Welcher Motor? ;)
Hallo Zusammen!
Im Frühling kaufen wir (Familie) uns die E-Klasse W212 (2011).
Würdet ihr den E300, E350 CDI oder E400 nehmen?
Schreibt auch noch welche Nachteile welche haben damit wir auch die richtige Wahl treffen!
Danke im Voraus!
Gruss
Azdren
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip ist es ne Frage des Geldes. Hast du die Kohle und willst sie auch für ein Fahrzeug ausgeben, kauf dir den 500er. Mehr geht fast nicht (E63). Wenn du jetzt nen kleineren Motor kaufst, bereust du es später evtl. Ich hab mir auch erst einen 200er gegönnt. Aber nach knapp 2 Jahren war irgendwo der Drang da zu mehr Zylindern. Ich habe mich dann für den V8 entschieden. Bei einem 6 Zylinder hätte sonst die Gefahr bestanden, dass mir die auch zu wenig sind.
90 Antworten
Wenn ich Spaß haben will, verirre ich mich bestimmt nicht auf eine Autobahn. Das ist doch stumpfes abspulen von Kilometern auf dem Weg von A nach B.
Erst heute wieder. Eine Stadtdurchfahrt etwas Landstraße und dann auf die Autobahn. Tempolimits beachtet. Auf der Autobahn in "E" rollen lassen, aber (da zweispurig) nur in einer Spitze über 200 Sachen, sonst immer so um die 200. Und schon war die Kiste bei 16 l/100km. Im leichteren, aerodynamisch besseren und ohne Allradverluste gesegneten CLS 500. Weshalb ich die 9,5 l/100km bei "normaler" Fahrweise absolut nicht nachvollziehen konnte.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Oktober 2015 um 19:56:13 Uhr:
Und schon war die Kiste bei 16 l/100km. Im leichteren, aerodynamisch besseren und ohne Allradverluste gesegneten CLS 500. Weshalb ich die 9,5 l/100km bei "normaler" Fahrweise absolut nicht nachvollziehen konnte.
Was auch absolut logisch und nachvollziehbar ist.
Und wenn deine Verbrauchsanzeige so "exakt" ist wie meine, dann könnten es auch 17 oder 17,5 Liter gewesen sein.
Die Sparwunder im 2-Tonnen-Auto mit >400PS überraschen mich auch immer.
Wenn mir 130km/h auf der Autobahn reichen und ich stolz bin auf die Wirtschaftlichkeit meiner Kiste, dann fahre ich einen 200er und verbrauche wirklich unter 10 Liter.
Geht alles, nur steht dann bei mir im nicht "normale Fahrweise" sondern "extrem zurückhaltend und sparsam gefahren".
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Oktober 2015 um 20:19:29 Uhr:
Geht alles, nur steht dann bei mir im nicht "normale Fahrweise" sondern "extrem zurückhaltend und sparsam gefahren".
Also ich bekomme das noch nicht mal mit "extrem zurückhaltend und sparsam" hin. OK, ich hab nicht versucht den Verkehr aufzuhalten, das macht ggf. den Unterschied.
Aber: Die Frage ist genau die: Was erwartet man denn von einem Auto (bei mir T-Modell und 4matic, >400PS) an Verbrauchswerten? Ich bin mit meinen im "Normalbetrieb" 12,1Liter absolut zufrieden. Ehrlich gesagt habe ich mit deutlich mehr gerechnet, bevor ich den Wagen gekauft habe. Und die Verbrauchswerte, die hier gepostet wurden (12,5 - 13,5L), hatte ich nicht ganz ernst genommen ;-) Ich habe mit >15 Liter gerechnet.
Grüße in die Runde.
Ähnliche Themen
@JMG,
immer die gleiche Diskussion. Die Verbrauchswerte der zahlreichen 500er-Fahrer hier hängen eindeutig von der Region in D ab wo die gefahren werden.
Ich krieg nie und nimmer 16L im Schnitt hin bei den Strecken die ich bevorzugt fahre (Überland).
Bsp. Berlin – Köthen sind gut 150km (genau so viel wie Du gerade gefahren bist): Bis Brück muss ich schleichen (120) da zeigt mir das KI unter 10L an. Dann Feuer was auf der Straße irgend geht bis Bitterfeld/Wolfen – Anzeige KI 14,5 L. Dann Landstr, wenn ich am Ziel ankomme steht irgendwas mit 11,x-12,x L im KI.
Oder Berlin – Rostock: Bis Wittstock muss ich schleichen (10,x im KI), dann kurz Angasen bis zur nächsten Baustelle – da ist dann Tempo 30!! = Verbrauch fast nichts. Dann alles was geht bis Rostock wo dann wieder 120 kommt. Anzeige zwischendurch vielleicht 15,x, am Ende 12,x.
LG Andy
Bei alles was geht habe ich z.B. auf leerer Autobahn -dank Abregelung bei echten 254km/h- einen Verbrauch von gut 25 l/100km,auf voller Autobahn >40 l/100km.
...bei voller Autobahn:
Berlin - Hessen volle Piste Strecke 400km. Glaube es war am Ende ein 160er Schnitt. Alles rausgepresst was der Verkehr hergab ohne jemanden zu gefährden (Kick-Down ohne Ende oder manuell runtergeschaltet + as son as possible). 14,8 L soweit ich es noch in Erinnerung habe am Zielort. Zwischenzeitlich 15,x.
Andy
Mit Dir möchte ich nicht mitfahren! 😁
P.S. is knall nicht durch ne Autobahnkurve mit 254 oder über ne Bergkuppe.
160iger Schnitt mit 14,8 l/100km glaube ich nicht. Ich habe in oben gezeigtem Bild die Bremse nicht einmal (!) auf der Autobahn berührt. Nicht ein Kickdown. Nicht ein Ausdrehen der Gänge. Alles nur in "E". Und aus mehreren Parallelflügen weiß ich, dass der M273 deutlich mehr bei der Fahrweise nimmt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:48:02 Uhr:
160iger Schnitt mit 14,8 l/100km glaube ich nicht. Ich habe in oben gezeigtem Bild die Bremse nicht einmal (!) auf der Autobahn berührt. Nicht ein Kickdown. Nicht ein Ausdrehen der Gänge. Alles nur in "E". Und aus mehreren Parallelflügen weiß ich, dass der M273 deutlich mehr bei der Fahrweise nimmt.
Ich muss nochmal in meinen Threads stöbern. Irgendwo hatte ich den genauen Wert gepostet. Mir war aber so als wenn ich 2,5h + ein bisschen gebraucht habe damals für die 400km.
Es hatte mich damals nur ein M5 überholt. 😁
Andy
Edit: Wie auch immer: Bin noch nie bei einer Reise über 15L im Schnitt gekommen. Trotz sehr zügiger Fahrweise (die Bahnen sind einfach zu voll). In der Stadt gehts gerne mal bis knapp an die 20L - dafür ist er aber nicht gedacht.
Wir definieren "sehr zügig" einfach anders. Das Bild oben (150iger Schnitt) lief mit ~200km/h Reisegeschwindigkeit ab. Das war alles, aber nicht "sehr zügig". Das war tiefenentspannt.
oooooooo Jungs ihr seit verrückt 😉
Haha, finde ich auch...aber ich lese das gerne. Immerhin sprechen beide von Erfahrungswerten.
Bin schon Berlin-Schöneberg-Bad-Saarow und zurück mit Schnitt 8,8 l gefahren.
Und da bin ich auch alles "gefahren was geht" 😉 Meiner Fahrerlaubnis zu Gute.
Nun denn. Ich hab die Diskussionen hier schon x-mal durch mit Johannes. Ich kann nicht mehr - ächz. 😁
Die Verbrauchswerte > 15-16L erreiche ich nur wenn ich im Harz rumknalle oder eben in der Stadt rumschleiche.
Andy
Bild
Andy, ich glaube Dir einfach nicht, bis ich ein KI Foto sehe. Ich komme ja nun auch nicht mit der Nudelsuppe daher geschwommen. Von Berlin Mitte bis Brück sind es etwa 60km. Nehmen wir mal an, Du fährst da mit einem (hoch gegriffenen!) 100km/h Schnitt. Das heißt, du bräuchtest auf den restlichen 340km bis Hessen einen 180km/h Schnitt um insgesamt 160km/h zu halten. Das da zwischen Vockerode und Dessau sowie Dessau und Halle auf 120km/h begrenzt ist, zwischen Eisenberg und dem Hermsdorfer Kreuz 130km/h gilt, in und bei Jena die Tunnel massiv mit 80km/h überwacht werden und selbst am Kreuz Erfurt 130km/h wieder gilt, das lasse ich dabei außen vor! Das sind mal eben etwa 50km, die auf 120/130 km/h begrenzt sind und weitere fast 10km, die mit 80km/h laufen! Das heißt auf den freigegebenen Strecken brauchst Du einen Schnitt (!) von fast 240km/h um einen Gesamtschnitt von 160km/h zu drücken!
Das kannst Du mit 14,8 l/100km erzählen, wem Du willst!