Welcher Motor ist beim F10 am besten / robustesten? Wer hat den Vergleich?
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich der 6-Zylinder Benzinerfahrer und wollte wegen Nachwuchs mir einen 5er anschaffen. Tendiere mind. zum 520d mit 190PS. Wo sind dort im Vergleich zum 6-Zylinder die Schwächen/Stärken von dem Motor und Fahrzeug ab 100tkm?
Fahren am Tag ca. 2*20km und am WE mal Langstrecke und denke ggf. dass der 520d ausreichen dürfte?
Vielen Dank.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
530d besser als alles andere in 3, 2, 1......
Welches Auto zu dir passt, kannst nur ganz alleine du entscheiden. Kosten vergleichen und Probe fahren.
Hier im Forum wirst du keine eindeutige Meinung dazu finden
89 Antworten
Du hast den doch bestimmt nicht neu gekauft oder?
Was hatte der weg?
Und was hatte der vorher schon?
sorry, aber ich sage immer noch das ist zuviel des Guten.
Das ist keine Qualität die ich von einem Premiumauto werwarte.
Vielleicht werden die auch hier alle nur nicht artgerecht genug bewegt.
Der war nichtmal ein Jahr alt und hatte 28.000km oder so als ich ihn gekauft habe. (2012) Also "quasi neu" in meinen Augen. Davor war meines Wissens nach nichts.
Du erwartest, dass ein Auto weniger Probleme macht in 8 Jahren und 300.000km als Injektoren für 2.000€? In deiner Welt würde ich gerne leben! 😁 Was für Autos fährst Du wenn ich fragen darf? Bis jetzt hat absolut jedes meiner Autos ein Vielfaches auf einem Bruchteil der Strecke verschlungen.
E39 540i
E46 M3
E88 135i
Okay der M3 brauchte nur eine Zündspule in 2 Jahren und 40.000km aber direkt nach dem Verkauf ging dem Käufer das SMG Getriebe ein für ich glaube 8.000€ ...
Ja das erwarte ich von einem Premiumauto.
Turbo, Injektoren und was war noch dran, habs vergessen.
Das ist in der BMW Werkstatt schweine teuer.
M3 ist ja auch mehr ne Diva.
Aber der Rest sollte laufen.
Entweder nicht ordentlich behandelt oder schlecht gewartet.
Aber egal, es tut einfach hier nix zur Sache.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Februar 2020 um 18:19:57 Uhr:
Ja das erwarte ich von einem Premiumauto.
Okay ob diese Erwartungen realistisch sind sei mal dahingestellt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Februar 2020 um 18:19:57 Uhr:
Turbo, Injektoren und was war noch dran, habs vergessen.Das ist in der BMW Werkstatt schweine teuer.
Wer das bei BMW machen lässt dem ist nicht mehr zu helfen. Aber unabhängig davon sind 1-2 Defekte in 8 Jahren und 300.000km absolut heilig.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Februar 2020 um 18:19:57 Uhr:
M3 ist ja auch mehr ne Diva.
S54 ist ein absolut grundsolider Motor sofern die Lagerschalen gemacht sind. Mit dem SMG Getriebe kann man Glück oder Pech haben. Aber nicht jeder M346 hat SMG daher macht die pauschale Aussage "M3 ist eine Diva" absolut keinen Sinn in meinen Augen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Februar 2020 um 18:19:57 Uhr:
Aber der Rest sollte laufen.
N54 aus dem 135i ist einer der anfälligsten Motoren die BMW gebaut hat, vor allem was die Peripherie angeht. Hat aber auch mit das größte Leistungspotential nach B58 und S58, und vor allem das beste Preis/Leistungsverhältnis, und wird daher noch immer von BMW Fans geliebt. (So auch von mir, trotz Problemen.) Ich bin mir nicht sicher ob Du wirklich weißt wovon Du sprichst.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Februar 2020 um 18:19:57 Uhr:
Entweder nicht ordentlich behandelt oder schlecht gewartet.
Siehe oben.
Ähnliche Themen
Naja mein 530d bj. 2010, hatte ich mit 85k gelaufen gekauft und nach 3 Jahren bei 156k verkauft.
In den 3 Jahren hat es in etwa 8900 Euro an unwillkürlichen reperaturen verschlungen, meiner Meinung nach viel zu hoch und darf nicht bei so einem teuren Fahrzeug sein.
Zitat:
@MercedesC219 schrieb am 25. Februar 2020 um 09:50:31 Uhr:
Naja mein 530d bj. 2010, hatte ich mit 85k gelaufen gekauft und nach 3 Jahren bei 156k verkauft.
In den 3 Jahren hat es in etwa 8900 Euro an unwillkürlichen reperaturen verschlungen, meiner Meinung nach viel zu hoch und darf nicht bei so einem teuren Fahrzeug sein.
Das ist schon verdammt viel meiner Meinung nach. Hört sich nach viel Pech an.
Meinen 520d BJ14 mit 110k km gekauft. Aktuell 180k km drauf. Reparaturkosten bisher: 0 Euro. Daher für mich bisher ein absolut tolles Auto.
Kauf dir einen Japsen und der läuft.
Sorry, selbst ein Benz läuft da unaufälliger.
Aber wenn du meinst das das Premium ist was BMW da anbietet dann gute Nacht.
Ich fahre und hatte genügend BMW. Früher waren die recht gut. Heute der reinste Müll.
Fängt bei kleinen Dingen an und hört bei Injektoren, Turbo, HDP, DPF usw usw. auf.
Vergiss es.
Ich lese bei BMW hier bei e21/30, e34, e36, e39, e6x und F mit. Es wird von Modell zu Modell, von BJ zu BJ, usw. nicht gerade besser was man so liest.
Um Gottes Willen, ich will BMW nicht ganz schlecht reden aber von Premium sind die aber sowas von weit weg.
Neu kaufen, drei Jahre fahren und dann ganz schnell weg damit.
Da der Großteil der Fahrzeuge in DE zuerst als Firmenwagen zugelassen wurde oder als Leasing liefen, kann ich mir auch recht gut vorstellen dass diese in der ersten Zeit ziemlich geknechtet wurden. Würde viele Schäden erklären können (Motor, Antrieb, HDP). Zusätzlich immer mit Start-Stop.
Aber BTT:
Wenn man sich einen 530d leisten kann, macht man einen guten Kompromiss aus Leistung, Verbrauch und nun mal auch Robustheit.
Man kauft auch nie ein Auto der 1. Baujahre. Mir ist mal gesagt worden, kurz vor dem Fl sei der beste Zeitpunkt, da sind meist alle Mängel beseitigt und noch nicht alle Sparmaßnahmen vom Fl eingeflossen.
Zitat:
@MercedesC219 schrieb am 25. Februar 2020 um 09:50:31 Uhr:
Naja mein 530d bj. 2010, hatte ich mit 85k gelaufen gekauft und nach 3 Jahren bei 156k verkauft.
In den 3 Jahren hat es in etwa 8900 Euro an unwillkürlichen reperaturen verschlungen, meiner Meinung nach viel zu hoch und darf nicht bei so einem teuren Fahrzeug sein.
Ja soll das der Standard sein? Hat ja nichts mit Qualität zu tun, wenn bmw den Endkunden als Beta tester sieht, ist aber leider so und traurige Wahrheit. Die Aussage man sollte kein Auto der ersten reihe kaufen ist ja auch ein Witz, man sollte jede Baureihe kaufen können, das wäre dann Qualität wenn die Hersteller direkt mal was vernünftiges auf den Markt bringen, aber das wollen die ja nicht, warum auch verdienen sich ja ne goldene Nase bei den reperaturen
Leider ist das nicht so. Ein Auto besteht aber aus so viel High Tech, gerade bei neuen Modellen, das kann nicht alles auf Anhieb funktionieren. Habe Bekannte bei Daimler, was meinst Du was da abgeht bei der Einführung einer neuen Baureihe, aktuell der 206er. War aber schon immer so, hat mir mein Vater schon gepredigt, nie ein Auto der 1. Baujahre kaufen.
Zitat:
@MercedesC219 schrieb am 25. Februar 2020 um 15:34:24 Uhr:
Ja soll das der Standard sein? Hat ja nichts mit Qualität zu tun, wenn bmw den Endkunden als Beta tester sieht, ist aber leider so und traurige Wahrheit. Die Aussage man sollte kein Auto der ersten reihe kaufen ist ja auch ein Witz, man sollte jede Baureihe kaufen können, das wäre dann Qualität wenn die Hersteller direkt mal was vernünftiges auf den Markt bringen, aber das wollen die ja nicht, warum auch verdienen sich ja ne goldene Nase bei den reperaturen
Reparaturkosten F11 erstes BJ (01/2011) von 36 tkm auf 203 tkm = 2.300€ wobei da auch ein Marderschaden dabei ist. Also ich kann nicht klagen. Hab nach all den Jahren ja schon Bock auf ein anderes Auto, aber das ist einfach zu gut und problemlos.
Welcher Motor ist am besten: die frühen einfach aufgeladenen N57 mit Euro 5 laufen prächtig.
Beta Tester ist gut. Bei Autos ist das fast noch harmlos, bei den BMW Motorrädern sieht das noch schlimmer aus.
R1200 Abriss Endantrieb, K1600 GT Getiebeschäden und kriegen nicht mal die Teile für den Austausch zusammen.
Bei den R Modellen nicht minder weniger Getriebschäden.
S1000 Motorschäden
K1300 Motorschäden
Integral ABS bei den R.
Usw.
Woher ich das weiß? Ich fahre ne alte BMW R80GS und lese fleißig auch dort mit.
Die Alten wie meine aus BJ 88 die halten noch einigermaßen gut.
Später und mit den neueren Modellen wurde das immer schlimmer. Immer mehr Technik die sie einfach nicht im Griff haben.
Auch hier kein Premium. Dafür sind die einfach zu teuer.
Ja darum geht es, wären die Autos noch preiswert könnte man es verkraften mit erste bj. machen Probleme, aber so finde ich es traurig
Leider betrifft dies mehrere deutsche Premiumhersteller.
Da tun die sich leider alle nicht viel.
Traurige deutsche Ingenieurskunst🙁🙂