welcher Motor ist am besten

VW Käfer 1200

Ich würde gerne wissen was man so an Motoren in den Käfer rein setzten kann (also Porschemoter....etc.)
oder was man aus dem orginalen Motoren so an Leistung rauskriegt und wie.
bedanke mich schonmal im vorraus für Antworten

Mfg Markus

20 Antworten

Das sind die dünnwandigen Slip-In, von denen generell abgeraten wird...

Grüsse,
Roman

Richtig, 88mm, Slip-In, dünnwandig und zerbrechlich wie Glas...

Und korrekt sind es 1679ccm, nicht 1776.

Es sind 1776 .

Komisch , das die jetzt schon seit 10 Jahren halten .......

Geschwätzt wird viel .

Abgeraten wird von 90,5er Slip In - da wirds a bissle zu dünn .

Wie duauf 1776ccm kommst ist mir auch schleierhaft.88x88x3,14x69mm = 1677,8ccm!Ende.
Ausser du hast eine andere KW drin.
Und Geschwätz ist da auch nicht,denn die Zylinder werden schnell unrund gezogen,arbeiten sich gerne in das Alumaterial vom Kopf ein u.s.w.
Im Amiland heissen die "saturdaynightracer":Samstags eingebaut,Rennen gefahren,Sonntags wieder raus--kaputt.
Oder du hast wirklich Ahnung und hast die nicht so doll angezogen.Respekt.
90,5mm gab es m.W. nie als Slip-in.Und ich glaube von der übrigbleibenden Materialstärke geht's auch kaum.

Ähnliche Themen

Absolut richtig.

Meine dünnen 88er haben nicht mal den Transport überlebt... in der originalen Mahle Kiste und Holzkiste 🙁

2 Zylinder beschädigt, an einem eine Kühlrippe ab, am anderen der Fuß abgebrochen. Damit ist Slip-In für mich gestorben.

So 1,5mm Gußeisen am Fuß ist halt eine mordsstabile Konstruktion 😁 Man kann das Teil mit der Hand (!!!) zwischen zwei Fingern zerkrümeln...

Nee, mit sowas fahr ich nicht rum... nur 88er dickwandig 🙂 Ist halt mehr Aufwand, der sich aber auszahlt.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Wie duauf 1776ccm kommst ist mir auch schleierhaft.88x88x3,14x69mm = 1677,8ccm!Ende.
.

Du hast Recht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen