ich nicht.
Gild nur für den anlernvorgang der nockenwellenverstellubg, zumindest beim w12.
Die fuel trims bleiben erhalten
Also beim VfL Batterie abklemmen oder Stecker vom Motor-stg abziehen und alle Lernwerte des Motor-stg sind gelöscht
War heute natürlich wieder nix mit A8 schrauben, der Ibiza meiner Lebensgefährtin wollte einen neuen G28 haben. 🙄
Hab mir aber heut bei der Kiste (Ibiza 6L von 2005) die Daten angesehen und die Lernwerte blieben stehen nach dem Fehlerspeicher löschen. Erst bei der Drosselklappenadaption war dann alles weg.