Welcher Opel Corsa B für mich?
Hallo 🙂
Ich bin Fahranfängerin und möchte mir bald ein eigenes gebrauchtes Auto zulegen. Ich habe da an einen Opel Corsa B gedacht.
Meine Anforderungen:
- da ich Studentin bin, soll das Auto möglichst sparsam sein (Verbrauch, Versicherung, Steuern, Wartung)
- pro Jahr möchte ich rund 5100 km Autobahn fahren plus ein wenig im normalen Straßenverkehr (Kurzstrecken)
- habe einen Hund, daher sollte der Kofferraum so um die 260 l fassen
Welcher Opel Corsa B ist für mich geeignet? Ich habe leider keinerlei Ahnung von Motorisierung und Co. und kann daher auch nicht abschätzen, welche Modellvariante am besten zu meinen Anforderungen passt. Vielleicht auch ein anderes Auto als der Opel Corsa?
Liebe Grüße und danke im Voraus,
Kampfbiene
37 Antworten
Nimm den 1.2 16V 65PS oder 1.4 8V 60PS Benzinmotor, das ist für deine Anforderungen wohl vollkommen in Ordnung. Platzmässig unterscheiden sich die B´s ja alle nicht. Wenn der Hund im Kofferraum transportiert werden soll tut´s der 3 Türer, für die Rückbank würde sich der 5 Türer eher anbieten wegen leichterer Erreichbarkeit selbiger.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal deine Anforderungen (Budget, Baujahr, maximale Laufleistung etc.) in die Suchmaske bei Mobile.de eintragen und mir dann erstmal nen Überblick verschaffen, was es für das Geld so gibt. Corsa ist durchaus ein anfängertauglicher Wagen, aber genau deswegen auch eigentlich immer überteuert bzw. gibt´s für das gleiche Geld auch oft schon nen Astra mit dann mehr Platz, besserem Fahrgefühl und oft mehr Power, dafür aber ggf. auch Rost.
Also erstmal gucken, was man kriegen kann für´s Geld.
hallo maja
ich persönlich habe den 1.0l mit 54 Ps der kostet 67€ steuern im Jahr
wenn du die möglichkeit hast den über deine eltern als zweitwagen laufen zu lassen wirds mit der
versicherung auch nicht so teuer
Verbrauch liegt so zwischen 5-7 l auf 100km
Wow, das ging flott! Danke euch schon mal 🙂
Wie sieht's aus mit Ersatzteilen und Reperaturen und so? Hab aus dem Bekanntenkreis schon ein paar Mal gehört, dass der Service bei Opel katastrophal sein soll. Stimmt das oder sind das nur Einzelfälle?
Zur Versicherung:
Wenn ich den über meine Eltern als Zweitwagen laufen lassen und dann später mal einen eigenen Wagen versichern will, kann ich meinen Schadensfreiheitsrabatt dann auch problemlos mitnehmen?
Zur Motorisierung:
Je größer der Motor, desto höher die Versicherung, oder?
wenn deine eltern nur ein auto fahren können sie dir den rabatt auch später mal auf dich überschreiben
und ja je grösser der motor desto grösser die leistung und je grösser die leistung deto teurer die versicherung🙂
gruss Matthias
Ähnliche Themen
Die Versicherungseinstufungen bei den "kleinen" Motoren unterscheiden sich beim Corsa kaum, nur der GSI ist dann ne Ecke teurer.
Ersatzteile etc. gibts wie Sand am Meer, da würde ich als erstes auch immer beim Verwerter gucken anstatt teuer in die Werkstatt zu gehen. Ein B Corsa ist extrem schrauberfreundlich, such dir jemanden im Bekanntenkreis, der Werkzeug festhalten kann, dann kann man nen Corsa für sehr wenig Geld lange am Leben halten.
Hi
nimm einen 5 Türer, weil er praktisch ist, dazu einen 1.0 12V Motor mit 54 PS,wenn Dir 120 km/h auf der Autobahn reichen (geht auch schneller, aber das dauert ewig und kostet nur Sprit)). Ich hab so einen, der kann nicht mehr als 7 Liter verbrauchen, ich fahre viel Stadtverkehr und Kurzstrecke und brauche so um die 6,8 Liter. Wenn ich mit meinen Kids einen Ausflug mache über Stadt, Land Autobahn liege ich bei 4,5 Liter. Wenn Du im Gebirge wohnst würde ich auch zu einem 1.2 16V mit 65 PS tendieren, der 1,4 8V mit 60 PS ist bei meinem Kuppels als Säufer verschrien (alle so mit 8-10,5 Liter Verbrauch)
Super, das hilft mir schon mal weiter!
Welches Baujahr könnt ihr mir bei dem 1.0 bzw 1.2 empfehlen? Und welcher Kilometerstand? Oder ist der Allgemeinzustand des Autos wichtiger als die Kilometer, die schon gefahren wurden?
das ist immer schwer in irgendwelche rahmen zu fassen
soweit ich weiss gibts den 1.0 ab bj.97-98 je weniger km desto besser und möglichst kein rost
gruss Matthias
Zitat:
Original geschrieben von EnBo
Hi
nimm einen 5 Türer, weil er praktisch ist, dazu einen 1.0 12V Motor mit 54 PS,wenn Dir 120 km/h auf der Autobahn reichen (geht auch schneller, aber das dauert ewig und kostet nur Sprit)). Ich hab so einen, der kann nicht mehr als 7 Liter verbrauchen, ich fahre viel Stadtverkehr und Kurzstrecke und brauche so um die 6,8 Liter. Wenn ich mit meinen Kids einen Ausflug mache über Stadt, Land Autobahn liege ich bei 4,5 Liter. Wenn Du im Gebirge wohnst würde ich auch zu einem 1.2 16V mit 65 PS tendieren, der 1,4 8V mit 60 PS ist bei meinem Kuppels als Säufer verschrien (alle so mit 8-10,5 Liter Verbrauch)
ich finde den 3 türer optisch schöner da die heckklappe ein wenig schräger ist
der 5 türer sieht aus als hätten sie ein stück abgeschnitten
gruss matthias
Zitat:
Original geschrieben von Kampfbiene_Maja
Oder ist der Allgemeinzustand des Autos wichtiger als die Kilometer, die schon gefahren wurden?
Definitiv! Guck mal rechts in den FAQ, da ist der Check Up drin für gebrauchte, damit kannste böse Blender schonmal relativ gut ausschliessen. Dass man trotzdem mal in Klo greifen kann, verhindert auch solch eine Prüfung natürlich nicht.
Noch mal danke =)
Noch eine letzte, vielleicht blöde Frage: Wenn ich niemanden hab, der den Wagen zur Kontrolle für mich aufbocken würde, kann ich damit auch irgendwo hinfahren und ihn da unabhängig von den Aussagen des Verkäufers/Händlers überprüfen lassen, bevor ich mich für oder gegen den Kauf entscheide?
theoretisch schon wenn es der verkäufer zulässt
und das fahrzeug angemeldet ist kannst du zur werkstatt deines vertrauens fahren und ihn dort auf deine kosten checken lassen
Macht jede Prüforganisation (TÜV / DEKRA / GTÜ etc.) für 40-50€ also sogenannten Vertrauenscheck oder Gebrauchtwagencheck. Kriegst dazu dann auch nen Ausdruck und hast somit direkt was in der Hand für weitere Preisverhandlungen. Meist kann dir der Prüfingenieur auch direkt sagen, was dich eine Reparatur in etwa kosten wird oder tatsächlich auch vom Kauf des Wagens abraten, falls es zu arg sein sollte.
Das klingt gut, dann werde ich es so machen. Mein Vater wird mich zwar zu den Probefahrten begleiten, aber eben nicht den Wagen aufbocken und das alles überprüfen. 40-50 Euro sind auch noch bezahlbar, sofern man vorher schon mal selbst nach offensichtlichen Mängeln guckt und so entscheidet, ob sich der Check lohnt.
Dann danke ich euch allen für die Hilfe =)
Maja