welcher reifen?

Opel Tigra TwinTop

hallo,

ich werde nächste woche meine neuen alufelgen bestellen(ATS typ z 7x16 ET37) und brauche dafür noch ein paar tolle reifen. ich hab eigentlich 2 favoriten 1. uniroyal rainsport 2 und 2. toyo t-1r , beiden sollen recht gut sein, hab hier mal in der suche geschaut aber irgentwie hat die keiner auf seinen felgen drauf, was meint ihr, welcher reifen wird besser sein? im preis nehmen sie sich eh nix.

lg

39 Antworten

Ich hatte auf meinem Corsa C den Toyo Proxes T1R in der Dimension 215/40 R16 drauf und kann die Kritik auf Nässe nicht nachvollziehen. Der Reifen hatte auf trockener Fahrbahn eine exzellente Haftung und wies auch bei Nässe eine gute Haftung auf.

Auf meinem Tigra TwinTop fahre ich nun den Kumho Ecsta SPT KU31 in der Größe 205/45 R17. Dieser Reifen wurde vom Opel-Händler montiert und ich war zunächst skeptisch, da ich bislang noch nichts von Kumho-Reifen gehört hatte (bzw. keine Test-Empfehlungen eines Kumho-Reifen kannte).  Allerdings kann ich gegen diesen Reifen absolut nichts Negatives sagen. Der Reifen fährt sich auf trockener wie nasser Fahrbahn einfach gut, auch die Abrollgeräusche sind okay. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top. Auch im Sommerreifen-Test der Auto Zeitung in 2009 (Größe 205/55 R16) wurde dieser Reifen empfohlen. In den beiden geposteten ADAC-Tests wurden jeweils andere Kumho-Reifen getestet.

Zitat:

Original geschrieben von pepe90


habe mir auch letzte woche neue alus und passende neue sommerreifen bestellt und mich dabei auch für den conti premium contact 2 entschieden in 195/50 r15

in vergleichbaren dimensionen hat dieser auch immer sehr gut abgeschnitten, bin gespannt wie die sein werden 🙂

ich glaube mit conti macht man selten was verkehrt.... 🙂

ist halt auch eine preisfrage und mit der geringen laufleistung unseres fun-cabrios dürfte auch mal was asiatisches namhaftes taugen, so hoffe ich wenigstens 😉

hallo nochmal,
ich habe mir jetzt den hankook ventus bestellt und für den winter gleich den dunlop winter response, wenn interesse besteht, stelle ich anfang/mitte april mal bilder ein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


hallo nochmal,
ich habe mir jetzt den hankook ventus bestellt und für den winter gleich den dunlop winter response, wenn interesse besteht, stelle ich anfang/mitte april mal bilder ein 🙂

Fahre den Hankook V12 evo als 225 35 17 auf 7,5 x 17 et 35 als Sommer und den Dunlop Winter Response als 185 60 15 auf 7 x 15 ET 25 VA & ET 10 HA im Winter.

Beide Reifen für meine Ansprüche einwandfrei. Der Hankook hat mich sehr Positiv überrascht. Nach früheren Erfahrungen wollte ich ihn eigentlich gar nimmer testen.

Das V Profil hatte ich vorher als Dunlop im Sommer, war mir zu laut.

Ähnliche Themen

Ich kann Fulda ECo control Empfehlen!

hilfe bietet auch wieder der adac sommerreifentest, wie die meisten von euch bereits wissen dürfte, haben sie auch dieses jahr wieder einige pneus getestet

http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/default.aspx

hab seit heute die neue bereifung, ich hänge mal 2 bildchen an, vielleicht hilft´s ja dem einen oder anderen 🙂

hinten die hankok sehen nach High performece aus

Sind die Dunlops winterreifen? oder haste die hinten?

Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


hinten die hankok sehen nach High performece aus

Sind die Dunlops winterreifen? oder haste die hinten?

wie hinten ?? 😕

bild 1 zeigt den heute montierten hankook ventus, linkes vorderrad

bild 2 ist der dunlop winter response nackig ohne felge, hab ich im ausverkauf gleich mitgenommen 🙂

aso dachte vorne anderes profil und hinten ;D

aber sah mir doch eher nach winterreifen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen