1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Welcher Motor?? PD oder VEP?? (Diesel Passat 3B)

Welcher Motor?? PD oder VEP?? (Diesel Passat 3B)

VW Passat B5/3B

Hallo...welcher Motor gilt als der robusteste vom Passat 3B Diesel??? Und was würdet ihr eher bevorzugen...Pumpe Düse oder Verteilereinspritzpumpe???
Bin grad am umschauen, welches Auto für mich in Frage kommt. Er sollte halt ein hohe Laufleistung haben, kein Spritfresser und sollte nicht zu lahm sein(was aber eher unwichtig ist)....
Hatte ins Auge gefasst nen 1.dTDI mit 90 PS??? was haltet ihr davon??
beste Grüsse Mike

Beste Antwort im Thema

also meiner meinung nach ist der afn motor der beste der bisher gebaut wurde. er ist sehr sparsam und wenn er nicht getunt und regelmäßig gewartet wird hält er sehr lange. einziger nacheil ist die plakette. mittels filter wäre nur gelb drin, ansonsten bleibt es bei rot.
pd motoren sind von der leistung ganz nett, nur habe ich hier zuviel negatives gelesen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

VEP mit 110 PS ist gut.
Musst Du auf Plakette achten ?
Grüße Klaus

Plakette wäre natürlich nicht schlecht...ist das möglich mit den 110PSer??? Was denkst du wegen Pumpe Düse???
schonmal danke für die Antwort

Verteilereinspritzpumpe:D
läuft u.läuft u.läuft u.läuft u.läuft u.läuft:
Gruß
afn3b

ist das ironisch gemeint mit "läuft und läuft und läuft"....kann man ja verstehen das sie ne lange Laufzeit hat...oder halt die ganze Zeit nur leckt....aber ich nehm mal an du meinst erstens:D hoffentlich :D
so dann denk ich mal das der 1.9TDI mit 110 PS erstmal angekreutz ist. Welches Baujahr würdet ihr empfehlen...gibts da grosse Unterschiede?? Und dann gibts ja noch 2 Motoren zur Auswahl?? AFN und AVG. Da die gleiche Fragen. Welchen würdet ihr nehmen und gibts da irgendwelche grossen Unterschiede???

Okay dann schonmal danke...
gruss Mike

Ich würde dir den AVF 130 PS 6 Gang empfehlen über den habe ich bis jetzt sehr viel gutes gehört. Das wäre dann ein PD und mit PDF bekommste auch eine grüne Plakette.

okay danke marcy....aber kann das jemand bestätigen....???

Randfrage aus Interesse: Laufen die VEPs ruhiger als die PDs? Meine Abneigung gegen das unerträgliche Genagel der letztgenannten habe ich hier ja schon oft genug kund getan... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Laufen die VEPs ruhiger als die PDs? Meine Abneigung gegen das unerträgliche Genagel der letztgenannten habe ich hier ja schon oft genug kund getan... ;)

Dass Geräuschniveau ist nicht niedriger, aber die Geräuschkulisse ist

anders. Wir haben einen VP und einen PD, und der VP läuft ingesamt etwas

brummiger, hat dafür aber nicht diese feine harte metallische Nageln im

Teillastbereich, das Dich eventuell stört. Im hohen Drehzahlbereich find

ich aber den PD etwas leiser.

Grüße Klaus

also meiner meinung nach ist der afn motor der beste der bisher gebaut wurde. er ist sehr sparsam und wenn er nicht getunt und regelmäßig gewartet wird hält er sehr lange. einziger nacheil ist die plakette. mittels filter wäre nur gelb drin, ansonsten bleibt es bei rot.
pd motoren sind von der leistung ganz nett, nur habe ich hier zuviel negatives gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


......... Laufen die VEPs ruhiger als die PDs? Meine Abneigung gegen das unerträgliche Genagel der letztgenannten habe ich hier ja schon oft genug kund getan... ;)

Wirst Du sicher auch schon gelesen haben: Regelmäßig einen Schluck Zweitaktöl in den Tank kippen, und die Geräuschkulisse beim PD ist relativ angenehm!

;)

hab den pd ajm-motor. super zufrieden. einziger nachteil -- alle 60000 den zahnriemen erneuern.
hab ein zusatzsteuer-box (?) dran, somt 140ps und fahre unter 6 liter - hab aber nur kurzstracke >15km zur arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von higgens72


also meiner meinung nach ist der afn motor der beste der bisher gebaut wurde. er ist sehr sparsam und wenn er nicht getunt und regelmäßig gewartet wird hält er sehr lange. einziger nacheil ist die plakette. mittels filter wäre nur gelb drin, ansonsten bleibt es bei rot.
pd motoren sind von der leistung ganz nett, nur habe ich hier zuviel negatives gelesen.

okay danke dir...also gibt es keine chance auf grün zu kommen...egal was man macht????

at all....welches Baujahr ist das beste...was denkt ihr???? Und wie sieht es allgemein beim Passat 1.9 TDI VEP 110 PS mit Reparaturn aus. Ist da vieles möglich wenn man bissel Ahnung hat???

Schon mal riesiges Danke schön an euch alle

gruss Mike

so ich nochmal...hab grad ne seite gefunden die aussagt das ich mit den 110 Ps nur maximal Gelb bekomme...ist natürlich eher schlecht....
dann hab ich aber noch gesehen...dass der 90 Ps aber grün bekommt...kann das jemand bestätigen??? Was haltet ihr von den 90 PS Motor....das er lahm ist will ich jetzt nicht hören:D....ne mir gehts erstmal nur um die Laufleistung von diesen Motor. Beschleunigung ist mir in diesen fall egal solange ich ne grüne Plakette habe und der Motor ne hohe Laufleistung hat...
beste grüsse mike

Zitat:

Original geschrieben von TMike13


dann hab ich aber noch gesehen...dass der 90 Ps aber grün bekommt...kann das jemand bestätigen???

Der 90 PS

AHH

Motor (Mitte 1998 bis Mitte 2000) bekommt mit Nachrüstfilter grün.

So einen DPF gibts z.B. bei Oberland-Mangold.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen