welcher Motor ist ein Dauerläufer
Hallo zusammen,
Ich überlege meinen A6 zu verkaufen und mir eine E-klasse zu kaufen.
Ich weiß, das Reparaturen immer kommen können, dennoch würde ich gern wissen, welche Baureihe ab 2008 Potenzial zum Dauerläufer hat, ich ziehe ein Coupé in Betracht oder evl eine Limousine, ich schaue im Bereich 2008-2014(Baujahr).
Ob Diesel oder Benziner ist eigentlich egal.
Würde mich über eure Hilfe und euren Erfahrungen freuen.
Mfg
24 Antworten
Schau doch mal, welche Motoren die Mercedes Taxis haben !
Ich selber fahre einen Taximotor in unserem Familenwagen (OM651 E200TCDI 136PS) aus 2015 und hab nur gute Erfahrung mit dem Motor. Leistung absolut ausreichend, sparsam und macht keine zicken.
OM651 ist ein dauerläufer im 212er. Am besten den 220 CDI nehmen. Erhältlich ist der Motor mit der Bezeichnung 200, 220, 250 CDI. Wie jeder Motor, hat auch dieser seine Schwachstellen. Hier hält es jedoch, einfach gemacht und Ruhe für 200.000km.
Empfehle ebenso den OM651, falls Diesel in Betracht kommt.
OM642 ist zwar nett, aber hier besteht die Gefahr, dass sich der Oelkuehler bzw dessen Dichtungen (bei rund 200.000 km) verabschiedet.
Und wie du sagst, Reparaturen koennen immer auftreten, selbst bei bester Schonung/Wartung, eben etwas auch Glueckssache das Ganze...
Ähnliche Themen
Das klingt gut, dann werde ich diesen in Betracht ziehen und darauf konzentrieren , gibt es ein bestimmtes Baujahr das man umgehen sollte?
Ziehe in deine betrachtung bitte auch deine normale/tgl fahrstrecke ein. Anderenfalls könnte das bei einem diesel ein schuß in den rücken sein.
Eigentlich sind die Vierzylinder Diesel bei Mercedes immer erstaunlich unkompliziert gewesen. Da ich aber auch etliche Geschichten kenne, wo der OM651 nicht so unkompliziert und zuverlässig war, wie erwartet wurde, habe ich mich letztes Jahr für einen Benziner mit M274 Motor entschieden. Als Taxifahrer ein ungewöhnlicher Schritt, aber ich war es echt leid, ständig darüber zu lesen, dass unsere verehrten Politiker dem Diesel den Kampf angesagt haben.
Aktuell hat der Wagen 276tkm auf dem Tacho und fährt absolut unauffällig. Ich denke der kleine Benziner wird seine 400tkm auch packen und keinen Ärger mit leckenden Injektoren und verkokten Ansaugbrücken haben.
Zudem würde ich bei der Umweltdiskussion sicher keinen Wagen mit Euro 5 mehr anschaffen. Der OM651 ist erst ab Frühjahr 2014 als Bluetec geliefert worden.
Grüße Christian
Mein Fahrweg beträgt jeweils 30 km, von daher würde ich beides in Betracht ziehen, sollte nur zuverlässig sein, daher denke ich, dass es eher ein Diesel werden wird.
Die Coupe-Baureihe in diesen Baujahren wäre C207...die hat hier auf MT ein eigenes Unterforum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_207
als Diesel den OM651
als Benziner den M274 (ab FL 2013)
oder eben die 6-oder 8-ender Dickschiffe.
Welcher Motor ebenfalls wirklich super ist, ist der M156. Wenn die Nockenwellen und Versteller mal getauscht sind, ist der Motor ein sahnestück.
Die Taxi Motoren sind auf Dauer Temperatur, deswegen auch die Hohe Laufleistung,wenn man einen Benziner auch so fährt wie ein Taxi Diesel,macht er auch locker die gleichen Kilometer.welcher Motor,kommt darauf an was Du mit dem Wagen vorhast, bist Du viel Fahrer,nur Kurzstrecken oder nur Autobahn,nur Stadt?Das muß dann jeder für sich selbst entscheiden.
Ich selbst fahre seit 15 Jahren jetzt Mercedes und habe immer einen 6 Zylinder Benziner gefahren und fahre ihn jetzt auch noch,im 202er,211er und jetzt im 212er.Der 202 war der M112 den ich mit fast 400000 Kilometer verkauft habe und der läuft immer noch,sehe ihn ab und zu in der Nähe.Den 211er habe ich mit 300000 Kilometer verkauft an einen Kollegen,der läuft auch immer noch ohne Probleme, nachdem ich auch die ganzen Krankheiten vom 211er beseitigt habe.Jetzt im 212er habe ich den 3,5 Liter CGI mit 292 PS, läuft auch extrem gut und ruhig, sehr stabil,wenn man den richtigen Sprit tankt macht auch die HDP keine Geräusche.
Deswegen,mach dir Gedanken wie und was Du mit dem Auto vorhast und dann ist auch der richtige Motor dabei.
Moin,
bin wie Dieter011975 auch 6-Zylinder-Fan und hatte den Nachfolgemotor M276 in meiner W212-Limosine in der Version 3,5 Liter Sauger mit 306 PS. Diese Motorgeneration aus den Baujahren 09/2011-2016 kann ich empfehlen. Bei einer Version mit Nox-Sensoren würdest du bei 30 km Strecke auch keine Probleme bekommen.
Grüße,
Falke79
Zitat:
@Jonicc schrieb am 14. August 2024 um 21:21:06 Uhr:
Das klingt gut, dann werde ich diesen in Betracht ziehen und darauf konzentrieren , gibt es ein bestimmtes Baujahr das man umgehen sollte?
Habe den mehrfach angesprochenen OM651 als 250CDI.
Habe jetzt 200.000 km auf der Uhr und keinerlei Probleme.
Eher mal die Peripherie (Sensoren), wofür aber der Motor nix kann.