Welcher Motor ist empfehlenswert?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,
...und sorry, falls ich einen passenden Beitrag über die Suche nicht gefunden habe.

Mein neuer Dienstwagen soll ein S-Max werden.
Ich bin eigentlich (auch privat) ein eingefleischter Dieselfahrer, habe aktuell einen Galaxy, Bauj 2010, 2,0l Diesel und 163PS.
Da unsere Wertgrenzen gesenkt wurden überlege ich, ob ich lieber den Benziner 2,0l Ecoboost mit 203PS oder den 1,6l mit 160PS nehmen soll. (sind halt doch einige Euro in den Anschaffungskosten, die ich spare, auch wenn natürlich die Firma im Sprit draufzahlen wird, das ist ihr aber egal).

Aktuell fahre ich relativ viel Autobahn, gerne auch schnell bis zu 200km und möchte schon gerne vorwärts kommen und auch gut Dampf drin haben beim Überholen. Mein Gesamt-Durchschnitt über aktuell 130 000km liegt bei 77km/h. Bin von meinem Fahrverhalten her mit dem jetzigen Galaxy sehr zufrieden.

Was würdet ihr mir empfehlen ist nun beim Benziner besser geeignet? Merkt man den Unterschied zwischen den 163PS und 200PS bzgl. 1,6 und 2,0l wirklich relevant? Und wie im Vergleich zum zitierten Diesel?
Wenn es entsprechende Artikel oder Tests gibt, würde ich mich auch über einen Link freuen.
Vermutlich werde ich nicht die Chance haben diese Benziner vorher Probe zu fahren, ich muss also per Papierform entscheiden.

Danke
AM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ipthom


Egal ob Diesel oder Benziner - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum... Den 1,6l würde ich gleich wieder vergessen, auch wenn 160PS grundsätzlich nicht schlecht sind. ... Aber wenn ich mir vorstellen soll, wie sich die 160PS aus einem (drehmomentschwächeren) 1,6l Benziner anfühlen...?

Du hast also den 1.6er Ecoboost noch nie Probe gefahren, aber urteilst auf Grund des üblichen Stammtischgeschwätzes darüber?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Ehrlich, hatte vorher viele Jahre den Benziner-Gal mit 145 PS. Möchte so einen nicht wieder haben.
gruß Don

Den alten 2l-Sauger mit 'nem modernen Turbodiesel vergleichen, ist etwas unfair.

Bei den Vergleichen sollte man auch die evtl. auftretenden Probleme mit berücksichtigen. Ford scheint mit den Ecoboost-Motoren ein guter Wurf gelungen zu sein. Im Vergleich zu den Diesel liest man sehr wenig über motorbezogene Probleme. Meiner Meinung nach kann dies nicht nur der höheren Verbreitung der Diesel geschuldet sein.
Wir haben uns nach den Erfahrungen mit unserem Mondeo-Diesel bewußt gegen ein Diesel und für den Ecoboost entschieden und sind bis jetzt 2 Jahre ganz gut damit gefahren (toi, toi, toi). Beim Mondeo traten die Probleme mit der Ölverdünnung schon nach 5000km auf und das AGR war nach 50tkm komplett zugesetzt.

Gruß,

PowerStation

Deine Antwort
Ähnliche Themen