Welcher Motor ist beliebter im 300CE, der mit 24V 0der mit 180PS?
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir für ein Jahr als Zweitwagen einen 300CE zu holen.Da bieten sich 2 Motoresierungen,also ein mit 24V und 220PS. der andere Motor 180PS auch 300..also welche ist dann empfehlenswert im Bezug auf Verbauch und Leistung?was für mich ganz wichtig ist,welcher lässt sich in einem Jahr einfacher verkaufen?also welcher motor von den Beiden ist beliebter?
danke für Eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
wer sich für den Kauf eines 124 ziger entscheider entscheidet sich auch eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert. Und daß man da nedmehr vergleichen kann was ein e46 oder E60 oder 211 er verbraucht oder wie er schaltet sollte auch klar sein sonen 124 ziger 300 e ist halt noch ein Mechanikauto und so fährts halt auch und wer spass daran hat der kauft ihn auch er hegt ihn und er pflegt ihn und wird immer neidische Blicke von dem A3 ioder Golf Fahrer erben der seinen 98 audi für 7500 euro mit Hüpffedern und ein paar Alus gekauft hat und ned wirklich damit glücklich ist . und wenn der 124 (bei deutlich höherem Kraftstoffverbrauch ) um die Ecke geschlichen kommt dann drehen die Frontkratzerpiloten alle den Kopf nach dem geilen alten Benz für 2000 Euro um. Und diese 2000 Euro krigste in ein paar Jahren wieder während de A3 fahrer schon in der Benienungsanleitung über die kostenfreie Fahrzeugentsorgung beim Audi Händler nachliest. Also egal ob 12 oder 24 Ventiele den Gaswechsel steuern kaufe den der deinem Geschmack nach die schönere Farbe oder Sitze hat hauptsache er ist nicht vom Istambultuner und stellt eine ordentliche Substanz dar . Macken ham alle irgendwo und egal ob mal der HMF oder der Mengenteiler das Handtuch schmeisst, du kannst aufjeden Fall in einer Freien Werkstatt für wenig Geld so ein Fahrzeug reparieren lassen oder selbst noch dran rumschrauben, und fährts auf jeden Fall ein cooles Stück Deutsches Kulturgut das als erhaltenswert gilt.
Viele Grüße JoeBleifuss
50 Antworten
Ich würde persönlich nur den 24 V kaufen
Kommt auf die Zielgruppe an....
den Einen wird ein 3L 6Zylinder mit 180PS zu schlapp sein,dann der 24V und die Anderen haben halt mal gelesen,dass es mit dem 24V Probleme gibt und nehmen dann eher den 12V.
Ich meine wie immer: im Zweifelsfall der,der besser vor mir steht.
jetzt sagt jeder ma seine meinung und der thread ersteller kann sich net mehr endscheiden 😁
ok ich geb auch mein senf entweder m103 oder m104 aber 320..
gruß hakan
also M103 oder M104,sag mir lieber 300 mit 12V oder 24V, M104 sagt mir nicht viel ..genau so wie M103..der 320 klar,den würde ich nehmen..die frage ist 24V oder 12V..Und wichtig ist,wie leicht bzw.schwer lässt sich eine oder andere verlaufen..ob er noch 100000 oder 120 000 fährt,interesiert mich kaum.ich gehen von einem geplflegten zustand aus.weelchen kriege ich schneller verkauft?ich meine klar,Geschmacksache,aber es gibt IMMER bestimmte trends,genau so wie be E46 BMW 320i mit 150 PS braucht kein Mensch,weil Spritfesser,Versicherung teuerer als bei 325i und serh lahm,verbracuht mehr als 325..Bei W124 Limousine ist der 260 Motor unbeliebt,wie ist es in meinem FAll?
Ähnliche Themen
Also ich fahre schon seit 3 Jahren den 24-V. Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 13 Liter. Ich fahre aber nur Stadt und Überland. Autobahn recht selten. Mir gefällt halt der Sound des Motors richtig gut. Fairnesshalber muss ich aber auch sagen dass ich den 12-V noch nie gefahren bin. Aber grad ab 3.000 Umdrehungen geht der 24-V richtig gut ab und hört sich super an.
Zitat:
Original geschrieben von Manfred F
Hallo der Themenstarter fragte nach dem VerbrauchZitat:
Original geschrieben von Lappa
Die Frage war doch, welcher beliebter ist, auch beim Wiederverkauf.Dann ist der 24V Motor beliebter,
dieser erzielt in der Regel bei gleicher Ausstattung und Kilometerleistung höhere Preise.
Das sagt aber nichts darüber aus, welcher besser oder schlechter ist.also Ihr meint dann doch 300 mit 180 PS?
was sind die Verbrauchswerte?
Gruß Manfred
Wiederhole mich gern:
www.spritmonitor.deDort findet man Verbrauchsangaben aus der täglichen Praxis zu so ziemlich allen Fabrikaten. Und zwar vermutlich zahlreicher, als hier Antworten nach Verbräuchen zu erwarten sind.
Im Vergleich mit Modernen 3l sind beide schlapp.
Welcher jetzt aber beliebter ist weiss ich nicht.
Die Frage ist jedoch, welcher Motor zum W124 Coupe besser passt. Dann klar der 180PSer 12V. Ist harmonischer und gelassener und arbeitet besser mit der Automatik zusammen.
Zudem hört man weniger über Probleme. Daher habe ich auch ein 300CE 12v gekauft.
Mit manuellem Getriebe macht der 24V sicher mehr Spass. Passt dann aber nicht zu diesem Komfort betonten Auto.
Beliebt und Schaltgetriebe schließen sich im Mercedes kategorisch aus😛
Allerspätestens beim Wiederverkauf.
Hallo,
einen 24V mit 5-Gang Automatik wirst Du sicherlich viel schneller wieder los, als einen 12V mit 4-Gang Automatik. Die 5-Gang A. gab es nur in den 24V Modellen und sind die gesucht.
Gruß Ulli
also ich hab mich für nen 320 mit 5 gang automat entschieden, haben aber noch nen w211 320cdi mit 7 gang automat, das ist ein unterschied wie tag und nacht,
obwohl beide um die 220 ps haben.der cdi baut halt eine kraft von unten auf....kein vergleich
wer sich für den Kauf eines 124 ziger entscheider entscheidet sich auch eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert. Und daß man da nedmehr vergleichen kann was ein e46 oder E60 oder 211 er verbraucht oder wie er schaltet sollte auch klar sein sonen 124 ziger 300 e ist halt noch ein Mechanikauto und so fährts halt auch und wer spass daran hat der kauft ihn auch er hegt ihn und er pflegt ihn und wird immer neidische Blicke von dem A3 ioder Golf Fahrer erben der seinen 98 audi für 7500 euro mit Hüpffedern und ein paar Alus gekauft hat und ned wirklich damit glücklich ist . und wenn der 124 (bei deutlich höherem Kraftstoffverbrauch ) um die Ecke geschlichen kommt dann drehen die Frontkratzerpiloten alle den Kopf nach dem geilen alten Benz für 2000 Euro um. Und diese 2000 Euro krigste in ein paar Jahren wieder während de A3 fahrer schon in der Benienungsanleitung über die kostenfreie Fahrzeugentsorgung beim Audi Händler nachliest. Also egal ob 12 oder 24 Ventiele den Gaswechsel steuern kaufe den der deinem Geschmack nach die schönere Farbe oder Sitze hat hauptsache er ist nicht vom Istambultuner und stellt eine ordentliche Substanz dar . Macken ham alle irgendwo und egal ob mal der HMF oder der Mengenteiler das Handtuch schmeisst, du kannst aufjeden Fall in einer Freien Werkstatt für wenig Geld so ein Fahrzeug reparieren lassen oder selbst noch dran rumschrauben, und fährts auf jeden Fall ein cooles Stück Deutsches Kulturgut das als erhaltenswert gilt.
Viele Grüße JoeBleifuss
Genauso ist es !!!
Und als Coupe eines der schönsten und elegantesten Autos der letzten 2 Jahrzehnte !
(Und sogar junge Fahrer von aufgebretzelten 3ern haben mir, bzw dem Wagen schon Komlimente Gemacht)
Wolfgang
Sehe ich genauso!
Ich habe mir den 24-V mit manuelle, Schaltgetriebe auch gekauft ohne mich im Internet vorher zu informieren. Er war einfach in einem super Zustand und ich habe dem Vorbesitzer auch abgenommen dass er sich wirklich um den Wagen gekümmert hat. Ich habe mich einfach in den Wagen verliebt. Egal ob er jetzt 220 PS oder 180 hat. Wegen Reparaturen kann man immer Pech haben. Ist halt so. Hauptsache man hat seinen Spass an dem Auto. Un wieviel ich für das Auto bekommen würde wenn ich ihn verkaufen würde intetressiert mich auch nicht, da ich ihn sowieso so lange fahren will bis er kaputt ist oder es kein Benzin mehr gibt :-)
Also such dir leiber ein Exemplar das dir gefällt. Egal welcher Motor.
Nimm den 12V, ich habe selbst leidvolle 24V Erfahrungen gesammelt, habe einen 300 SL 24 V und einen 300TE 24V gehabt, beide Motoren kollabierten mit einmal 148000km im SL und mit 170000km im T-Modell. Einmal Ventil abgerissen, warum wurde nie endgültig geklärt, das andere mal Kolbenfresser im 5. Zylinder. Das obwohl ich die Motoren immer gut 20-30km warmgefahren habe und Mobil 1 Öl genommen habe. Undankbare Schrottmotoren sind das. Davor hatte ich einen 280 SE W 126 mit dem seeligen M 110 Doppelnocker, der lief knapp 500.000 km dann allerdings stieg der Ölverbrauch auf 3 Liter an und ich habe mich davon getrennt. Danach kam ein 190 E 2.6 der auch 350.00km ohne Murren schaffte. Momentan läuft ein 400 E W 124, der hat aktuell knapp 600.000 km ohne nennenswerte Mucken bis dato gelaufen.
danke Euch!
besonders der letzte Beitrag hat mir sehr geholfen!
also, so wie es aussieht, wird es woll ein 12V sein..