Welcher Motor passt zu mir? :)
Hallo zusammen,
da mein Auto (Polo, Baujahr 2004) mich seit einiger Zeit mit verschiedenen Reparaturen ärgert, denke ich momentan ganz stark darüber nach, mir ein neues zuzulegen.
Der aktuelle Polo würde mir auf jeden Fall gut gefallen, ob neu oder gebraucht müsste ich dann schauen wo ich kostentechnisch landen würde.
Denn die Frage, die ich mir auch nach langer Internetrecherche nicht beantworten kann: Welcher Motor sollte es sein?
- Fahrleistung im Jahr ca. 22.000 km; täglich 80 km zur Arbeit und zurück.
- Überwiegend Landstraße, also ständiger Wechsel zwischen 50, 70 und 100, dafür kaum Ampeln und so gut wie kein Stadtverkehr.
- Autobahn selten, vielleicht alle paar Wochen mal.
- Fahre meist alleine, möchte aber auf jeden Fall einen 4-Türer.
- Mein aktueller Polo hat 64 PS, es dürfte schon etwas mehr sein, damit ich auch mal einen Trecker überholen kann, wenn in 500 m Gegenverkehr zu sehen ist. 🙂
Jetzt würde ich gern von euch wissen, was ihr meint, welcher Motor am besten geeignet wäre. Ich verbrauche aktuell auf meiner Standard-Strecke zur Arbeit und zurück etwa 6,5 Liter.
Eigentlich hatte ich gedacht: "je weniger, desto besser" und war gedanklich schon bei einem Diesel mit Blue Motion Technologie. Dann habe ich wiederum gelesen, dass sich das bei meine Fahrleistung eventuell doch gar nicht lohnt und bin nun vollends verwirrt.
Auch, da mir von den ganzen Abkürzungen und Fachbegriffen langsam der Kopf schwirrt hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. 🙂
Also: Benzin oder Diesel? Blue Motion oder nicht? Wie viel PS?
(Und was muss ich eventuell noch beachten, wo ich jetzt gar nicht dran gedacht habe?)
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
LG
Ilse
Beste Antwort im Thema
Würde auch sagen ein 66kwTDI wäre wohl die beste Wahl für dich.
-Sparsam
-Durchzugstark (viel besser als dein jetziger 3 Zylinder)
-und bisher scheint der Motor ein Mängelzwerg zu sein
Willst du einen Neuwagen bestellen? Dann schau dir mal den Match an. Hat schon eine super Ausstattung. Ich finde der einzige Nachteil wären die H4-Scheinwerfer, aber für 860€ bekommst du wirklich gutes Xenon und das im Kleinwagensegment.
mfg Wiesel
77 Antworten
Thema: Unsicherheit beim GebrauchtwagenkaufZitat:
Original geschrieben von Ilse123
Was Gebrauchtwagen angeht bin ich eher skeptisch, weil ich ja nun Null Ahnung habe und auch niemanden, der mir da kompetent zur Seite stehen könnte.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, bei Kfz-Werkstätten (ATU & Co.) und Prüforganisationen (TÜV, DEKRA) ein Gebrauchtwagengutachten erstellen zu lassen.
Je nach Umfang und Örtlichkeit kostet dies 30-90€.
Problematisch: Die finden definitiv nicht alle Mängel. Vor allem, wenn man eine Prüfung für 30€ macht. Dennoch: Das Meiste wird gefunden!
So kauft man auch nicht die Katze im Sack.
Thema: Neu- vs. Gebrauchtwagen
Also Neuwagen sind IMMER teurer. Nie und nimmer übersteigen die Reparaturkosten eines Gebrauchten die Differenz bei der Höhe der Wertabschreibungen eines Neuen. Ausnahme bilden hier vielleicht Oldtimer.
Meiner Meinung nach fährt man am besten 5-7 Jahre alte Gebrauchte, die mal Volumenmodelle waren - wo also auch Ersatzteile zu fairen Preisen zu bekommen sind. Deutsche Modelle müssen nicht unbedingt gemieden werden - VW allerdings schon... der Aufschlag für das Image "kann man vertrauen" ist einfach zu hoch. Damit dann einfach in eine freie Werkstatt und glücklich werden, auch wenn es zu Reparaturen kommt.
Grundsätzlich gilt meines Erachtens aber auch: Je höherklassig das Fahrzeug (insbesondere ab obere Mittelklasse) desto eher den Gebrauchtwagenkauf bevorzugen. Die Kleinwagenpreise sind recht stabil, d.h. die relative Wertabschreibung (und die absolute sowieso) ist vergleichsweise kleiner. Soll heissen: Am ehesten bei Klein- und Kleinstwagen kann man noch über einen Neuwagen nachdenken.
Ultima Ratio: Wenn du schon jetzt über Kosten nachdenkst - folglich also kein emotionaler Käufer mit dem "ich-will-das-Neue"-Bedürfnis bist - dann solltest du dich lieber für einen Gebrauchten entscheiden.
Das sehe ich ähnlich. Es macht kein Sinn, wenn man sich jetzt schon gedanken macht, ob es nicht zu teuer ist - sich einen Neuwagen zu kaufen. Der Wertverlust ist hoch und für 14000€ bekommst du ein Fabrikat, was weit mehr Ausstattung und Ladevolumen hat, als ein Polo. Wenn es dir um Unterhaltungskosten, Wertverlust eines neuwertigen Fahrzeuges und nicht so viel Platzbedarf geht würde ich den Polo allerdings nehmen. Wenn du meinst, dass du 14000€ über hast (!) würde ich den Polo kaufen - mittlerweile gibt es anständige Sparpakete, die es am Anfang nicht unbedingt gab. Da kann man in der Hinsicht etwas sparen. Mit einem anständigen Rabatt würde ich selbst dem Golf einen Polo vorziehen, da ich zum Beispiel den Platz nicht bräuchte und lieber mit 1-2 L bei selbem Aggregat weniger unterwegs wäre.
Gespalte Meinung, ich würde immer wieder einen Golf IV oder auch Golf V nehmen, da die Autos mittlerweile echt günstig sind, und auch noch mit robusten Aggregaten erhältlich waren. Aber wenn du bereits einen 9N3 fährst, wäre dieser Schritt nicht sinnvoll. Du siehst, ich bin mir nicht im klaren was ich nehmen würde - man ist oft hin und her gerissen. Kalkulier das am besten durch, reparieren würde ich den Wagen nicht. Dann lieber einen neuen, aber mit 18% Neuwagenrabatt ist das nur meine Entscheidung - man bekommt nicht überall so viel!
Bei mir war's so, dass meine Motorisierung&Ausstattung als Neuwagen mit Rabatt günstiger war wie vergleichbare Tageszulassungen...
Das liegt aber eher daran, dass die Menge an Polo 6Rs mit 105PS-TDI auf dem Markt zu dem Zeitpunkt gut überschaubar war, und da waren noch keine Xenonscheinwerfer berücksichtigt...
Klar am Gebrauchtwagenmarkt bekommt man für 14.000€ so ziemlich jede Wagenklasse und Ausstattung... 😉