Welcher Motor? ;)

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen!

Im Frühling kaufen wir (Familie) uns die E-Klasse W212 (2011).

Würdet ihr den E300, E350 CDI oder E400 nehmen?

Schreibt auch noch welche Nachteile welche haben damit wir auch die richtige Wahl treffen!

Danke im Voraus!

Gruss
Azdren

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip ist es ne Frage des Geldes. Hast du die Kohle und willst sie auch für ein Fahrzeug ausgeben, kauf dir den 500er. Mehr geht fast nicht (E63). Wenn du jetzt nen kleineren Motor kaufst, bereust du es später evtl. Ich hab mir auch erst einen 200er gegönnt. Aber nach knapp 2 Jahren war irgendwo der Drang da zu mehr Zylindern. Ich habe mich dann für den V8 entschieden. Bei einem 6 Zylinder hätte sonst die Gefahr bestanden, dass mir die auch zu wenig sind.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Muss zu meinem Leidwesen eingestehen das ich von der Hessen-Tour kein Bild gemacht habe.
Kann nur noch ein 10,1er Schnitt von der Strecke nach Rostock hoch posten.

Kann ich mich so geirrt haben? Mir war echt so als wenn ich irgendwas mit 2,5h + etwas gebraucht habe da hin. Naja ist ja schon ein Weilchen her.

Andy

Edit: Ahhh! Ein Blick auf Google-Maps und bisschen nachrechnen bringt Licht ins Dunkel.

Bin damals A9 + A4 und dort bis Abfahrt Wildeck-Hönebach gefahren. Dort hab ich den KI-Stand abgelesen weil ich beim Tanken war. Das war aber nicht der Zielort (Rotenburg a.d.Fulda + 24km)
Gebraucht hatte ich bis dahin - na sagen wir mal 2h 45min (großzügig, könnte auch bissl weniger gewesen sein)
Also vom Ziel - insg 407 km noch die 24km Landstr. abziehen = 383km.
Das macht dann einen Schnitt von ca. 140km/h! Sorry JMG. Da hab ich mich geirrt.

Als ich meinen 500er übernommen habe, stand da bei ca. 29000 km seit letztem Reset ein Durchschnittsverbrauch von 13,8 Liter zu Buche. Meiner hat 4matic und ne Anhängerkupplung. Entweder der Vorbesitzer (war übrigens AMG) fuhr etwas flotter oder des öfteren mit Hänger oder beides 😉
Ich bin mal von Ruhpolding nach Hause gefahren. Ca. 35 km, Höhenunterschied knapp 100 m abwärts, viel Landstrasse, mit einigen Ueberholvorgaengen, bin also nicht gekrochen, hab mich allerdings halbwegs an die StVO gehalten (+ 10 km/h 😉 und am Schluss hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern. Alles ist möglich.
In der Früh zur Arbeit (entgegengesetzte Richtung also leicht aufwaerts, 15 km) kann ich noch so behutsam fahren (muss leider oft hinter einer Lkw-Schlange hertuckern, überholen oft nicht möglich bzw.sinnvoll) komme ich nicht unter 12Liter.

"Die größte Gefahr im Strassenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann." (Robert Lemke) 😁

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:02:48 Uhr:


Andy, ich glaube Dir einfach nicht, bis ich ein KI Foto sehe. Ich komme ja nun auch nicht mit der Nudelsuppe daher geschwommen. Von Berlin Mitte bis Brück sind es etwa 60km. Nehmen wir mal an, Du fährst da mit einem (hoch gegriffenen!) 100km/h Schnitt. Das heißt, du bräuchtest auf den restlichen 340km bis Hessen einen 180km/h Schnitt um insgesamt 160km/h zu halten. Das da zwischen Vockerode und Dessau sowie Dessau und Halle auf 120km/h begrenzt ist, zwischen Eisenberg und dem Hermsdorfer Kreuz 130km/h gilt, in und bei Jena die Tunnel massiv mit 80km/h überwacht werden und selbst am Kreuz Erfurt 130km/h wieder gilt, das lasse ich dabei außen vor! Das sind mal eben etwa 50km, die auf 120/130 km/h begrenzt sind und weitere fast 10km, die mit 80km/h laufen! Das heißt auf den freigegebenen Strecken brauchst Du einen Schnitt (!) von fast 240km/h um einen Gesamtschnitt von 160km/h zu drücken!

Das kannst Du mit 14,8 l/100km erzählen, wem Du willst!

Wer bietet mehr, wer hat noch nicht.............😕

Was soll das Ganze? Leute, wen wollt ihr mit euren (Mehr- oder Minder-) Verbräuchen mit 8-Zylindern imprägnieren? Das freut doch nur die Erdölkonzerne!!!

Fakt ist: auf deutschen Straßen sind hohe PS-Zahlen per se sinnlos!!!
Ob ich mit 8-Zylinder oder mit Logan im Stau stehe, kommt auf das selbe raus!

(Ja, ich selbst habe 306 PS, aber nur, weil ich mindestens 6 Zylinder in meinem Cabrio wollte und kein 5-Liter-Mercedes-Cabrio mit 180 PS gefunden habe! Und leider kann ich mir einen 540K Spezial Roadster nicht leisten! 😠😠)

Ähnliche Themen

Ihr selbst argumentiert doch schon um des Pudels Kern herum: Der Verkehr wird immer dichter. Einen 160iger Schnitt (!) muss man erst mal schaffen! Das geht nicht ohne die Reisegeschwindigkeit deutlich höher zu wählen.

Tempomat 150km/h (also auf 150km/h beschleunigen, Tempomat setzen, Bordcomputer resetten) geht in etwa mit 10,5-11,0 l/100km vorbei bei einem Schnitt von 147km/h. Beim M278 4matic, wohlbemerkt. Für einen Schnitt von 160km/h müsste man also auf mindestens 163km/h beschleunigen, Tempomat setzen und den BC zurücksetzen. Da liegen (und ich probiere das am WE im M273 nochmal, damit man mal Zahlen bekommt) garantiert um die 12 oder mehr an.

So, und jetzt beschleunigen wir aus dem Stand in den Stand (also Start: Stadt / Landstraße / Autobahnauffahrt / Autobahnabfahrt / Landstraße / Stadt: Ziel). Wir treffen auf Begrenzungen, auf Verkehrsteilnehmer, die unseren Fahrstil behindern 😉. Da braucht man eine richtig, richtig hohe Reisegeschwindigkeit, damit der 160iger Schnitt stehen bleibt. Und ja, die Kiste wird sich bei Konstant 200 halt 20l/100km ziehen, wie verschiedene Tests zeigen!

Es geht hier nicht um mehr oder weniger, es geht hier um blanke Physik.

Soller sich doch 20L bei 200 nehmen.
Wenn am Ende der Wegstrecke dennoch im KI 10-12,x L steht (weil ich verkehrs-/begrenzungsbedingt langsamer fahren musste) ist mir das Wurst.

Andy

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Oktober 2015 um 10:11:45 Uhr:


Wir definieren "sehr zügig" einfach anders.

IMO liegt genau hier der Kernpunkt eurer amüsant/interessanten Diskussion.

Zitat:

@greenline87 schrieb am 28. Oktober 2015 um 01:22:32 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:02:48 Uhr:


Andy, ich glaube Dir einfach nicht, bis ich ein KI Foto sehe. Ich komme ja nun auch nicht mit der Nudelsuppe daher geschwommen. Von Berlin Mitte bis Brück sind es etwa 60km. Nehmen wir mal an, Du fährst da mit einem (hoch gegriffenen!) 100km/h Schnitt. Das heißt, du bräuchtest auf den restlichen 340km bis Hessen einen 180km/h Schnitt um insgesamt 160km/h zu halten. Das da zwischen Vockerode und Dessau sowie Dessau und Halle auf 120km/h begrenzt ist, zwischen Eisenberg und dem Hermsdorfer Kreuz 130km/h gilt, in und bei Jena die Tunnel massiv mit 80km/h überwacht werden und selbst am Kreuz Erfurt 130km/h wieder gilt, das lasse ich dabei außen vor! Das sind mal eben etwa 50km, die auf 120/130 km/h begrenzt sind und weitere fast 10km, die mit 80km/h laufen! Das heißt auf den freigegebenen Strecken brauchst Du einen Schnitt (!) von fast 240km/h um einen Gesamtschnitt von 160km/h zu drücken!

Das kannst Du mit 14,8 l/100km erzählen, wem Du willst!

Wer bietet mehr, wer hat noch nicht.............😕

Was soll das Ganze? Leute, wen wollt ihr mit euren (Mehr- oder Minder-) Verbräuchen mit 8-Zylindern imprägnieren? Das freut doch nur die Erdölkonzerne!!!

Fakt ist: auf deutschen Straßen sind hohe PS-Zahlen per se sinnlos!!!
Ob ich mit 8-Zylinder oder mit Logan im Stau stehe, kommt auf das selbe raus!

(Ja, ich selbst habe 306 PS, aber nur, weil ich mindestens 6 Zylinder in meinem Cabrio wollte und kein 5-Liter-Mercedes-Cabrio mit 180 PS gefunden habe! Und leider kann ich mir einen 540K Spezial Roadster nicht leisten! 😠😠)

Gerade in D gibt es auf der Bahn tw. kein Tempolimit im Gegensatz zu anderen Ländern. Aber es ist sicher richtig, dass es kaum möglich ist, mal auf der Bahn längere Zeit über 200 zu fahren. Aber darum geht es ja nicht. Gibt viele andere Gründe (z. B. genügend Reserven beim Ueberholen, Sound, Beschleunigung), sich für nen 500er zu entscheiden.

Und wenn sich andere für einen anderen Motor entscheiden oder andere Prioritäten haben, ist das auch gut. Bei dem Thema ging es ja welcher Motor. Und da kann man doch die Vor-/Nachteile kurz erläutern.

Der 500er verbraucht mir zu viel für das ich in der schweiz lebe und im sommer wir mit dem auto verreissen

Verreisen

...und mein 350er riegelt bei 250 Km/h genauso ab, wie der 500er!!!🙄

Und ist dabei viiiieeeel sparsamer, aber unwesentlich langsamer!😮

Aber unter uns: Warum soll man überhaupt 250 Km/h fahren?😕

Ich hab's mal ausprobiert, und das war der pure Stress, weil alle Kilometer einer aus der rechten Spur rauszog, und ich ich dadurch der Bremsen-/Ölindustrie bester Kunde geworden wäre!!😠

Die Art und Weise, wie ein Kraftpaket vom Schlage eines V8 BiTurbo den Geschwindigkeitsbereich 0-250 km/h erklimmt, ist jedoch sehr beeindruckend. Da lohnt schon die eine oder andere Luxusausgabe. Ein 250iger Diesel würde mir persönlich aber auch jederzeit reichen!

Es wäre doch völliger quatsch, wenn man sich eine gewünschte Motorisierung nur kauft, damit der die 250 km/h knackt?!??

Bei der jeweiligen auserwählten Motorisierung geht's um die
- Zylinderanzahl
- KW
- Diesel/Benzin
- Beschleunigungswert

Fertig. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@AMG_4Matic schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:22:29 Uhr:


Es wäre doch völliger quatsch, wenn man sich eine gewünschte Motorisierung nur kauft, damit der die 250 km/h knackt?!??

Bei der jeweiligen auserwählten Motorisierung geht's um die
- Zylinderanzahl
- KW
- Diesel/Benzin
- Beschleunigungswert

Fertig. Nicht mehr und nicht weniger.

hängt aber auch davon ab ob man neu oder gebraucht kauft.

bei mir war das gesamtpaket und die aussattung entscheident. (die frage mit benzin war vorab geklärt)

wenn man dann eine vollgepackte version sucht, geht man in der motorisierung (wenn sonst alles stimmt) auch kompromisse ein - begibt sich aber fast automatisch in die größere hubraumregionen.

gruß gamby

Ich bin ein wenig erschrocken, das es hier scheinbar als völlig normal angesehen wird, bei Tempo 200 sein KI zu fotografieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen