Welcher Roller paßt wohl zu mir?

Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem Roller ab 125ccm.

Vom Design her mag ich eher Retro, also würd mir die Vespa Cosa 200 sehr gut gefallen.

Allerdings schrecken mich bei dem Roller die Testberichte und Problemberichte ab, also z.B. Motoraussetzer ab halber Tankfüllung, schlechte Kurvenlage, hoher Verbrauch, hohe Servicekosten, nicht besonders hohe Höchstgeschwindigkeit etc.

Ich hätte sogar eine sehr schöne Cosa 200 gefunden, aber jetzt... irgendwie hab ich die Lust verloren.

Aber einen futuristischen Japan-Plastik-Bomber möcht ich mir auch nicht kaufen, zu exotisch sollt er aber auch nicht sein.

Was wäre mir also wichtig:

Eher benzinsparend, trotzdem spritzig
gute Kurvenlage
schlichtes Design
Handschaltung wäre mir lieber

Habt Ihr eine Idee, was zu mir passen würde?

LG,
Schlaumy

Beste Antwort im Thema

Ein Fahrrad

41 weitere Antworten
41 Antworten

Alle Umbauten eintragen zulassen dürfte das Budget problemlos sprengen, falls überhaupt möglich. Somit ist man wohl gezwungenermaßen illegal unterwegs, ob das die Versicherung im Falle eines Unfalls gerne sieht, mag ich mal bezweifeln.

Sodern, hab 3 Skipper getestet:

Der rote Skipper ist äußerlich sehr gut gepflegt, sieht aus wie neu. Er wurde beidseitig hingelegt, die Schrammen wurden aber sehr sauber mit hellgrauem Lack kaschiert und fallen nicht auf.
Auffällig war, daß er bei Vollgas nicht sofort losfuhr, sondern anfänglich die Drehzahl einbrach, dann hörte man ein kurzes Quietschen und dann beschleunigte er erst. Ich vermute, das hat etwas mit dem Keilriemen zu tun. Liege ich richtig, und wieviel kostet die Reparatur? Dieses Feature verringert zwar nicht das Höchsttempo, aber den Fahrspaß und außerdem wird irgendwann wohl das Dings komplett kaputt werden.
Der Hohlteil am Boden war innen mit einem Fett dick eingesprayt - wie gut der beinander war, konnte ich nicht erkennen.

Der blaue Skipper ging ganz gut, und er hat auch Winterreifen dabei, aber bei der Schwinge war alles voll mit schwarzem Öl oder Fett. Und der Hohlträger am Boden war innen ziemlich rostig - ich hörte vom Besitzer des grünen Skippers, das dieser Teil gerne von innen durchrostet.

Der grüne Skipper ist technisch laut Ankaufstest fabelhaft im Zustand (alles gewartet, sogar den Hohlträger am Boden innenraumversiegelt!), allerdings sind die Teile vom Fußraum bißchen unsauber dunkelgrau lackiert (siehe diesen Thread ) und auch sonst wirkt der Roller bissi verbastelt, mit Zusatz-Drehzahlmesser und Uhr etc.
Allerdings war der Roller auf 180 aufgemacht, mit neuem Vergaser und Sito-Rennauspuff - die Gurke geht saugut, hab aus einem Rollen mit Vollgas einen Wheelie geschafft :-) Mittlerweile muß ich sagen, daß das Lackieren mit dunkelgrauem Kunststofflack eh ganz gut war, weil die Teile in hellgrau wirklich schnell unschön aussehen.

Ich tendiere also derzeit zum grünen Skipper, auch wenn er getuned ist - aber laut Info von verschiedenen Leuten fällt die Tunerei nur Profis auf, und die Wahrscheinlichkeit, mit einem Roller selbst einen Unfall zu verursachen mit fremden Personenschaden, ist verschwindend gering. Eher wird man selbst niedergefahren oder man legt selbst den Roller hin.

Was meint Ihr?

So schön, wie das mit ein paar zusätzlichen Pferdchen ist, mein Rat wäre trotzdem eindeutig: ich würde ein unverbautes Exemplar kaufen und den dann selbst umbauen. Aber für das Geld vom grünen Skipper kriegt man ja schon einen nicht mal halb so alten 200er Runner 4-Takt-LEADER und der ist dem Tuning-Skipper in allen Belangen überlegen. Allein schon das 10-Zoll-Fahrwerk und der heftige Sprit/Ölverbrauch würde mich bei den Pia-Oldies extrem stören.
Ich würde keinen der Kandidaten nehmen.

LG
Tina

Super - welche Roller gibt es da mit L.E.A.D.E.R.-Motor? Tu mir da bei der Recherche schwer - vielleicht such ich wieder mal falsch?

Eine Vespa ET4 hät mir eh gefallen, aber die sprengt meinen budgetären Rahmen. Mehr als 1000€ will ich nicht ausgeben, es ist ja eher ein Nutzfahrzeug für die Kurzstrecke, die ich in die Arbeit fahre. 1200€ ist meine äußerste Schmerzgrenze - um das Geld bekomm ich keine ET4.

Ähnliche Themen

Hallo Schlaumy!

ich schließ mich deiner Frage einfach mal an, denn ich suche (demnächst) fast dasselbe.

Im moment fahre ich die kurzstrecke ins Büro mit einem 50er Roller, der es nach dieser Saison wohl hinter sich haben wird. (Baujahr 2003.)
Da es mir auf dauer doch lästig ist, mit 45 kmh Verkehrshindernis zu spielen, will ich den FS Klasse A machen und einen etwas größeren Nachfolger für den kleinen Roller suchen.

125er reicht erstmal völlig, später kann ich mich ja immer noch steigern, ansonsten bitte vor allem preiswert im Unterhalt.
Auch mir gefallen die Vespa Modelle sehr sehr gut, sind mir aber zu teuer. Mein Favorit im Moment heisst Honda Innova 125 - der Neupreis liegt bei 2000 Euro, der Verbrauch soll bei nur 1,9 Litern auf 100 Kilometern liegen. Nur die Halbautomatik passt nicht in deine Wunschliste.

Die Innova gibt es nicht mehr, das Modell heißt nun Wave 110i, kostet 1800 Euronen (in D.) und ist quasi der zwanzigste Aufguß der CAB-Variante... aber sehr sparsam - nur Fahrradfahren ist billiger.

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Die Innova gibt es nicht mehr, das Modell heißt nun Wave 110i, kostet 1800 Euronen (in D.) und ist quasi der zwanzigste Aufguß der CAB-Variante... aber sehr sparsam - nur Fahrradfahren ist billiger.

Hallo Tina!

1. Wie kommt es, daß sich eine Frau so super mit Rollern auskennt?

2. Irgendwie sind mir die Skipper doch am sympathisten, sie gefallen mir einfach gut. Welcher Preis wäre für den grünen getunten Skipper OK (Bj. 97, technisch tiptop), welcher für den roten (Bj, 94, allerdings müßte der Keilriemen gemacht werden, irgendwas im Riemenkasten quietscht beim Wegfahren)? Wären 1000€ für den grünen Skipper OK?

Du mußt eines bedenken: Ich hab mir in Österreich den Markt angeschaut, und scheinbar ist es wie bei den Autos - gebrauchte Autos im gleichen Zustand in D sind rund 20% billiger als in Ö.

Ein 1000er wär für den Grünen ein guter Preis! Wenn  der Besitzer den dafür hergibt, haste Glück.

Ja, der grüne Skipper steht richtig gut da und wenn man den für einen 1000er bekommt, halte ich das auch für sehr gut, in Anbetracht des doch gepflegten Zustandes, der recht geringen Laufleistung und vor allem vor dem Hintergrund des Wertes der verbauten Teile...
Dann noch beim Kawasaki-Händler vorbeigefahren und eine Handvoll Aufkleber geholt - fertig ist der Ninja-Skipper...

Viel Glück
Tina

P.S.: Zu 1.: Ich habe drei große Brüder mit 2-Rad-Wahn.

Nun, ich denke, auf weniger als 1150 wird er nicht runtergehen. Das sagt mir das Gefühl. Ich werd mal nen 1000er als Basis nehmen - mal schauen, was er sagt.

Hello again!

Also, der Händler vom roten Skipper steht momentan bei 1250 - tiefer möcht er nicht gehen, weil er hat soviel reingesteckt, da behält er ihn lieber. Ein Schüler von mir hat gemeint, daß die Serien-Kurbelwelle den Malossi-Kolben auf Dauer nicht aushält, aber der Verkäufer hat mir dann gesagt, daß der Motor eigentlich ein Gilera-Motor mit weniger ccm ist - der Gilera-Motor hat statt der Luftkühlung eine Wasserkühlung auf der Seite. Scheinbar kennt sich der Bastler wirklich gut aus.

Ich hab auf Willhaben einen Pantheon entdeckt, der weniger km hat, jünger ist, aber eben nicht getuned.
Roter Pantheon
Ist halt eben nicht so klein wie der Skipper, aber ich hab jetzt gehört, daß der Skipper ab 100km/h schwer beherrschbar und unruhig wird - mehr als 110km/h ist nicht mehr angenehm. Der wäre noch eine Alternative - was meint Ihr?

Ich weiß, die Story wird schon endlos - aber ich möcht eben auch keinen Blödsinn kaufen.

LG und schönes Wochenende,
Schlaumy

Nein, da wird nix endlos - Du willst ja was vernünftiges und keinen Mülleimer. Also frag.
Honda-Roller in gutem Zustand aus der Zeit kannste immer kaufen, den Pantheon noch dazu, weil er quasi Hondas letzte Entwicklungsstufe des 2-Takters ist. Für nen 125er geht er sehr ordentlich und wenn es mal regnet, wirst Du auf ihm niemals so nass, wie aum Skipper. Stauraum und Komfort sind super. Evt. etwas zu weiche Federung - je nachdem, was Du vorher gewöhnt warst, trotzdem super Geradeauslauf.
Die lenkerfeste Scheibe ist etwa gewöhnungsbedürftig, z.b. bei entgegenkommenden LKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen