Welcher Motor ist der beste?

Opel Omega B

Hallo und guten Tag,ich bin neu hier.

Ich hab ímmer nur Opel gefahren und war sehr zufrieden damit!!!.ich hab auch noch ein paar alte schätze die fertig müssen,aber das ist ein anderes tehma.
Ich hab nu mal ein ausflug ins BMW lager gemacht nen E34 525 TDS touring,und ich hab die schnautze voll mit keinen OPEL hab ich so viel ärger und scheis gehabt.

ich möchte mir nun als alltags auto nen omega b kaufen.ich weis nur echt nicht welcher motor...ich würde gerne MV6 aber da hört man ja auch nicht viele tolle sachen drüber....also ich bitte um eure meinung.....aber verschont mich mit dem td das ist der BMW motor*k.....*

ich tendiere zu v6 oder mv6 welcher ist zuverlässiger und wie ist der verbrauch von den beiden?
Mfg:Heiko

67 Antworten

Also 2,0 16V und 2,2 16V würde ich nicht nehmen. Besonders als Caravan ist der Omega dann träge. Hatte ja beide Motoren jeweils 3Jahre lang. Also ein V6 sollte bei dem Gewicht schon drin sein vorallem weil die kleinen Benziner (2.0/2.2) einfach kein Drehmoment haben.

Zitat:

was für eine bessere laufkultur vom 2,2 l gegenüber dem 2.0?

Der 2,2 hat eine deutlich bessere laufkultur.*g*

Zitat:

aber nen mir einen deutschen hersteller, bei dem das nicht so ist, bei motoren in denen einfach mehr elektrik verbaut ist....

Opel!

Mit dem 2.2 nie Probleme gehabt mit den Firmenfahrzeugen(alles 2,5TD/2.2DTI) auch nie was gewesen und der Signum schnurrt auch wien Kätzchen... Dagegen haben meine 2,0 16V schon bald ein Eigenleben geführt...

Mein Rat wenn 4zyl Benziner dann auf jedenfall 2,2 allein schon wegen dem Drehmoment*fg*

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


was für eine bessere laufkultur vom 2,2 l gegenüber dem 2.0?

Bin den Vectra B Caravan Mod. 1999 mal Probe gefahren. Der gehört einem Bekannten von mir. Ich selber fahre jetzt den 2.2er. Zumindest zwischen diesen beiden Wagen liegen WELTEN was Laufkultur angeht. Der 2.2er ist ja in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen sogar leiser als der V6...

ciao

ich weiß jetzt nicht so recht wo ich die laufkutltur hin stecken soll....
also wenn es um vibrationen und der gleichen geht...dann sind die 2.0 16v, die so unkultiviert laufen einfach schlecht gepfelgt.....
mein 16v läuft wie ein uhrwerk (in dieser beziehung 😁 )....
im leerlauf fast so ruhig wie der 2.0 turbo im signum, beim fahren selbst ist kein unterschied geststellbar...jetzt mit der neuen auspuffanlage läuft er etwas rauher, aber noch mindestens so ruhig wie der 2,2l 16v im facelift omega meines opas......
meine mutter hat sich letzte woche ein 2,2l 16v atsra qp gekauft...und von der laufkultur her gibt sich das im vergleich zu meinem (vor neuer auuspuffanlage) nichts
@IAN@BTCC
tjoa dann hast de wohl pech gehabt, wie ich jetzt mit meinem 16v 😁....mein erster 2.0 16v hat 0% mucken gemacht..immer gelaufen

wenn man sich so im forum umsieht gibt es da auch leute die was anderes berichten können...
aber ich wollte eher darauf hinaus das, so lange es ein neuerer motor ist, mit viel zeug drin, die motoren einfach anfälliger sind, als z.b. ein 2.0 8v im vectra a.....

"Mein Rat wenn 4zyl Benziner dann auf jedenfall 2,2 allein schon wegen dem Drehmoment*fg*"
das merkt man so gut wie nicht, weil das faceliftmodell ein paar kg mehr hat, als der vorfacelift...

Zitat:

aber ich wollte eher darauf hinaus das, so lange es ein neuerer motor ist, mit viel zeug drin, die motoren einfach anfälliger sind,

kann ich von meinen bisherigen Erfahrungen nicht bestätigen. Obwohl der Signum Motor eigentlich nur noch aus Elektronik besteht. Kenne auch keine Leute die da große Probleme mit haben.

Zitat:

das merkt man so gut wie nicht, weil das faceliftmodell ein paar kg mehr hat, als der vorfacelift...

Doch die merkt man schon. Vorallem wenn du die gleiche "Luxus" Ausstattung im vor Facelift nimmst haste so gut wie gar keinen Gewichtsunterschied mehr.

Aber vorallem wegen der Verarbeitung und Qalität würd ich den nach Facelift nehmen. Nichts für ungut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


"Mein Rat wenn 4zyl Benziner dann auf jedenfall 2,2 allein schon wegen dem Drehmoment*fg*"
das merkt man so gut wie nicht, weil das faceliftmodell ein paar kg mehr hat, als der vorfacelift...

Richtig. Das Faceliftmodell wiegt rund 100Kg mehr, hat normalerweise breitere Reifen, ... da kann man ein paar zusätzliche Pferde und Nm gebrauchen.

Zur Laufkultur: Vibrationen meine ich eigentlich weniger. Der X20XEV der letzten Baujahre hat ja auch schon Ausgleichswellen. Der Ton ist einfach viel rauher und ungehobelter als beim Z22SE.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


 

Doch die merkt man schon. Vorallem wenn du die gleiche "Luxus" Ausstattung im vor Facelift nimmst haste so gut wie gar keinen Gewichtsunterschied mehr.
Aber vorallem wegen der Verarbeitung und Qalität würd ich den nach Facelift nehmen. Nichts für ungut.

Würde ich auch sagen. Mein Z22SE geht auch bedeutend besser als der X20XEV meines Kumpels (die Wagen wiegen aber auch ziemlich exakt gleich viel).

ciao

"Würde ich auch sagen. Mein Z22SE geht auch bedeutend besser als der X20XEV meines Kumpels (die Wagen wiegen aber auch ziemlich exakt gleich viel)."

naja kommt ganz drauf an.....
also wenn ich den facelift meine opas fahre, merke ich nur in niedrigen drehzahlen den unterschied...allerdings könnte es auch daran liegen, das er schon beim ersten kleinen tritt aufs gas VIEL empfindlicher reagiert....
hmm wie kann ich das jetzt eklären wie mir das vorkommt....
also mal angenommen ich fahre jetzt den 2,2l und den 2.0 im 4ten bei 50, gebe dann bei beiden vollgas, da merke ich keinen unterschied...trete ich aber nur leicht aufs gas, nimmt der 2,2 viel besser das gas an...ist da viel empfindlicher, als beim 2,2l passiert schon was, wo der 2.0 noch drüber nachdenkt was er machen soll 😁...
besser kann ich das jetzt nicht erklären...
und zur laufkultur....als ich mir letztes jahr meinen 16v gekauft habe, lief dieser LEISER! als der 2,2l meines opas....das ist nicht nur mir auf gefallen, sondern auch meinem vater und meinem opa 😉.....hat sich aber sofort geändert, nachdem ich den auspuff gewechselt habe...kein plan warum, weil der esd war nicht so laut...
aaaaber mein erster 16v war ein 97er...und da kann ich 400%ig zustimmen....wen ich konstant 140 gefahren bin hat mich das motorgeräusch nurnoch genervt.....und überhaupt war er viel lauter obwohl alles serie war an dem auto.....war für mich nicht so schön, da ich in diesen dingen ziemlich hohe ansprüche habe und recht empfindlich bin....😉
der motorsound an sich ist halt beim 2.0 einanderer....gefällt mir aber besser, als das leere gekreische vom 2,2l

"Aber vorallem wegen der Verarbeitung und Qalität würd ich den nach Facelift nehmen. Nichts für ungut. "

also mal ehrlich.....zwischen meinem 99er vorfaceliftmodell und dem 2001er facelift meines opas...seh ich keinen großen unterschied, ich fühle mich in meinem sogar noch wohler, vorallem kommt er einem viel handlicher vor

Naja, ich meine natürlich Fußstellung "vollgas" ;-)

Ist ja eigentlich auch egal. Der 2.2er ist naturgemäß eine Zacke kräftiger. Das wird jedoch oft wieder von Mehrausstattung ausgeglichen.

Meine Meinung: Wer es nicht super eilig hat, der kommt mit den Vierzylindern im Omega gut zurecht.

Ach ja: Ich höre bei meinem 2.2er kaum was, schon gar kein "Gekreische"...

ciao

Den Sound vom 2.0 fand ich eher fad und langweilig. Da macht der 2.2 im Facelift schon mehr her ,obwohl auch noch langweilig gegenüber den neuen 2.2. So mein empfinden.
Un Qalitätsmäßig hab ichn dicken Unterschied gemerkt als ich auf das Facelift umgestiegen bin. Wirkt alles edeler und die Kunststoffe fassen sich nicht so total nach Plastik an.

"Ach ja: Ich höre bei meinem 2.2er kaum was, schon gar kein "Gekreische"..."

ich rede ja eigentlich auch NUR vom omega....hauptsächlich....das 2,2l qp meiner mutter hört sich auch nicht so an wied er 2,2l im omega (wobei mir das schon wieder ZU leise ist)....aber da ich den 2.0 16v und den 2,2l 16v im omega vergleiche...da ist es dann schon ein gekreische...halt irgendwie komisch....
vor langer zeit hat hier mal einer im forum geschrieben, der auch den 2,2l gefahren ist, es würde sich anhören wie "eine hummel in einer blechdose" 😁😁😁😁 und das hat es so ziemlich getroffen

dann habt ihr aber nen komischen Auspuff. Bei mir hörte er sich richtig Satt und auf jedenfall besser als beim 2,0 an. Und auch im Durchzug ging es besser vorran.

tjoa...mir is das eh wurscht...durch den irmscher esd hört sich mein schon recht gut an....
durchzug ist bei mir keim schlechter als beim 2,2l meines opas und in höheren drehzahlen geht meiner BESSER 😁

und zur verarbeitung....ich hab den untschied zwischen 95er omega (meines vaters) und meinem 99 gemerkt....aber als sich mein opa seinen fl damals angeguckt hat, war ich enttäuscht, weil das auto immer so hoch gepriesen wird...da hab ich mir mehr erhofft...anderes design, genau so verarbeitet....

Sry aber die Kunststoffe sind nunmal deutlich höherwertiger. Bin selber von 98er 2,0 16V CD Reflection auf Omega 2,2 16V Elegance umgestiegen. Allein schon das Holz und das Soft Material der Armaturentafel find ich viel! besser.

was ist an den kunstoffen hochwertiger?
die sind nur mit einem softlack überzogen...der an den türverkleidungen, wenn man nicht aufpasst, auch noch schnell verkratzt...sieht dann nichtmehr so toll aus.
spaltmaße sind auch nicht besser als beim vorfacelift...die mittelkonsole hat einfach eine andere form.....dann das matte "holz"...sieht garnicht gut aus, es gibt noch eins, das glänzt,, das sieht dann aber richtig edel aus.....ansonsten einfach nur ein wüstenplanet

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Sry aber die Kunststoffe sind nunmal deutlich höherwertiger. Bin selber von 98er 2,0 16V CD Reflection auf Omega 2,2 16V Elegance umgestiegen. Allein schon das Holz und das Soft Material der Armaturentafel find ich viel! besser.

genau deshalb habe ich mir wieder einen vor 2000 gekauft. cd reflection 🙂

ansonsten einfach nur ein wüstenplanet der facelift 🙂

natürlich nur INNEN, es lebe das fahrende wohnzimmer

zurück zum motor: X25DT Euro 2

Ähnliche Themen