Welcher Motor ist der beste?

Opel Omega B

Hallo und guten Tag,ich bin neu hier.

Ich hab ímmer nur Opel gefahren und war sehr zufrieden damit!!!.ich hab auch noch ein paar alte schätze die fertig müssen,aber das ist ein anderes tehma.
Ich hab nu mal ein ausflug ins BMW lager gemacht nen E34 525 TDS touring,und ich hab die schnautze voll mit keinen OPEL hab ich so viel ärger und scheis gehabt.

ich möchte mir nun als alltags auto nen omega b kaufen.ich weis nur echt nicht welcher motor...ich würde gerne MV6 aber da hört man ja auch nicht viele tolle sachen drüber....also ich bitte um eure meinung.....aber verschont mich mit dem td das ist der BMW motor*k.....*

ich tendiere zu v6 oder mv6 welcher ist zuverlässiger und wie ist der verbrauch von den beiden?
Mfg:Heiko

67 Antworten

Immer schön ruhig bleiben, es lohnt nicht sich aufzuregen.... um es positiv auszudrücken, das Forum bleibt lebendig :-))

@fred.27

Haste auch wieder recht 🙂

Gruß
MV6-driver

also ich würd gerne mal den rücken vom 16v stärken...der wird ja hier nur nieder gemacht 😁
ich weiß nicht warum so viele am 2.0 rum nörgeln....wem er nicht passt soll ihn halt nicht fahren und sich einen größeren zu legen...jeder hat andere bedürfnisse was die leistung an geht...und der 16v erziehlt sogar sehr gute im omega, im vergleich zu anderen in dieser klasse....
und wieso passt das nicht zu dem auto? es gibt leute die WOLLEN garnicht so viel leistung haben, andere kommen mit beidem gut klar, so wie ich 😉
eine gurke ist der 16v übrigens nicht...in niedrigen drehzaheln wenige leistung und schlechter durchzug...in hohen drehzaheln geht er sogar recht gut zur sache...
und was mich auch immer wieder wundert...so viele beschweren sich über die leistung des 2.0 16v...aber keiner sagt was über den 2,2 16v im facelift...dabei geben sich die motoren leistungsmäßig eigentlich nichts aber der 2,2 gönnt sich noch nen ganzen schluck mehr, dieser motor wird aber gelobt...oder wie jetzt?

wenn man mich nach den besten motoren fragen würde..
von der zuverlässigkeit und der leistungsentfaltung der 2,5dti
ansonsten entweder 2.0 16v oder 3.0 v6...

im übrigen benötigt ein 2,5l v6 automat car. genau so lang von 0-100 wie ein 16v limo schalter....

@ Mr.MV6

Danke erstmal für deinen Tipp.
Ich weis jetzt wirklich nicht was ich machen soll, weil die meisten meinen das der 2.4 weniger verbraucht als der 2.6 , gut wirklich viel feuer unterm arsch hat er nicht grad aber er zieht schon recht gut und das egal bei welcher geschwindigkeit. Aber bein 2.6 ist der vorteil, der wurd erst nach dem 2.4 gebaut und hat schon die chromleisten, was beim 2.4 schwer zu finden ist. Auserdem findet man deutlich mehr 2.6 zu kaufen, also man hat schon mehr auswahl.
Achja, ich glaub ich muss mir das alles nochmal durch den kopf gehen lassen.

Mfg

Moped-Andi

Ähnliche Themen

nur am Rande, ich habe den 16 V und er ist eine Gurke. Das andere Motoren noch schlechter sind macht ihn nicht gut.

Das Potential des Motors ist ja auch ausgezeichnet, relativ gute Leistungsdaten, mit Fächer guter Durchzug bei maßvollem Verbrauch. Er ist aber halt einfach zu anfällig. Ständig reißt der Krümmer, er frißt teilweise Unmengen an Öl, Sensoren defekt ect. Ich würde den 16 V nie wieder kaufen.

tjoa....dann solltest du dir einen japaner kaufen...nicht das ich dir da jetzt rein reden will 😉
aber nen mir einen deutschen hersteller, bei dem das nicht so ist, bei motoren in denen einfach mehr elektrik verbaut ist....
hört man doch überall was
gut...krümmer ist ein verdammt nerviges thema...komischerweise haben aber viele noch den ersten drin und haben damit noch nie ein problem gehabt...

" Das andere Motoren noch schlechter sind macht ihn nicht gut."

es macht ihn nicht zu einem v6...aber in seiner klasse ist der 16v mit sicherheit keine gurke....wie gesagt, in SEINER KLASSE....

wenn du schlechte erfahrungen mit dem 16v gemacht hast ist das schade für dich...und du musst ja auch keinen mehr kaufen...ich hab wieder eine andere meinung

....mir reicht der 2,2 auch völlig. Kannst auf der Autobahn gut mithalten, ok..der untere Drehzahlbereich ist nicht soo der Bringer, aber der Start an der Ampel...mit Automatik...der hat was 😉
Krümmer musste ich leider auch schon schleifen lassen (bei 40tausend), aber der FOH meinte, jetzt hält er bis über 100tausend. Na, mal sehen.
Der Verbrauch geht für ein Fahrzeug dieser Größe in Ordnung, der Motor ist schon sehr leise. Wäre, vor allem im Hinblick auf die höheren Kosten eines V6 für mich wieder erste Wahl. Allerdings der Sound vom V6...doll... 😁

Der Omega ring hauptsächlich mit der zu langen Übersetzung. Der vierte Gang geht bis Tempo 200, also fast Vmax. Der 5. Gang ist also praktisch nur noch Schongang.
Mit einem passenden Getriebe wären der 2.0-16V und auch der 2.2-16V deutlich dynamischer.

Der Vorteil des 2.2-16V gegenüber dem 2.0-16V liegt hauptsächlich in der wesentlich besseren Laufkultur und in der besseren Abgasnorm. Daß er sich etwas mehr Sprit reintut als der 2.0-16V liegt auch daran, daß die Facelift-Omegas immer rund 100Kg schwerer sind als die Vor-Facelift-Modelle. Ausstattung fordert eben auch Zugeständnisse.

Als Stadtwagen ist der Omega ja eh nicht gedacht. Auf der Autobahn reicht sogar der 2.0-16V mehr als aus. Schließlich sind 210Km/h Topspeed heutzutage eh kaum mehr fahrbar...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Omega ring hauptsächlich mit der zu langen Übersetzung. Der vierte Gang geht bis Tempo 200, also fast Vmax. Der 5. Gang ist also praktisch nur noch Schongang.
Mit einem passenden Getriebe wären der 2.0-16V und auch der 2.2-16V deutlich dynamischer.

also wir haben auch nen omega 16V als Familienkutsche. aber, dass der 4. gang bis 200 geht...unserer geht bis 140 oder höchstens 160. dann falln dir eh die ohren ab. und der 5. zieht wunderbar. mir ist aber auch der riesen bereich des 5. gangs aufgefallen. von 55 bis 208. *respect*

und ich seh den 2.0 16V auch als guten motor. man muss ihn eben nur anders fahren. diese erfahrung musste ich vor einem jahr, nach meiner fahrschule, machen. aber jetzt... 😁
ich freu mich jedesmal wieder omega zu fahren.

und probleme hat der motor an sich auch noch nicht gemacht. trotz 114000km noch der erste krümmer. nur die wasserpumpe war das prob. und opel 16V wo der zahnriemen abspringt weiß ja jeder was passiert.

Also eigentlich haben die 136er und die 144er folgende Getriebeabstufung:

1.Gang: 3,95
2. Gang: 2,19
3. Gang: 1,39
4. Gang: 1,00
5. Gang: 0,85
Achse: 3,90

mit Serienreifen (225/55/16) sind dann folgende Gangreichweiten drin:

53/95/150/208/245

(Annahme: Begrenzer bei 6600/min)

Möglicherweise gibts den Omega auch noch mit einem Sportgetriebe. Davon hab ich allerdings noch nix gehört.

ciao

Ich glaube die ersten B Omegas ab 94 waren kürzer übersetzt. Mein Vater hatte einen 94 2.0 16V, der drehte im 5. bei 100km/h ca. bei 2700.

Da der Motor sehr laut war, hat man glaube ich als erste Maßnahme die Abstufung etwas verlängert. Die 2.0 16V ab Modellplege 97 (Klarglasscheinwerfer, Seitenairbags) hatten schon Ausgleichswellen und waren erheblich laufruhiger als die ersten 16V. Also wenn schon 16V, dann ab Modelljahr 98.

was für eine bessere laufkultur vom 2,2 l gegenüber dem 2.0?

richtig, den vierten kann man bis 200 ziehen...den dritten aus vernuft bis 140 😉

ich finde das getribe eigentlich gut übersetzt, schont den motor und verbrauch...

Hallo,

das was caravan schreibt kann ich bestätigen.....bin mal in einem 16v caravan mitgefahren....der hat bei 6200 umdrehungen ca.190 aufm tacho gezeigt....also dürften die 200 laut tacho im 4. machbar sein!!!
Übrigens den 2.5er v6 konnte ich bis 210 im 4. ziehen bis der begrenzer kam!!! der 3. ging bis max 165-167 kmh laut tacho....

Liebe grüße

senni

welcher motor

danke erst mal für die vielen antworten.

also was ich alles mit dem E34 habe.es es nicht nur das der motor ne menge ärger machen kann.das hab ich ja alles in den griff bekommen...kenn mich da ja nen bischen aus oder nen bischen besser.
also der e34 touring.hat so viele mängel ab werk ständig gebrochene heckklappen kabelbäume.er klappert die verarbeitung im innenraum also naja mein omega 3000 den ich davor hatte war meiner meinung nach hörherwertig.
das platz angebot ist nen witz!

aber was solls ich möchte nu wieder nen omega diesmal halt nen B.für ein facelift wird das geld nicht reichen.und ich könnte auch nicht so einfach ein anders radio einbauen...also nen vor facelift.

nen 2 oder nen 16V werden mir leider nicht reichen da ich auch mal nen boot ziehen möchte.

also bis zu welcher laufleistung kann man v6 und MV6 kaufen ohne das der grosse ärger gleich los geht.unhd wie sind die verbräuche der beiden motoren.

ps war von euch einer in oschersleben 04?
der 3000 beim burn out das war ich und mein auto*g*

nu hab ich ihn leider verkauft*schnüff*

zum oemga a

ich hab 1,8 L*ohhh graus. 2l,2,4 und 3L gefahren und im A wäre meine erste wahl der 3l 12v der ist robust läuft wie die sau wenn man nen bischen spielt und der durst hält sich anhand der fahrleistung doch noch in grenzen.....mein 3l mit gut leistung hat weniger verbraucht als mein 2,4l

Mfg:heiko

Ähnliche Themen