Welcher Motor ist das ???
Hi leute kann mir jemand sagen was das für ein motor ist ? soll angeblich 150 PS haben.
so wie ich gesehen habe hat dieser Astra eien 4 loch felge drauf.
soweit ich jedoch weis haben alle über 125 PS eine 5 loch aufnahme. (wegen der größeren Bremsanlage ? )
meint ir das ist TÜV ?
gruß Dennis
http://data.motor-talk.de/.../unbenannt-3934260728258912042.JPG
19 Antworten
Schlechtes Beispiel: Denn die Calibra 16V mit 4-Loch-Bremse hatten eben auch nur die mickrige 256er verbaut.
Die 270er im Calibra hatte 5-Loch-Anbindung.
Die 256er reicht beim G über 125PS nicht. Aber, wie gesagt, auch mit 4-Loch kann man eine 280er oder 308er fahren. Die Lochzahl allein ist in dem Fall keinerlei Anhaltspunkt für irgendwas.
Koreaner
Oh man, was hat das mit schlechtem Beispiel zu tun ? Wie Du siehst scheint ja wohl dann die 256er Bremse bei 150PS zu reichen, sonst hätte der Calibra 16V die ja nicht verbaut gehabt. Vom Gewicht ist der dem Gewicht des Astra ebenbürtig.
Mal nebenbei, den Astra G mit 1.8 16V und 125PS gab es sowohl mit 4 Loch als auch mit 5 Loch. Sogar als Caravan gab es den in beiden Ausführungen. Vergiß also Deine Aussage mit den PS
Blödsinn, kein für den deutschen Markt gefertigter 1.8er Astra G hat eine 256er 4-Loch-Bremsanlage. Die gab es ab Werk nur bei Exportautos (die dann noch nicht mal ABS hatten). Und die laufen nunmal in Ländern mit Tempolimit.
Für die Umrüstung mit anderen Motoren im Astra G zieht Opel die Grenze für die 256er Anlage beim nachträglichen Umbau AUF einen Z18XE mit 125PS. Kann man bequem im Umrüstkatalog nachschlagen.
Wer rechnen kann, kommt drauf, dass das recht exakt 20% Mehrleistung zum stärksten Serien-G für den Deutschen Markt mit 256er Anlage entspricht, dem Z16XEP mit 103PS (103PS x 120% = 123,6PS). Mehr als ca. 20% Mehrleistung akzeptiert i.d.R. auch der TÜV nicht mit einer Serienbremsanlage.
Ein Export-G mit 256er entspricht also nichts anderem als einem umgerüsteten G mit kleiner Bremse, dem nachträglich ein Z18XE verpasst wurde. Schon der X20XEV mit 136PS war weder ab Werk mit der 256er erhältlich noch ist ein Umbau auf diesen mit der 256er machbar (siehe Umrüstkatalog, an dem orientieren sich auch die Prüfer).
Meine Aussage zur Leistung ist absolut korrekt. Ich hab schon einn paar Bremsanlagen umgebaut. Alles oberhalb von 125PS ist mit der 256er im G nicht machbar. Es sei denn, man findet einen "mutigen" (oder auch blinden) Prüfer.
Und ganz nebenbei: Die 256er kann schon in einem 1.6er G nicht wirklich überzeugen (obwohl im G von der Bremsleistung her schon deutlich besser als im ollen Calibra, der bei warmer Bremse aus 100km/h erst nach üblen 47m stand). Wer mit der kleinen Bremse im G 150PS fahren will, hat offensichtlich keine Ahnung von dem, was er da tut. Ich hab meinem 101PS-Kombi nicht ohne Grund die 280er verpasst.
Koreaner
Ich bekomme hier in Deutschland bei jedem seriösen Teilehändler sowohl im Netz als auch vor Ort 256er Bremsscheiben in 4 Loch für deutsche Astra G mit 1,8 16V Motor. Sowohl mit als auch ohne ABS. Das ganze gab es bis Baujahr 2004. Für Caravan und Limo.
Hör also auf irgendwelche Halbwahrheiten zu schreiben. Und hör bloß mit dem verkackten Umrüstkatalog auf. Weiß aus eigener Erfahrung das Papier geduldig ist und noch lange nicht uneingeschränkt das gilt was dort steht.
Erzähl mir nix von Bremswirkung, fahre eine 2.2er Astra Coupe, nen Kadett GSI Cabrio und hatte bis neulich nen Cali. Der Astra hat trotz größter Bremsanlage und hochwertiger Materialien nicht die beste Bremse von den von mir gefahrenen Autos.
Ach ja, der Tigra Twin Top mit 125PS, Leergewicht irgendetwas jenseits der 1,3t und Vmax 205 hat auch die 256er Bremsanlage.
Ähnliche Themen
Ja ja, putz mal Deine Brille.
Die 4-Loch-Bremse beim 1.8er gab es explizit nur bei Export-Astras ohne ABS (nachvollziehbar im EPC und Umrüstkatalog). Das man für ein entsprechendes Auto natürlich trotzdem bei einem deutschen Teilehändler Scheiben bekommt, ist nun wahrlich kein Wunder, die gleichen Scheiben passen schließlich an einen deutschen 1.6er mit ABS.
Das ändert nichts daran, dass ein 1.8er G für den deutschen Markt ab Werk immer eine 280er Bremse in 5-Loch-Ausführung samt ABS drin hat.
Was Du vom Umrüstkatalog hältst, ist mir Banane. Motortuning/-umbauten mit Bobbycarbremsen allerdings nicht. Das der Umrüstkatalog nicht immer der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich selber. Sonst würde ich nicht die 280er vorn in Verbindung mit der 240er hinten fahren, was laut Umrüstkatalog eigentlich auch nicht geht. Allerdings orientiert sich, nicht ohne Grund, die Mehrzahl der Prüfer am Umrüstkatalog. Will man davon abweichen, sollte man gute Argumente haben.
Das der Calibra mit der 256er auskommen musste, ist im meinen Augen absolut keins. Dafür bremst der viel zu grottig. Wenn Opel schon einem stinkigen Serien-G mit 115PS eine größere Bremse spendiert, sollte man nicht unbedingt einen 150PS-Motor mit einer 256er kombinieren wollen.
Auch beim Tigra liegst Du falsch, der hat eine 260er Anlage verbaut.
Koreaner