Welcher Roller paßt wohl zu mir?
Hallo Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem Roller ab 125ccm.
Vom Design her mag ich eher Retro, also würd mir die Vespa Cosa 200 sehr gut gefallen.
Allerdings schrecken mich bei dem Roller die Testberichte und Problemberichte ab, also z.B. Motoraussetzer ab halber Tankfüllung, schlechte Kurvenlage, hoher Verbrauch, hohe Servicekosten, nicht besonders hohe Höchstgeschwindigkeit etc.
Ich hätte sogar eine sehr schöne Cosa 200 gefunden, aber jetzt... irgendwie hab ich die Lust verloren.
Aber einen futuristischen Japan-Plastik-Bomber möcht ich mir auch nicht kaufen, zu exotisch sollt er aber auch nicht sein.
Was wäre mir also wichtig:
Eher benzinsparend, trotzdem spritzig
gute Kurvenlage
schlichtes Design
Handschaltung wäre mir lieber
Habt Ihr eine Idee, was zu mir passen würde?
LG,
Schlaumy
Beste Antwort im Thema
Ein Fahrrad
41 Antworten
Hallo was willst du den Ausgeben
oder setze dich einfach mal per
E-Mail herme2.1.1959@online.de
in Verbindung und wir finden bestimmt
eine Lösung
Also, ich such was so zwischen 500 und 1500 Euronen - das ist die äußerste Schmerzgrenze, die meine Frau noch akzeptiert, denk ich ;-)
Note: langfristig ist der teurere Kauf (weil i.d.R. in besserem Zustand) immer der bessere Kauf...
Wer sich richtig gut auskennst, kann auch am unteren Ende deiner Preisspanne ein taugliches Schnäppchen finden. Aber es gibt eben auch jede Menge gut getarnter Schrott in der Preislage und die Wahrscheinlichkeit eines Reinfalls sinkt mit steigendem Preis durchaus...
In der Preislage gibt es jedenfalls so viele Scooter, dass es tatsächlich nicht leicht ist.
Sicherlich ist es wichtig einen Roller zu finden, der passt, aber wenn man sich auf ein Modell oder eine Kathegorie festlegt, übersieht man in diesem engen Focus leicht super erhaltene Alternativen.
LG
Tina
Der Majesty , wenn die Km-Leistung stimmt , wäre eine Option . Mach Dich doch mal schlau was die fehlenden Teile kosten und verhandel dann . Der Verkäufer schreibt doch VB.
Gruß Ole .
Ähnliche Themen
Die Majesty bin ich schon probegefahren - leider ist der Roller etwas beschädigt, der Deckel vom Batteriefach und die untere Abdeckung fehlen. Vorne ist er gebrochen und repariert worden. Am Heck ist er etwas zerkratzt.
Die kleinen Kratzer hinten könnte man evtl. auspolieren, aber die beiden fehlenden Teile finde ich im Internet nicht.
Sonst stünde der Roller ganz gut da, aber er ist auch bissi groß und schwierig zu manövrieren, wenn man reversiert.
Deswegen tendiere ich eher zu kleineren Rollern, auch wenn ich (2m groß, kräftige Statur) auf so einen kleinen Roller seltsam aussehen (ich habe schon immer auch einen Hang zu kleinen Autos ;-) )
Die Teile wird man beim Yamahahändler kriegen .
Ich hab hier zwei neue Roller entdeckt:
Honda Pantheon FES
Piaggio SKR Skipper 125 Malossi
Der Pantheon scheint sehr gepflegt zu sein, hat aber auch ziemlich viele Kilometer drauf - außerdem ist Haag von Wien ca. 2 Autostunden entfernt 🙁 Von der Form und Farbe würde er mir sehr gut gefallen - wäre was für "Erwachsene" - für mich als Lehrer vielleicht eh ganz OK, soll ja nicht mit einem Schüler-Moped rumfahren.
Der Skipper Malossi müßte wohl bissi gesäubert werden, aber der Besitzer scheint ein Roller-Profi zu sein, hab mit ihm schon telefoniert. Er hat scheinbar sehr feine Ware verbaut, wenig Kilometer und am Donnerstag mache ich mit dem Roller einen Ankaufstest. Der ist eher kleiner, aber ich hab mir schon Testvideos angeschaut - die Type Roller gefällt mir auch ganz gut.
Was haltet Ihr von den beiden Reibn?
LG,
Schlaumy
Zitat:
hat aber auch ziemlich viele Kilometer drauf
Knapp über 19tkm sind für dich viel?
Der macht bei guter Pflege locker das 3-fache mit😉
Sind die Umbauten am SKR eingetragen?
Wenn nein, Finger weg, auch wenn der so verdammt gut abgehen dürfte..
Mal nebenbei:
Den SKR halte ich für deutlich überteuert, hatte mit einen Preis von unter 1000€ gerechnet, generell sollte bei beiden Modellen noch was am Preis gehen😉
Beim 2T-Pantheon ist das mit höheren Laufleistungen so eine Sache. Es gibt da leider, Honda-untypisch, einige Berichte über geschrottete Kurbelwellenlager jenseits ca. der 40.000er Marke... also wenn man unbedingt auf Nummer sicher gehen will, dann die Pan-Nachfolger-Generation kaufen. Ist kaum langsamer, kaum teurer, aber sehr robust: http://www.motorroller-katalog.de/honda/hondafespantheon/index.php
LG
Tina
Zitat:
Sind die Umbauten am SKR eingetragen?
Warum eintragen? Bei einem 50ccm-Roller versteh ich's wegen den Taferln, aber bei einem 125ccm-Roller mit weißen Taferln versteh ich's nicht, weil die Steuer ja dieselbe bleibt. Oder macht eine Hubraumvergrößerung finanziell soviel aus?
Beim Auto wirkt sich ja ein Motorumbau sofort aus (steuerlich, mein ich), und eine Fahrwerksänderung ebenfalls (was die Straßensicherheit betrifft).
Zitat:
Original geschrieben von Schlaumy
Warum eintragen? Bei einem 50ccm-Roller versteh ich's wegen den Taferln, aber bei einem 125ccm-Roller mit weißen Taferln versteh ich's nicht, weil die Steuer ja dieselbe bleibt. Oder macht eine Hubraumvergrößerung finanziell soviel aus?Zitat:
Sind die Umbauten am SKR eingetragen?
Beim Auto wirkt sich ja ein Motorumbau sofort aus (steuerlich, mein ich), und eine Fahrwerksänderung ebenfalls (was die Straßensicherheit betrifft).
Es sollte doch wohl klar sein das solch ein Tuning vom TÜV abgenommen und eingetragen sein "müsste". Oder meinst du du kannst einfach mal so den Hubraum erhöhen und bist dann noch legal unterwegs ...
Der SKR sieht ja sowas von vergammelt aus. Einen 15 Jahre alten Roller mit angeblichen 9500km (LOL) für fast 1400 anzubieten der auch noch derart verbastelt ist, Respekt ... aber probieren kann man es natürlich 😁
Ich vermute eher bei 9501km ist der Tacho defekt gegangen vor zig Jahren 😉
Der Roller wurde einfach nicht gesäubert, warum auch immer - einmal mit Waschbürste, Politur und Silikonspray drüber, und der steht (rein äußerlich) super da.
Die Änderungen würden wir schon taugen, denn ich würd den Roller wohl selber so umbauen - wie bekommt man solche Änderungen eingetragen? Wie typisiert man sowas?
Zitat:
Original geschrieben von Schlaumy
Der Roller wurde einfach nicht gesäubert, warum auch immer - einmal mit Waschbürste, Politur und Silikonspray drüber, und der steht (rein äußerlich) super da.Die Änderungen würden wir schon taugen, denn ich würd den Roller wohl selber so umbauen - wie bekommt man solche Änderungen eingetragen? Wie typisiert man sowas?
nunja .. jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Das eingetragen zu bekommen wird sicher nicht einfach werden. Wohnst du in der Nähe von Wien oder willst du dafür auch noch eine Reise spendieren 😉
Zitat:
Knapp über 19tkm sind für dich viel?
Nein, eh nicht, den Roller möcht ich mir eh auch anschauen - er ist nur leider sehr weit weg.
Und: Die neue Pantheon gefällt mir von der Front her nicht - die Scheinwerfer sehen komisch aus.
Motorroller mit 125 Kubik sind Massenware. Da wirst Du mit Beginn der Saison ein täglich größer werdendes Angebot vorfinden - es gibt also überhaupt keinen Grund für einen Schnellschuß um einen solchen Oldie anzuschaffen. Die Ersatzteilbeschaffung beim SKR birgt Probleme. Versuch mal einen Frontkotflügel oder einen Tacho zu bekommen...
LG
Tina