Welcher Ölfilterschlüssel für Ölfilterdeckel?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,

habe mir bei Tante Louise einen Ölfilterschlüssel für Auto/Motorrad gekauft. Sind 3 Krallen dran. Problem ist nun, dass beim Golf nur der Ölfilterdeckel abgeschraubt wird und die Krallen somit zu lang sind und ich nicht richtig ansetzen kann, ausser, dass ich zu ungeschickt wäre. Will das Ganze mit Drehmoment wieder anschrauben, sofern ich ihn mal runterbekomme.

Hat jemdand Erfahrung/Infos, wo ich einen passenden Ölfilterschlüssel bekommen? Den VW-3417 bekomme ich auf jeden Fall nicht beim Freundlichen. Im Reparaturbuch steht noch was von Spannbandschlüssel wobei ich bei diesem ja nur auf Verdacht anziehen kann.

Für Infos wäre ich dankbar.

Gruß
Thomas

18 Antworten

genau entweder oder🙂

*offtopic an*
ja als lehrling hat man öfters mal unüberlegte sachen gemacht🙂 hatte auch immer gedacht das man beim benziner und diesel die dichtprüfung vom auspuff gleich machen kann ( auspuff wechel, zu halten damit er ausgeht) tja pustekuchen habs bei nen alten t4 bus gemacht, und wumms ich sah aus wie nen neger😁( schöne rußwolke mitten ins gesicht)
da war der tag gelaufen^^

*offtopic aus 🙂*

dann muss ich was verwechselt haben.. Ich meinte den hier.... Ich hab da mal nen Bild gemacht.

mfg baend

Oelfilterdeckel

Zitat:

Original geschrieben von baend


dann muss ich was verwechselt haben.. Ich meinte den hier.... Ich hab da mal nen Bild gemacht.

mfg baend

nicht schlimm kann jeden mal passieren 🙂 ich dachte du meinst die normalen bild 1

und wir meinten bild2

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Bei mir kommt übrigens beim Lösen kein Öl raus...
Ich dreh den Deckel lose und setze ihn dann ganz leicht auf der Kante vom Gehäuse auf, so dass erstmal das ganze Öl aus dem Filtereinsatz nach unten ablaufen kann. Dann kommt er auf den Trichter (alte, abgeschnittene PET-Flasche) auf den Altölkanister zum Leerlaufen.

Nun ja, mir ist das ziemlich egal, ob da ein bisschen Öl rausläuft - ich habe sowieso den Altölwagen von der Mietwerkstatt drunter zu stehen, da fließt das halt rein. Und an den Händen habe ich Einweg-Vinylhandschuhe. Spätestens an der Ablassschraube fließt mir die Suppe über die Hände, da ist mir das lieber. Aber habe auch empfindliche Haut, da vermeide ich, dass sie überhaupt schmutzig wird.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Aber:
Warum nimmst Du auch zum LÖSEN den Drehmomentschlüssel?😕

Weil er in den Ölfilterschlüssel passt. Der Ölfilterschlüssel ist letztlich nichts anderes als eine Nuss in Ölfilterform. Also muss ich sie auf einen Schlüssel passender Größe stecken, um sie benutzen zu können, und da macht sich mein Drehmomentschlüssel ganz wunderbar. Den langen Drehhebel brauche ich zwar nicht der Kraft wegen, aber er ragt so weit unten raus, dass ich damit sehr einfach drehen kann. Es ist schlicht und ergreifend sehr bequem, den großen Drehmomentschlüssel auch hier einzusetzen, auch wenn ich seine Drehmomenteigenschaften beim Lösen nicht benötige. Ich habe keinen Stress und kein Gefummel mehr. Klipp den Ölfilterschlüssel auf den Drehmomentschlüssel, zack den Ölfilter lockergedreht, fertig. Die paar Euro, die ich einmalig investiert habe, um den Ölfilterschlüssel zu kaufen, sind nicht der Rede wert.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Tja, man(n) muss halt Prioritäten setzen!
Ich persönlich mache den Ölwechsel aber immer ohne Hosen, da spare ich mir die Wäsche...!😰

(hatte ich schon mal erwähnt, dass ich noch als Lehrling bei MB, damals in der LKW-Abteilung, mal die dritte Ablassschraube vom Getriebe gelöst habe in der irrigen Annahme, dass nach soviel abgelassenem Öl da dann ja nicht mehr soviel rauskommen kann? Es kam aber doch, und zwar viel, sehr sehr viel und zwar genau oben in den/die Kombi =Arbeitsanzeug rein und unten aus den Hosenbeinen wieder raus...)

Seitdem...: Siehe oben! 😰

Wenn ich das in meiner Mietwerkstatt mache, dann schmeißt der Futzi mich raus, und ich muss mir eine neue Mietwerkstatt suchen. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen