Welcher Motor...?
Hallo!
Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich jetzt schon mit dem Thema A5. So ganz entscheiden kann ich mich aber noch nicht, welcher Motor (in Verbindung mit welchem Getriebe und Antrieb) zu diesem Auto und einem entspannten, unaufgeregten, komfortorientierten Fahrstil passt.
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind mir unwichtiger (ein gewisses Maß dieser Eigenschaften sollte ich doch durchaus bei einem solchen Fahrzeug erwarten können?). Von Interesse sind eher Laufruhe, ein zurückhaltendes Motorengeräusch auch bei mehr als 150 km/h und ein "zeitgemäßer" Verbrauch.
Die Einstiegsvariante 1.8 TFSI (?) mit 170 PS trifft , auch wegen des Turbo, nicht so recht meinen Geschmack.
Einerseits finde ich den 2.7 TDI-Motor interessant, andererseits könnte ich mich auch gut mit dem 3.2 l-Motor anfreunden. Ein Motor, ähnlich dem im A6 angebotenen 2.8 l-Motor mit etwa 210 PS, ist (derzeit) leider nicht im Angebot...
Vielleicht liege ich mit dieser Ansicht nicht richtig, aber ich denke, dass ich keinen Allrad-Antrieb "spazieren fahren" muss. Und das Multitronic-Konzept klingt zumindest auf dem Papier interessant für mich.
Daher wäre ich für einige Erfahrungsberichte und Anmerkungen dankbar, bevor ich die Audi-Verkäufer an den Rand des Wahnsinns treiben werde ;-) ...
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir nur den 3.0 TDI ans Herz legen. Warum willst Du keinen Quattro? Das macht einen großen Teil der Souveränität aus. Ich hab schon einige Autos mit Vorderradantrieb und Diesel gefahren und meine Erfahrung: Bei zügigem Vorankommen (kein rasen, keine Kavalierstarts!) drehen häufig die Räder kurz durch bis sie vom ASR eingebremst werden. Der Motor wird einfach zu oft vom ESP eingeschränkt. Und Du hast einen deutlich höheren Reifenverschleiß.
Außer Du nimmst Dir einen "drehmomentschwachen" Benziner wie den 1.8 TFSI. Da hast Du weniger Probleme und weniger Gewicht.
Ich persönlich hätte mir einen BMW gekauft, wenn es die großen A5 Motoren nicht mit Allrad gegeben hätte. Denn Allrad ist bei souveräner Leistung am Besten, aber bevor ich noch Mal Vorderradantrieb wählen würde, käme für mich Hinterradantrieb in Frage.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ischselber
, welcher Motor (in Verbindung mit welchem Getriebe und Antrieb) zu diesem Auto und einem entspannten, unaufgeregten, komfortorientierten Fahrstil passt.
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind mir unwichtiger
Von Interesse sind eher Laufruhe, ein zurückhaltendes Motorengeräusch auch bei mehr als 150 km/h und ein "zeitgemäßer" Verbrauch.
Die Einstiegsvariante 1.8 TFSI (?) mit 170 PS trifft , auch wegen des Turbo, nicht so recht meinen Geschmack.
Einerseits finde ich den 2.7 TDI-Motor interessant, andererseits könnte ich mich auch gut mit dem 3.2 l-Motor anfreunden.
Daher wäre ich für einige Erfahrungsberichte und Anmerkungen dankbar, bevor ich die Audi-Verkäufer an den Rand des Wahnsinns treiben werde ;-) ...
du solltest schon klar festlegen was du willst,
zu beginn deines beitrages wäre es der 1,8er mit 17"
und dann willst du die mit dem 3,2er anfreunden 😉
was heisst "auch wegen des turbos nicht mein geschmack"?
also wenn du angenehm, komfortabel fahren möchtest und dir auch der Verbrauch und die Laufruhe wichtig ist, würde ich dir ganz stark den 2,7 mit Multitronic empfehlen empfehlen.
geringer Verbrauch: 6,4 L
Vorderradantrieb
Laufruhe und angenehmer Sound des 6 Zylinders
und nach den Erfahrungsberichten: die tolle Multitronic.
Der 3,2 L Benziner ist schon ein kleiner Schlucker, hat und muss meiner Meinung auch Quattro-Antrieb haben. Vom fahren ist er sicher giftiger. Was aber auch oft nichts schlechtes ist.
Ich kann Dir nur den 3.0 TDI ans Herz legen. Warum willst Du keinen Quattro? Das macht einen großen Teil der Souveränität aus. Ich hab schon einige Autos mit Vorderradantrieb und Diesel gefahren und meine Erfahrung: Bei zügigem Vorankommen (kein rasen, keine Kavalierstarts!) drehen häufig die Räder kurz durch bis sie vom ASR eingebremst werden. Der Motor wird einfach zu oft vom ESP eingeschränkt. Und Du hast einen deutlich höheren Reifenverschleiß.
Außer Du nimmst Dir einen "drehmomentschwachen" Benziner wie den 1.8 TFSI. Da hast Du weniger Probleme und weniger Gewicht.
Ich persönlich hätte mir einen BMW gekauft, wenn es die großen A5 Motoren nicht mit Allrad gegeben hätte. Denn Allrad ist bei souveräner Leistung am Besten, aber bevor ich noch Mal Vorderradantrieb wählen würde, käme für mich Hinterradantrieb in Frage.
Du solltest bei deiner Kaufentscheidung aber auch beachten, dass der Dieselpreis innerhalb der nächsten 5 Jahre vermutlich dauerhaft ÜBER den von Benzin steigen wird, da auf dem Weltmarkt wesendlich mehr Nachfrage nach Diesel herrscht und er sich somit verteuert.
Also jetzt noch nen neuen Diesel anzuschaffen...naja
Wie wärs denn mit dem 2.0TFSI ohne Quattro.
Der hat 211PS und soll verbrauchsärmer sein als der 1.8TFSI. Musst dich halt noch bissl gedulden...aber das muss man ja bei jedem neuen A5 zur Zeit.
Ähnliche Themen
auch die Diesel haben einen Turbo...und warum sollte man sich nicht damit anfreunden??? ist doch voll und ganz ausgereift. Sparsam und macht trotzdem Spass. Günstig in der Versicherung sowie Steuer. Ersatzteile sind billiger als bei den grösseren Motoren. Ein Diesel sollte sich rentieren, also es muss überlegt sein wieviel man so fährt. Der 3,2 ist schon ein echter Schluckspecht - jedes Mal an der Tanke ärgern will man sich ja auch nicht...
Zitat:
Du solltest bei deiner Kaufentscheidung aber auch beachten, dass der Dieselpreis innerhalb der nächsten 5 Jahre vermutlich dauerhaft ÜBER den von Benzin steigen wird, da auf dem Weltmarkt wesendlich mehr Nachfrage nach Diesel herrscht und er sich somit verteuert.
Also jetzt noch nen neuen Diesel anzuschaffen...naja
Wie wärs denn mit dem 2.0TFSI ohne Quattro.
Der hat 211PS und soll verbrauchsärmer sein als der 1.8TFSI. Musst dich halt noch bissl gedulden...aber das muss man ja bei jedem neuen A5 zur Zeit.
Es ist fast aufgrund der großen Nachfrage zu rechnen, dass der Dieselpreis verglichen mit dem Benzinpreis weiterhin stärker stiegen wird.
Den 2.0 TFSI, dessen Fahrleistung sicher sehr gut sein werden, würde ich jedoch mit Quattro Antrieb nehmen um die Karft des tollen, starken Motors ideal auf die Straße zu bringen.
Tja und der 3.0 TDI ist natürlich eine Wucht und absolut mein Favorit!
Ich kann diese Debatte Dieselpreis schon nicht mehr hören. Und Äpfel mit Birnen zu vergleichen macht die Sache auch nicht besser.
Der einzige Motor, der allein schon von den technischen Gegebenheitung (Allrad-Antrieb) und den Fahrleistungen vergleichbar ist, ist der 3.2 FSI. Alles andere ist Blödsinn, der 2.7 TDI hat kein Quattro, der 2.0 TFSI keine 6 Zylinder.
Und der 3.2 FSI braucht nun einmal 3 Liter mehr auf 100 km. Der Rest ist Rechnerei mit Steuer und Versicherung wobei der 3.0 TDI wieder einen Vorteil hat, sobald nach CO2 Ausstoß besteuert wird.
UND: Er entsprichtg heute schon Euro5 und wird sich mit Harnstoffeinspritzung auf Euro 6 umrüsten lassen.
Dann kommt da fast nur noch saubere Luft raus! ;-)
Aber: Wer hier mit Rechnerei anfängt ist beim A5 falsch, bei einem Auto nicht wenig unter 5 Meter mit zwei rießen Türen und Notsitzen.
Zitat:
Original geschrieben von ischselber
Die Einstiegsvariante 1.8 TFSI (?) mit 170 PS trifft , auch wegen des Turbo, nicht so recht meinen Geschmack.
Einerseits finde ich den 2.7 TDI-Motor interessant, andererseits könnte ich mich auch gut mit dem 3.2 l-Motor anfreunden. Ein Motor, ähnlich dem im A6 angebotenen 2.8 l-Motor mit etwa 210 PS, ist (derzeit) leider nicht im Angebot...
Da hilft nur eins: probefahren!
Ok, der A5 ist im Moment auch für Probefahrten nicht so einfach zu
kriegen, aber im Zweifelsfall tut's ja auch ein A4. So wie du deine
Ansprüche beschreibst, würde ich mir das mit dem 1.8 TFSI noch
mal überlegen. Woher weißt du, ob der "nicht so recht deinen
Geschmack trifft", wenn du ihn noch nicht gefahren hast?
Woran machst du das fest? Durchzugsvermögen? Laufruhe? "Image"?
Ich habe einen A4 1.8 TFSI (160 PS) und einen A5 2.7 TDI
probegefahren und mich dann für den A5 1.8 TFSI mit Multitronic
entschieden. Schon die 160 PS im A4 fand ich ausreichend, da werden
mir die 170 PS (trotz Multitronic) wohl auch reichen. Schließlich
ist der A5 ja auch etwas leichter als der A4 - und der 1.8 ist leichter
als der 2.7.
Der 1.8 TFSI ist wirklich besser als der Hubraum vermuten lässt. Der
(eigentlich vergleichbare) 170 PS- 4-Zylinder im BMW ist dagegen
eine Katastrophe - vielleicht kommen daher die Vorurteile.
Bedenke auch, dass der 1.8 TFSI um 7000 € günstiger ist als der
2.7 TDI. Selbst, wenn man Multitronic, Xenon und Servotronic
abzieht, bleibt da noch ordentlich was für Sonderausstattungen
übrig.
Und was das Image angeht: Die Hubraumangabe kann man ja
abbestellen - dann merkt der Nachbar nicht gleich, dass es "nur" der
kleine ist.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bullinger
Du solltest bei deiner Kaufentscheidung aber auch beachten, dass der Dieselpreis innerhalb der nächsten 5 Jahre vermutlich dauerhaft ÜBER den von Benzin steigen wird, da auf dem Weltmarkt wesendlich mehr Nachfrage nach Diesel herrscht und er sich somit verteuert.Also jetzt noch nen neuen Diesel anzuschaffen...naja
Wie wärs denn mit dem 2.0TFSI ohne Quattro.
Der hat 211PS und soll verbrauchsärmer sein als der 1.8TFSI. Musst dich halt noch bissl gedulden...aber das muss man ja bei jedem neuen A5 zur Zeit.
ich sehe es ähnlich,
der neue 2.0 TFSI steht doch beim A5 in den Startlöchern, siehe A4. Wieso also noch den 1.8 kaufen?
o.k. der 2.0 wird etwas teurer sein.
Gruß
warum den 2,7tdi kaufen wenns doch den 3.0tdi gibt,
sachen gibts die gibts gar nicht-kopfschüttel-
Kopfschütteln kann ich auch, aber nur deshalb, warum AUDI nicht von Anfang an einen leistungsstarken 4-Zylinder angeboten hat und nunmehr im A4 dem neuen 2.0 TFSI den Vorrang gibt, auch wenn es sicher nur wenige Monate sind.
subjektiv ehrlich: ein a5/s5 ist ein sport-coupe, schon das hat nichts mit alltagsvernunft (was auch immer dahinter stecken mag) zu tun.
wer also kann, sollte sich den wagen ohne großen kompromiss zusammen stellen oder einen anderen wagen kaufen.
ich kann nur von mir sprechen. bisher immer größere schiffe gefahren mit, sagen wir mal, potenten motoren. jetzt will ich "noch" unvernünftiger sein und fahre einen a5 3.0tdi...
er ist enorm kinetisch, super leise im motorengeräusch, lässt sich auch sparsam fahren, rollt auch gerne in einem gang herum ohne sich anzustrengen - audi select auf dynamisch gestellt (oder auch ohne) und spass haben... ist doch ein wagen mit emotionen! eher fahrfreude-zeug als fahr-zeug um von a nach b zu kommen.
darum für mich 3.0, vereint viele tugenden, ganz abgesehen ob diesel oder benziner - eh eine mir unerklärliche diskussion, denn ob 3.0 oder 4,2 8 zylinder, beide haben tolle potentiale um die verschiedenen geschmäcker zu befriedigen. spritkosten etc. sind doch dabei eher untergeordnete kriterien (wobei der diesel um einiges weniger verbraucht und trotzdem viel spass machen kann). quattro und dyn.lenkung für richtig fahrspass und fahrsicherheit sowie eine den persönlichen anforderungen entsprechende innenausstattung - weniger ist oft dabei mehr. vieles ist auf die dauer oft nur unbenutztes zubehör was zu kompromissen an weit wichtigeren merkmalen der ausstattung führt.
selbst eine tt (ok, ein doppelkupplungsgetriebe schon eher) will für mich nicht so recht zu diesem auto passen - das passt für mich in eine limousine die mir auch etwas wohnzimmerfeeling vermitteln will...
es ist darüber hinaus wie immer schwierig wenn individulisierung die große auswahl zur qual machen.
ich habe mir einen eher hart und ehrlich fahrenden diesel ausgesucht - das gefällt mir so. das nächstemal vieleicht nicht mehr... aber einen weichgespülten 3.0 oder s5 zu fahren passt - jedenfalls mir - nicht. würde auch nie einen M5 kombi oder RS avant fahren... wenn sportwagen dann mehr richtig, sofern der geldbeutel es erlaubt.
slac
Ich denke, ich sollte auch einmal wieder etwas sagen...
.. zum Auto selbst: Ein A5 ist ein technisch auf dem A4 basierendes Fahrzeug mit dem Anspruch der Oberklasse und einem sportlich-eleganten Design. Es spricht Emotionen an, nicht die Vernunft.
Man sollte durchaus als Interessent von einem Listenpreis im Bereich von 60.000 Euro und mehr ausgehen. Außerdem muss man sich der entsprechenden Betriebs- und Unterhaltskosten bewusst sein. Das ist mir aber klar.
... zu Otto-Turbo-Motoren: Was den Verbrauch angeht, gilt meines Wissens der alte Satz: Turbo läuft - Turbo säuft. Die angegebenen sieben bis acht Liter Verbrauch eines 1.8 TFSI sind im realen Alltagsbetrieb eher neun, vielleicht sogar elf. (Ja, ich bin den Dingern nicht hold... )
... zum 1.8 TFSI: Die Verbrauchs- und Leistungsangaben des 2.0 TFSI (im A4) sprechen eindeutig gegen den 1.8 TFSI-Motor: Mehr Leistung, geringerer Normverbrauch.
... zum 3.2: Großvolumiger V6 mit allen entsprechenden Attributen: Leistung, Komfort und Laufruhe, entsprechend hoher Verbrauch.
... zu Diesel: Interessant ist der derzeit höhere Wirkungsgrad und die typische Drehzahlcharakteristik (aufgrund eines Turbo...). Allerdings ist der Motorlauf meist doch etwas rauer.
... zum 2.7 TDI: Hat fast 200 PS, viel Drehmoment, angeblich der laufruhigste der V6-TDI, mit real 8-9 Litern Diesel relativ sparsam. Wäre für mich sehr attraktiv.
... zum 3.0 TDI: Leistungs- und Beschleunigungsdaten wie einst ein 5-Liter-V8. Spricht natürlich für sich. Bei 500 Nm ist Allrad dann in jedem Fall sinnvoll (oder Heckantrieb...) Und der Verbrauch ist auch noch im akzeptablen Bereich, im normalen Alltagsbetrieb wahrscheinlich um 10 Liter.
... zu den aufschlussreichen Beiträgen: Vielen Dank!
Da man einen A5 sowieso aus emotionalen Gründen kauft, werde ich mir auch den 3.0 TDI quattro noch einmal genauer ansehen. Was bleibt, ist hier nur noch die Getriebefrage.
ich weiß nicht warum ihr alle meint dass der 2.0tfsi sparsamer ist wie der 1.8er?
laut werksangaben braucht der 2.0 im TT um 0.5l mehr, wobei aber der TT um 135kg leichter ist als der A5!!
wenn man die beiden Motoren im TT vergleicht dann braucht der 2,0er im Verbrauch insgesatm um 1l mehr und kostet um ca. 4.000.- mehr.
http://www.audi.at/technik.php?K_ID=74