Welcher Roller paßt wohl zu mir?
Hallo Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem Roller ab 125ccm.
Vom Design her mag ich eher Retro, also würd mir die Vespa Cosa 200 sehr gut gefallen.
Allerdings schrecken mich bei dem Roller die Testberichte und Problemberichte ab, also z.B. Motoraussetzer ab halber Tankfüllung, schlechte Kurvenlage, hoher Verbrauch, hohe Servicekosten, nicht besonders hohe Höchstgeschwindigkeit etc.
Ich hätte sogar eine sehr schöne Cosa 200 gefunden, aber jetzt... irgendwie hab ich die Lust verloren.
Aber einen futuristischen Japan-Plastik-Bomber möcht ich mir auch nicht kaufen, zu exotisch sollt er aber auch nicht sein.
Was wäre mir also wichtig:
Eher benzinsparend, trotzdem spritzig
gute Kurvenlage
schlichtes Design
Handschaltung wäre mir lieber
Habt Ihr eine Idee, was zu mir passen würde?
LG,
Schlaumy
Beste Antwort im Thema
Ein Fahrrad
41 Antworten
Ein Fahrrad
Sehr witzig 🙄
Ich weiß, die Frage klingt dämlich, aber der Markt ist so unübersichtlich, daß es mir schwer fällt, eine Entscheidung zu treffen.
Zitat:
Original geschrieben von Schlaumy
Hallo Leute!Ich bin auf der Suche nach einem Roller ab 125ccm.
Vom Design her mag ich eher Retro, also würd mir die Vespa Cosa 200 sehr gut gefallen.
Allerdings schrecken mich bei dem Roller die Testberichte und Problemberichte ab, also z.B. Motoraussetzer ab halber Tankfüllung, schlechte Kurvenlage, hoher Verbrauch, hohe Servicekosten, nicht besonders hohe Höchstgeschwindigkeit etc.
Ich hätte sogar eine sehr schöne Cosa 200 gefunden, aber jetzt... irgendwie hab ich die Lust verloren.
Aber einen futuristischen Japan-Plastik-Bomber möcht ich mir auch nicht kaufen, zu exotisch sollt er aber auch nicht sein.
Was wäre mir also wichtig:
😉
Eher benzinsparend, trotzdem spritzig
gute Kurvenlage
schlichtes Design
Handschaltung wäre mir lieberHabt Ihr eine Idee, was zu mir passen würde?
LG,
Schlaumy
Ja mit Handschaltung wird dir nur DAS DA bleiben !! (NEU)
http://www.kreidler.net/.../
gebraucht kaufst du dir nur Schraubarbeit !!! 😁
wölfle 😉
Na entweder du fährst motorrad oder roller es kommt eben darauf an was du willst. Und langsam ist relativ gesehen klar bieten auch Maxi-Scooter nicht die fahrleistung ein motorrads . Aber der Roller GP 800 schaft locker über 200 km.
Aber dafür haben sie eben anderen vorteile. Ich selber bin im sommer jedes wochenende mit anderen Maxi-scooter fahre unterwegs so im durchschnitt 200-300 km touren überwiegend sind dort 400 und 600 ccm roller dabei. Die auch locker auf der AB. 170 km fahren können. Aber wir fahren gemütlich über die landstraßen und rasen nicht.
Wenn du aber eben sportlich unterwegs sein willst dann wäre ein Motorrad die bessere wahl für dich. Und dort gibt es auch weniger wartungskosten weil viel weniger Plastik abgeschraubt werden muß bevor man an ein Bauteil ran kommt.
Und mit Handschaltung wird es schwer beim roller da gibt es dann nur ältere modelle. Denn die Automatik ist einer der groß vorteile der roller.
Ähnliche Themen
Ein Scooter-Kauf ist keine Eheschließung! Wenn der Roller nicht zu einem passt, dann kann man diesen jederzeit und unkomliziert zum passenden Preis wieder veräußern.
Gänge mit der Hand sortieren? Und das im Jahre 2012... Ich würde in jedem Fall eine Probefahrt mit einem guten Automatik-Scooter machen!
Ja, gelesen habe ich auch schon von Motoraussetzern, schlechter Kurvenlage, hohem Verbrauch, hohen Servicekosten und nicht besonders hoher Höchstgeschwindigkeit... das gibt es alles im Scooter-Lager. Es gibt aber auch tolle Scooter mit zuverlässig bis über 100.000km laufenden Motoren, mit sportlich-stabiler Kurvenlage, üblichen Service-Kosten und knapp 200km/h Höchstgeschwindigkeit.
LG
Tina
Natürlich kann man ein fahrzeug jederzeit wieder verkauf. Aber trozdem ist es doch ärgerlich wenn man einen fehlkauf macht. Dann lieber was länger suchen und probefahren. Es gibt auch die möglichkeit sich mal ein fahrzeug gegen kleines geld beim manchen händlern aus zuleihen. Dann kann man auch mal einen längere tour machen und sehen ob das fahrzeug zu einem paßt.
Zitat:
Es gibt aber auch tolle Scooter mit zuverlässig bis über 100.000km laufenden Motoren, mit sportlich-stabiler Kurvenlage, üblichen Service-Kosten und knapp 200km/h Höchstgeschwindigkeit.
Und wo finde ich diese Roller? Das würd mich sehr interessieren - wie gesagt, der Markt ist sehr unübersichtlich.
Und: Ich bin selbst 4 Jahre lang Variomatic gefahren, und ich habe durch Fehlen der Schaltverluste beim "Gasslhaazn" nicht wenige PK50 in einer Staubwolke zurücklassen. :-)
Was haltet Ihr z.B. vom Yamaha Majesty? Oder vom Piaggio Skipper 125? Würdet Ihr die beiden einer Vespa Cosa 200 vorziehen?
Ich ja.
LG
Tina
Ich ja. Denn Cosa=schwer, durstig, kompliziert...
LG
Tina
Sorry für Doppelpost, ich hasse dieses Notebook...
Wenn ich mir eine Vespa kaufen würde dann die GTS Super 300 das ist die stärkste Vespa damit hast du dann einen roller in Klassischen Vespa design aber mit genug leistung.
Beim 650 Burgman kann man noch elektrisch eine gangwahl per schalter vornehmen wenn man das möchte.
Zum thema verbrauch wenn du das mit einem auto vergleichst sind die alle roller sprit fressser. Mein auto brauch gerade mal 5,6 l benzin und wiegt fast 1 tonne.
Hallo Schlaumy,
kann dir meinen Roller anbieten
SYM GTS 300i EVO
17 PS
5600KM
BJ 02/2011
Benziner 3l /100km
Automatik
Weiß
Nebelscheinwerfer/LED Tagesfahrlicht. USW
Ich will meinen Roller nicht verkaufen. Bin aber ganz zufrieden. Ein Kymco People 300 Gti.
Ist spritzig (29 PS), trotzdem sparsam, und durch die großen Räder (16 Zoll) gute Straßenlage. Und die Automatic ist wirklich gut, gerade beim Beschleunigen. Da bin ich an der Ampel schon großen Motorrädern davongefahren. Was spricht denn gegen einen Roller aus Taiwan?
Was würd der SYM GTS denn kosten? Der ist sicher nicht billig, schon vom Zustand und den Kilometern her.
Und der Kymco ist von der Form her nicht so mein Fall.
Was würdet Ihr von diesem Piaggio Skipper halten?
*Klick*
Hat halt bissi viel Kilometer, aber dafür ist er günstig und laut Testberichten auch recht spritzig.
Und diesem Majesty?
Den hab ich schon besichtigt - leider vorne gebrochen und repariert, hinten leichte Kratzer, kein Top Case, und Batteriefach-Deckel und untere Abdeckung fehlen.
Vor einem Test würd ich sowieso einen Ankaufstest machen. ;
Ich fahre einen Satelis Rs.Bj,2009 125ccm. und bin sehr zufrieden,
aber wenn du einen Roller kaufst darfst du nicht aufs Geld schauen.