Welcher Motor ist beliebter im 300CE, der mit 24V 0der mit 180PS?
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir für ein Jahr als Zweitwagen einen 300CE zu holen.Da bieten sich 2 Motoresierungen,also ein mit 24V und 220PS. der andere Motor 180PS auch 300..also welche ist dann empfehlenswert im Bezug auf Verbauch und Leistung?was für mich ganz wichtig ist,welcher lässt sich in einem Jahr einfacher verkaufen?also welcher motor von den Beiden ist beliebter?
danke für Eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
wer sich für den Kauf eines 124 ziger entscheider entscheidet sich auch eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert. Und daß man da nedmehr vergleichen kann was ein e46 oder E60 oder 211 er verbraucht oder wie er schaltet sollte auch klar sein sonen 124 ziger 300 e ist halt noch ein Mechanikauto und so fährts halt auch und wer spass daran hat der kauft ihn auch er hegt ihn und er pflegt ihn und wird immer neidische Blicke von dem A3 ioder Golf Fahrer erben der seinen 98 audi für 7500 euro mit Hüpffedern und ein paar Alus gekauft hat und ned wirklich damit glücklich ist . und wenn der 124 (bei deutlich höherem Kraftstoffverbrauch ) um die Ecke geschlichen kommt dann drehen die Frontkratzerpiloten alle den Kopf nach dem geilen alten Benz für 2000 Euro um. Und diese 2000 Euro krigste in ein paar Jahren wieder während de A3 fahrer schon in der Benienungsanleitung über die kostenfreie Fahrzeugentsorgung beim Audi Händler nachliest. Also egal ob 12 oder 24 Ventiele den Gaswechsel steuern kaufe den der deinem Geschmack nach die schönere Farbe oder Sitze hat hauptsache er ist nicht vom Istambultuner und stellt eine ordentliche Substanz dar . Macken ham alle irgendwo und egal ob mal der HMF oder der Mengenteiler das Handtuch schmeisst, du kannst aufjeden Fall in einer Freien Werkstatt für wenig Geld so ein Fahrzeug reparieren lassen oder selbst noch dran rumschrauben, und fährts auf jeden Fall ein cooles Stück Deutsches Kulturgut das als erhaltenswert gilt.
Viele Grüße JoeBleifuss
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lappa
...Deshalb sage ich dir folgendes: willst du Leistung in niedriegen Drezhahlen, aber keine Beschleunigungsrennenen mit Bmw/s dann nimm einen 320. Willst du einfach nur einen gelungenden Benz fhren, die Leistung spielt aber keine Rolle, dan nimm einen 230er oder den260er. Wenn du aber bescheuerte Strassenrennen fahren möchtest, was ich nicht glaube, nimm den 24V der liebt hohe Drezahlen, welche bei einem Strassenrennen entscheidend sind.
Ach du meine Güte, Aussagen mit der Weisheit einer Scheibe Toast.
Moin,
Tja... das es 12V ab 1000 Euro gibt ... könnte daran liegen ... das die Kiste ab 85 gebaut wurde. Der 24V kam später auf den Markt ... war teurer ... deshalb auch im allgemeinen höhere Preise. Aber beim Fähnchenhändler meines Unvertrauens steht aktuell ein 24V für 1600 Euro 😁
Beliebter ist der 12V ... den bekommst du innerhalb von 1-2 Wochen los, wenn du keine Fantasievorstellungen hast. An den 24V geht wegen des schlechten Images KAUM wer ran.
MFG Kesterr
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
wer sich für den Kauf eines 124 ziger entscheider entscheidet sich auch eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert. Und daß man da nedmehr vergleichen kann was ein e46 oder E60 oder 211 er verbraucht oder wie er schaltet sollte auch klar sein sonen 124 ziger 300 e ist halt noch ein Mechanikauto und so fährts halt auch und wer spass daran hat der kauft ihn auch er hegt ihn und er pflegt ihn und wird immer neidische Blicke von dem A3 ioder Golf Fahrer erben der seinen 98 audi für 7500 euro mit Hüpffedern und ein paar Alus gekauft hat und ned wirklich damit glücklich ist . und wenn der 124 (bei deutlich höherem Kraftstoffverbrauch ) um die Ecke geschlichen kommt dann drehen die Frontkratzerpiloten alle den Kopf nach dem geilen alten Benz für 2000 Euro um. Und diese 2000 Euro krigste in ein paar Jahren wieder während de A3 fahrer schon in der Benienungsanleitung über die kostenfreie Fahrzeugentsorgung beim Audi Händler nachliest. Also egal ob 12 oder 24 Ventiele den Gaswechsel steuern kaufe den der deinem Geschmack nach die schönere Farbe oder Sitze hat hauptsache er ist nicht vom Istambultuner und stellt eine ordentliche Substanz dar . Macken ham alle irgendwo und egal ob mal der HMF oder der Mengenteiler das Handtuch schmeisst, du kannst aufjeden Fall in einer Freien Werkstatt für wenig Geld so ein Fahrzeug reparieren lassen oder selbst noch dran rumschrauben, und fährts auf jeden Fall ein cooles Stück Deutsches Kulturgut das als erhaltenswert gilt.
Viele Grüße JoeBleifuss
Es ist alles gesagt! Ich habe ein 300 TE mit Zweiventiltechnik von 89 mit Mopf 2 Haube und Vollausstattung für 2 grosse Zettel gekooft,habe den ganzen Pfusch der ranzigen Hinterhofschrauber beseitigt und baue alles wieder zusammen.
In 3 Wochen werde ich dann Spass beim fahren haben und die Golfschese verkoofen.
Den Benz werd ick nie wieder hergeben!!!!!!!!!!!!
Es ist auch lustig mit den alten Leuten.
Die Schütteln manchmal den Kopf wenn sie in ihrem nagelneuen Golf oder Auris neben einem stehen, so nach dem Motto "Schau mal Uwe, der jung fährt schon so einen großen Mercedes, also sowas aber auch".
....mein Auto hat 2500€ gekostet, deren wahrscheinlich 10x so viel.....
😁
Der W124 hat nun mal etwas, was heutzutage praktisch kein Auto mehr hat, Stil!
Ähnliche Themen
Moin,
Ne :-D Das ist Image 😁 Würde dir mit einem runtergekommenen W202 ganz genauso gehen. Ein Mercedes ist in den Köpfen der Menschen eben immer TEUER 😁
MFG Kester
Mit der Scheibe Toast gebe ich dir Recht, war etwas voreilig. Nur kann ich es nicht haben wenn jemand einen 12V fährt, aber kentnisslos negativ über den 24V redet. Ich habe mal gehört...der24V hat dieses und jenes Problem ??? Wenn die jungen Fahrer das Ding heizen, dafür kann ich nichts. Passiert mit jedem anderen Pkw Tag für Tag. In Berlin wirst du den 24V übrigens schneller los, auch für teures Geld. Kann mich nicht mehr erinnern, wie oft ich ein Kaufangebot bekommen habe. Da ich ihn behalten möchte, müsste der Käufer schon deutlich über Marktpreis bieten.
Der 24V lebt nach dem Intensiv Fahrsicherheitstraining in Linthe immernoch, ich wusste garnicht was der alles aushält. Die erste Disziplin mit 65 im letzten Durchgang. Kann ich nur empfehlen, ist danach ein ganz anderes Fahrgefühl. Tolle Sache, der W124 schneidet dort wohl besonders gut ab. Neuere Mercedesmodelle oder auch ein Nissan 350z haben deutliche Probleme gezeigt, besonders zum Schluss auf der Schleuderplatte. Trotz Esp gab es eine Drehung, der W124 ohne Esp wollte von Drehung aber nichts wissen.