Welcher Motor im T4?
Möchte mir einen T4 kaufen. Meine Frage:Welcher Dieselmotor wird empfohlen? Lebensdauer etc. Danke im voraus.
50 Antworten
Hi,
mein Vater will sich einen T4 kaufen. Der Händler riet ihm zu einem 88 PS TDI, weil der die gleiche 2.5l Maschine hätte wie der 102 Psler, aber "robuster" sei!
Ist das Unsinn, oder ist da was dran?
Ich kenn leider Baujahr und Motorkennzahl nicht! Müsste aber ein T4 neuerer Baureihe sein!
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 TDI mit 88PS oder 102PS' überführt.]
Hi. der 88 PS TDI hat inder Tat den gleichen Motor wie der mit 102PS, allerdings ist der Turbolader nicht nachgekühlt (keine Ladeluftkühlung). Robuster ist er deswegen nicht. Sicher ist das die 102PS Maschine bei gleicher Belastung weniger verbraucht.
Nach meiner Erfahrung sind die 88iger 5-10% billiger zu bekommen als die 102er. Wenn man die Zahnriemenproblematik im Auge behält und vernünftig fährt halten beide Maschinen gleich lange
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 TDI mit 88PS oder 102PS' überführt.]
hi,
sorry für meine unwissenheit, aber wo liegt die problematik des zahnriemens ( und bei welchem der beiden motoren?)
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 TDI mit 88PS oder 102PS' überführt.]
Der T4 hat zwei Zahnriemen.
Einen für die Einspritzpumpe und einen für die Nockenwelle.
Es kann vorkommen das die spannrollenhalterung des Zahnriemens bricht > Der Zahnriemen Lockert sich.
Beim Einspritzpumpenriemen Passiert nichts weiter aber wenn der Zahnriemen für die Nockenwelle reisst ,schlagen die Ventile auf und ein neuer Zylinderkopf wird in den meisten Fällen fällig.
Also streng an die VW Vorgaben für Inspektionen und Wechselintervalle halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 TDI mit 88PS oder 102PS' überführt.]
Ähnliche Themen
ich kenne beide motor. der verbrauch ist bei der 88PS variante einwenig geringer. Aber von fahrspaß kann bei der variante keine rede sein (fahre nebenbei auch noch den 1,9td mit 68 PS), auf langen strecken oder vollbeladen sollten es schon 102 PS sein.
Rennt bei uns im Transporter laut tacho knapp 200.
Einige unsere fahren schaffen damit auch verbrauchswerte von 8 litern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 TDI mit 88PS oder 102PS' überführt.]
Ich habe einen 88 PS Transporter mit 9 Sitzen, wobei ich fast ständig alle benutze (7 Kinder + Frau),
Dann noch ein wenig Gepäck (Kinderwagen etc.). Damit ist dieser Wagen kein Rennauto, aber man muß auch nicht all zu dolle gasen, um mit dem Verkehrsfluß mitzuhalten. Der Verbrauch liegt meistens zwischen 6-8 Litern, also für solch ein schweres Auto eigentlich recht akzeptabel. PS kann man nie genug haben, jedoch stellt sich die Frage was will ich genau.
1. Schnell von A nach B kommen ?
2. Günstig von A nach B kommen ?
3. Fahr ich lange Strecken Autobahn ?
4. Fahr ich viel in der Stadt
Fazit: Mit 88 PS ist man meiner Meinung nach gut bedient, man fährt günstig, und ist nicht Untermotorisiert.
Gruß Ingo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 TDI mit 88PS oder 102PS' überführt.]
Hallo,
ich fahre jetzt seit drei Jahren einen T4 mit 102PS (Transporter, 110000km) und bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden! Wie es den immer so ist, ich finde, manchmal würden 20 Mehr-PS nicht schaden. Wo der Kollege die 200km/h hernimmt, weiß ich nicht! Das Fhz. ist mit 165km/h angegeben und er bringt je nach Ladung und Windverhältnissen um die 170km/h! Anbei möchte ich bemerken, das es die, im Prinzip, gleiche Maschine ist, die mit 150PS von VW original verkauft worden ist. Eben diese Maschine ist von Tunern auf 180PS aufgeblasen worden!
Fazit: Diese Maschine (R5) ist die beste, die von VW gebaut worden ist!
Definitiv richtig ist: Wartungsinterwalle peniebelst einhalten!
mfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 TDI mit 88PS oder 102PS' überführt.]
das ist kein scherz, das dingen rennt laut tacho wirklich knapp 200. Und soviel kann der tacho ja auch nicht vorgehen. Der Wagen ist aber in einem absoluten original zustand (kein Chip oder andere Räder).
Der Wagen rannte von der ersten minute an wie die Hölle.
Einzige möglichkeit wäre, dass der 150PS Tdi Motor eingebaut wurde
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 TDI mit 88PS oder 102PS' überführt.]
Meine Empfehlung: der 2,5L TDI ACV mit 75kW.
Zitat:
Original geschrieben von mömschen
Meine Empfehlung: der 2,5L TDI ACV mit 75kW.
jau, das ist auch meine.
auch wenn ich den kleinen tdi habe.
aber so ist es!
gruß leo
Was bedeutet ACV und wie liegt dieser im Spritverbrauch?
mfg
andré
ACV ist der MKB (MotorKennBuchstabe)
Meiner nimmt sich ca. 7-9L
Der AJT mit 88PS braucht etwas mehr
Der AHY/AXG mit 151PS braucht etwas weniger
Nimm den 111Kw- langsamer fahren kann man immer 😉.
Nur mit einem Originalen 75Kw mal "schnell" fahren wird schwer.
Hab ein Gesamtdurchschnitt von 8,5 beim 111er AXG wobei auch mal 12 bei flotter Fahrt möglich sind ebenso wie 6,.. bei Tempomatfahrt um 100km/h
Gruß Olli
Warum Diesel ?
Das gibt Probleme bei der neuen Feinstaubplakette, hohe Steuern und Versicherungen.
Mein Weg : 2,5 l Benziner mit ca. 11 l Super-Verbrauch kaufen ( D3-Norm 168 € Steuern ) und mit Autogas nachrüsten.
Bin damit sehr zufrieden.