Welcher Motor nehmen?Motorumbau

Opel Corsa B

Hallo ich hoffe doch ihr könnt mir helfen spiele mit dem gedanken mit einem neuen motor.
Habe zur zeit noch die 1.0 liter Maschine drin.Was meint ihr welcher motor mit mehr dampf eignet sich da am besten zum einbau wenn man sonst nicht viel verändern will???

36 Antworten

wenn man selber nix machen kann lass es lieber.

kostet viel gelt wenn man für jede tat einen bei holden muss der das macht,sage ich mal so.
dann kaufe dir lieber ein anders auto mit mehr feuer.

Plopp da nen C16NZ / X16SZ / X16SZR rein, sind dann solide 75PS und vor allem 125Nm Drehmoment, also mal locker 40-50Nm mehr als du jetzt hast. Die ganze Aktion sollte für unter 1000€ komplett incl. TÜV etc. realisierbar sein und das ganze fährt sich im Alltag dann ungefähr 4593264872653x besser als der Milchtütenhubraum.

Wat??
Hat der 3 Zyl nur 80 NM ???

Kann ich kaum glauben,da muß ich rechachieren😎

Milchtütenhubraum????Find ich geil!!

86 oder 88Nm hat der glaub ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paeccsten


Wat??
Hat der 3 Zyl nur 80 NM ???

Kann ich kaum glauben,da muß ich rechachieren😎

Milchtütenhubraum????Find ich geil!!

Ein bisschen mehr hat er schon, aber halt auch nicht viel mehr.

Z10XE: 85NM bei 3.800U/Min

Z10XEP: 88NM bei 3.800U/Min

X10XE->82NM😉

Nee soweit ich weiß hatte der x10xe 80Nm und der 1.2 8v 82Nm.

edit:
HUi, hab da was schönes gefunden und 82 stimmt wohl
http://...eistungsoptimierung-web.de/.../...erung+Opel+Sauger+neu1.pdf

edit2:
wie genau kann man drehmoment und leistung(ps) eigtl unterschieden bzw sich vorstellen?

X10XE
Bauform: R3
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 12
Bohrung (mm): 72,5
Hub (mm): 78,6
Volumen (cm³): 973
Leistung (kW bei min-1): 40 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 82 / 2800
Verdichtung: 10,1 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 1.5.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Corsa B (F13CR)

Quelle: opel-infos.de

Davon abgeshen machen die 2NM auch keinen Sattelschlepper aus der Kiste 😉

Leistung und Drehmoment sind zwei voneinander abhängige Größen die sich über die Drehzahl berechnen lassen.

ja aber ich weiß in all den jahren immer noch nicht wie man sich das vorzustellen hat. EIn vergleichbarer Turbo-Diesel hat doch immer weitaus mehr Drehmoment als ein Benziner, muss doch aber leistungsmäßig nicht vorn sein oder?

http://de.wikipedia.org/.../Drehmoment?...

Ich hoffe ja du hast nen bissi Spaß an Physik 😁

Stells dir ganz einfach mit nem Fahrrad vor:

Drehmoment = Kraft am Hebelarm, also vor allem auch KRAFT (da sich der Hebelarm im Auto bis auf die Gänge nicht ändert).

Beim Fahrrad wäre das also die Möglichkeit, in einem sehr großen Gang trotzdem elegant loszufahren, dazu braucht man nunmal viel Kraft.

Um besonders schnell zu fahren, brauchste aber wiederum Leistung und diese setzt bei nem Motor Drehzahl voraus. Leistung lässt sich eigentlich beschissener erklären als Drehmoment merk ich grad 😁

Aber schau mal, die Jungs von KFZ Tech ham das schonmal gemacht, das sollte verständlich sein:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/vergleich.htm

heißt das ein x10xe würde bei 2800u/min (max drehmoment) gleich schnell von 2800-3200u/min brauchen, wie von 3500-3900u/min? die leistung steigt nur noch linear an? so sagt es jedfls das diagramm auf der seite.

Wo siehst n du jetzt nen Diagramm vom X10XE?

gar nicht, aber würde das beim x10xe nicht auch so linear nach oben verlaufen jenseits der 2800u/min?

Nein, nen lineares Diagramm gibts real eigentlich gar nicht, das sind alles geschönte Varianten. Das was in dem Diagramm von KFZ Tech zu sehen ist, dürfte irgend nen Turbo sein mit nem gut sichtbaren Drehmomentplateau (durch Ladedruckbegrenzung und somit gleichbleibende Füllung). Auf unserer Website ist der Diagrammvergleich C20NE und C20XE, da siehste schön 2 Sauger Diagramme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen