Welcher Motor ist der richtige ?
Hey liebe Community,
ich bin auf der suche nach einen neuen Auto. Ein BMW soll es werden 🙂
Ein 3er ist zu teuer und vielleicht auch zu groß. Somit möchte ich mir einen 1er holen.
Meine erste Frage ist Benziner oder Diesel?
Kilometer fahre ich etwa 12000-15000 aktuell.
Das wird in Zukunft noch mehr, da ich nun ausgelernt bin und mal hier und da hinfahre,
z.B mal nach Österreich in Urlaub oder auch von Hamburg nach Berlin für ein - zwei Tage zum Autotreffen.
Ich selber tendiere zum Diesel, aber habe den genauen Unterschied noch nicht errechnet.
Die nächste Frage ist, welcher Motor es werden soll. An Leistung denke ich an 140PS aufwärts bis 200PS knapp. Ob nun was perfektes darunter oder da drüber wäre auch egal. Hauptsache der Motor hält und hat nicht die bekannten 1er Probleme.
Welches Modell ist mir egal, Hauptsache 4 Türen, damit man auch mit dem 1. Kind das Auto noch nutzen kann.
Letzte Frage ist was an Ausstattung dabei sein sollte. Das ist natürlich von mir selber abhängig, aber vielleicht sagt Ihr das braucht man das nicht oder das ist gut für den Wiederverkauf oder auch Haltbarkeit/Alltag.
Ich dachte an:
- Sport Paket
- Navi
Auto wird direkt bei BMW gekauft und hat noch Zeit. Muss also nicht heute oder morgen sein. Ich schau aber aktuell schon. Preislich habe ich keine genauen Vorstellungen aber unter 22.000 wäre schön. Das sollte auch kein Problem darstellen denke ich.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fili schrieb am 4. September 2015 um 12:48:03 Uhr:
Allerdings ist der 4 Zylinder auch ein 170 Ps Motor und nur elektronisch in der Endgeschwindigkeit gedrosselt
lies dir das mal durch bitte:
LinkDann bekommst du eine Idee wie das funktioniert mit verschiedenen Ausbaustufen bei der Motorleistung. Einfach mal behaupten "nur elektronisch gedrosselt", ohne Belege zu haben, das ist ziemlich leichtsinnig.
Zitat:
@Fili schrieb am 4. September 2015 um 12:48:03 Uhr:
Den 3 Zylinder gibt es nicht als 170 PS
Den 3 Zylinder gibt es sogar mit 231 PS, nur nicht im 1er.
35 Antworten
Zitat:
@Fili schrieb am 4. September 2015 um 20:33:09 Uhr:
lange Rede kurzer Sinn, die Motoren werden im Baukasten Prinzip gebaut.
Dennoch handelt es sich nicht um identische Motoren.
Zitat:
@Fili schrieb am 4. September 2015 um 20:33:09 Uhr:
bei den 4 Zylinder gibt es einen kleinen Turbolader und da hinter den größeren somit Twin Scroll.hier sehr gut ersichtlich 4 Zylinder Twin Scroll:
http://www.leebmann24.de/.../?...
Es wird ein Turbolader durch zwei Abgaskanäle angetrieben.
ja ein Twin Scroll Turbo also 1 Turbo mit sagen wir 2 Tubinen auf einer Welle.
siehe nochmals hier genauer für die, die es immer noch nicht verstanden haben.
ab min 1:35 zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=fB97qc2KxjY
so jetzt reichts mit der Klugschei*erei
He he, zum Glück hast du hier den vollen Durchblick 😁
Mit nur einer Turbine auf der Welle macht der Turbo halt nur halb so viel Spass 😁😁
Zitat:
@Fili schrieb am 4. September 2015 um 22:23:47 Uhr:
siehe nochmals hier genauer für die, die es immer noch nicht verstanden haben.ab min 1:35 zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=fB97qc2KxjY
so jetzt reichts mit der Klugschei*erei
Nach solch einer Falschaussage braucht man nicht mehr den Schlaumeier mimen. 🙄😁
Ähnliche Themen
ich habe mal versucht deine anforderungen in eine suche zu fassen.
dabei kam der 1er raus.
ich fahre selbst den grossen 2.0 ltr-motor bereits seit jahren mit unterschiedlicher ps-zahl und unterschiedlich laufleistung...ich hatte nie probleme mit dem motor. deshalb habe ich ihn auch immer wieder gewählt.
die motoren werden bei bmw in der regel auf ca. 2oo.ooo km laufleistung ausgelegt.
daher solltest du mit dem motor bei pfleglichem umgang (z.b. immer schön warm- und kaltfahren) noch recht lange spass haben.
zur ausstattung...ich bin der meinung, dass der wagen sinnvoll ausgestattet ist...über details wie farbe, felgen, etc. lässt sich bekanntlich immer streiten.
Da hat @wissensdurst wirklich ein nettes Exemplar herausgesucht. Der Wagen besitzt die gewünschte Ausstattung, ist noch keine 2,5 Jahre alt und verfügt über die EUROPlus Neuwagenanschlussgarantie. Da die Laufleistung nach der Ausbildung sowieso steigt, würde ich diesen 120d ernsthaft in Betracht ziehen.
Zitat:
@Fili schrieb am 4. September 2015 um 20:33:09 Uhr:
also mal Fakt das der Turbo im 4 Zylinder wuchtiger ist.
Das mag ja alles sein, dennoch sind das immer noch keine Fakten die beweisen, dass der 4Zyl "nach oben streut".
Vielleicht gibt es hier ja einen User der mit seinem 116/118i (136PS) auf dem Prüfstand war und uns am dem Ergebnis teilhaben lässt.
Zitat:
@xxIRONMIKExx schrieb am 5. September 2015 um 15:27:16 Uhr:
Das mag ja alles sein, dennoch sind das immer noch keine Fakten die beweisen, dass der 4Zyl "nach oben streut".Zitat:
@Fili schrieb am 4. September 2015 um 20:33:09 Uhr:
also mal Fakt das der Turbo im 4 Zylinder wuchtiger ist.
Vielleicht gibt es hier ja einen User der mit seinem 116/118i (136PS) auf dem Prüfstand war und uns am dem Ergebnis teilhaben lässt.
ja korrekt, habe in einem Forum gelesen, das ein 116i VFL Fahrer ein Chip Tuning bzw. Kennfeldoptimierung hat machen lassen bei einem Renomierten Tuner und da vorher das Fahrzeug auf dem Prüfstand war und nach der Optimierung. Anscheinend sei die Leistung wohl im Serienstand schon um einige KW höher gewesen es wurde aber nicht erwähnt um wieviel nur eben mehr. Nach der Optimierung brachte das kleine Motörchen satte 162kw/220ps an die Räder.
62% Leistungssteigerung............................ na na na
lebt der motor noch...?
ps: ihr seit ganz schön ot, da der 116/118i ausserhalb des leistungsbereiches vom te ist...
auch dieser Anbieter erreicht 204 ps im 116i
http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../...e_ausgabe_motor_daten.php?...
alles möglich.
Paket mit ck? Ich kann es nicht mehr lesen...
Finde den Preis für das Modell jetzt nicht besonders gut...
Im Peugeot RCZ gibt es den Motor auch mit 200 PS, bzw. sogar mit 270 PS. Zumindest bei ersterem könnte ich mir vorstellen dass z.b. der gleiche Lader verbaut ist wie im 116i/118i/120i.
Aber selbst wenn alle Teilenummern gleich sind könnt ihr davon ausgehen dass bei den leistungsschwächeren Versionen ab Werk billigere, weniger standfeste Komponenten verbaut werden, Pleuel, Lager, Kolben etc. Wer dann einfach die Elektronik austrickst muss halt damit rechnet dass der Motor irgendwann die Hufe hochmacht.
Und all das trifft eben genauso auf den neue 3-Zylinder zu, der den exakt gleichen Leistungsbereich abdeckt, nämlich 110-270 PS. Dass jetzt der N13 nach oben gestreut hat und der B38 nicht mehr halte ich für Unsinn, alsse mich aber mit glaubwürdigen Belegen (zu beiden Motoren) gerne vom Gegenteil überzeugen.
Zitat:
@mark5378 schrieb am 6. September 2015 um 12:44:48 Uhr:
Finde den Preis für das Modell jetzt nicht besonders gut...
Komischerweise findet man im Netz keine vergleichbaren Angebote die günstiger wären.
Hab für meinen 2500€ mehr bezahlt. Ein Jahr jünger, 12.000km weniger, 19" Sommerfelgen mit 16" Winterreifen, Navi Profl, usw. Zwar ohne M-Paket aber das sollte so viel nicht ausmachen.