Welcher Motor im C Caravan empfehlenswert?

Opel Vectra C

hallo zusammen,

im grunde habe ich immer mit dem gedanken gespielt einen vectra b combi zukaufen, allerdings musste ich schnell feststellen, dass die modelle bei den versch. händlern alle so um ~9.000€ liegen und das ist mir für ein 6 jahr altes auto etwas zuviel (klar der händler muss auf so ein altes auto gewährleistung etc. geben und das lassen sie sich auch bezahlen).

da ich gesehen habe, dass der vectra c im grunde nur ein wenig teurer (~3.000€), aber dafür meist auch gleich 3-4 jahre jünger als entsprechende b combi ist überlege ich natürlich ob ich nicht lieber nach einen vfl vectra c caravan ausschau halte.

meine frage ist einfach, welchen motor könnt ihr denn im combi empfehlen?

Z18XE (122 ps) - zu schwach?
Z22SE (147 ps) - zu alt? (dafür option auf gasumbau)
Z22YH (155 ps) - gutes mittel da ja auch oft angeboten?
Z20NET (175 ps) - zu teuer? (option gasumbau)

welchen würdet ihr für eine probefahrt vorschlagen? fahre etwa 20-25 tkm im jahr und war wie gesagt mit den 115ps in der b limo zufrieden.

gibt es im vectra c eine ausstattungslinie (neben gts) die etwas komfortablere sitze bietet? der elegance innenraum sagt mir vom gestühl her nicht so zu.

vielen dank für eure mühen.

sl

26 Antworten

Hallo,

zu den Motoren kann ich nicht allzu viel sagen: der 1,8 l wird Dir sicher in diesem Auto zu lahm sein, wenn Du vorher die zweitstärkste Vierzylindermotorisierung gefahren bist. Über die anderen drei Motoren müssen ander etwas sagen.
Zu den Sitzen :
Nimm die Sportausstattung (Sportsitze und Fahrwerk, dass eine angenehme Idee härter ist als die normale Version) oder einen Multikontoursitz ( wird selten angeboten und ist ausstattungsunabhängig) oder beides zusammen (wie ich).

Viele Grüße

johosie

Zitat:

Original geschrieben von Letar


Z18XE (122 ps) - zu schwach?
Z22SE (147 ps) - zu alt? (dafür option auf gasumbau)
Z22YH (155 ps) - gutes mittel da ja auch oft angeboten?
Z20NET (175 ps) - zu teuer? (option gasumbau)

zu 1) ja, zu schwach

zu 2) Guter Motor, verbraucht halt 1 Liter noch mehr als Pos 3)

zu 3) Nachfolgermotor von 2, im Grunde der gleiche, Spritverbrauch besser

zu 4) Geiler Motor (fahre ich jetzt) tolles Feeling, braucht allerdings doch ggü 3) einen Tuck mehr Sprit - gerade wenn man Spaß haben will.

Hi !

Ich würde zu 2 oder 4 raten, da die auf LPG umrüstbar sind.

Falls das uninteressant ist 2, 3 oder 4.

Gruß

Karle

Moin

also ich hab in meinem Kombi Nr:3 und bin sehr zufrieden mit der Leistung und mit dem Verbrauch.

Ähnliche Themen

Wenn der Gasumbau nicht Bedingung ist, würde ich zumindest den 2.2DIRECT (Z22YH) empfehlen, den ich auch selbst fahre. Wenn mehr Spaß gewünscht ist, dann den Z22NET. Aber für den Dicken sind die 155PS schon eine gute Basis, mit der man zügig aber auch noch mit einem vernünftigen Verbrauch fahren kann. Mein BC zeigt nach rund 35000km seit dem letzten Totalreset wegen Firmware-Update rund 8.9l Durchschnittsverbrauch bei 55km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (mit AT5). Ach ja: ich fahre gerade einmal rund 20.000km im Jahr.

Unschön beim Z22YH ist die Benzin-Hochdruckpumpe, die leider nicht zu den Meisterwerken der Firma Siemens gehört. In jedem Fall solltest Du Dich über evtl. Zusatz-/Anschlussgarantien informieren und auch dem Verkäufer auf den Zahn fühlen -- wenn er hier von nichts weiß, dann weißt Du, dass er entweder dumm oder dreist ist. Übrigens sind die Hochdruckpumpen auch bei etlichen Diesel-Motoren ebenfalls nur von "mittlerer Qualität", um es einmal höflich zu umschreiben. Das Problem haben aber leider auch andere Auto-Bauer.

Die Sitze im Elegance mögen nicht so toll aussehen, sind aber absolut langstreckentauglich. Meines Erachtens macht man zumindest einmal mit der Elegance-Ausstattung nichts falsch; es ist eine ganz passable, wenn auch biedere, Ausstattung. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob so Dinge wie die Lendenwirbelstütze und die Neigungsverstellung der Sitzfläche immer Serie waren oder ich mir damals das als Option mitbestellt habe; in jedem Fall sind diese Einstellmöglichkeiten sehr sinnvoll.

Also ich fahre den 1,8L, 140 PS.

Bin damit dehr zufrieden. Bei den momentanen bzw. noch zu erwartenden Spritpreisen solltest du hier nochmal überlegen. Fahre ihn im Mittel (Stadtverkehr) mit 8,5 l.

Letztendlich ist es nur ein Gebrauchsgegenstand und wenn man Spaß haben will geht dies auf der Straße sowieso nicht mehr. Da gibt es andere Möglichkeiten. Demnach kann man hier sicherlich auch eine etwas schwächere Motorvariante nehmen.
Ich komme mit dem 1.8, 140PS sehr gut auf der Landstraße mit.

Hallo Letar, also ich kann den Z20Net (175PS) absolut empfehlen. Toller Motor. Läuft sehr gut und ist trotzdem kein Spritschlucker. Ich fahre ihn so um die 10 Liter. Fahre aber auch viel Kurzstrecke und nur max. 10% meiner Jahresleistung von ca. 20000km auf der Autobahn. Ich denke das bei normaler Fahrweise auch beim Z20Net  ca. 9.2 Liter möglich sind. Auf alle Fälle macht dieser Motor viel Spass. Und bedenke mal, wenn du 20'000 km fährst und ein Auto hast das 1.5 Liter mehr verbraucht auf 100km , kostet dich das pro Jahr trotzdem nur ca.450 Euro mehr. Es ist natürlich ansichtssache, aber mir wäre dieser Betrag es nicht Wert auf die Mehrleistung zu verzichten.

Gruess bgfeller

Z22SE (147 ps) - zu alt? (dafür option auf gasumbau)

Dieser Motor wurde im Caravan nicht angeboten

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Ich denke das bei normaler Fahrweise auch beim Z20Net  ca. 9.2 Liter möglich sind.

wenn ich Ihn meiner Frau gebe, bekommt die ihn auch auf unter 8 Liter 😁

Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Z22SE (147 ps) - zu alt? (dafür option auf gasumbau)
Dieser Motor wurde im Caravan nicht angeboten

Korrekt, gab es nur im GTS oder Limo. Mit beginn des Caravan (MY04 Einführung) gab es nur noch den Z22YH

ah super, dann sind ja faktisch bereits zwei motoren ausgeschieden 🙂
meinen jetzigen bewege ich mit runden 7,5 litern. klar, dass die zwei motoren sich da etwas mehr gönnen. der gasumbau ist nur eine option, die sich wahrscheinlich bei meiner jährlichen fahrleistungen nicht wirklich rechnet (vllt. wenn die anlagen deutlich günstiger werden)

sl

und den 1,8 mit 140 Ps gibts doch nur im NFL

Ich würde auch zu dem 2,2 tendieren..
je mehr Spaß du haben willst, desto mehr Liter mußt du investieren...
Die Sitze in der Elegance-Ausstattung find ich auch recht gut.. hab jetzt 2 längere Autobahnetappen hinter mir und bin ganz zufrieden..

Ich denke, nicht nur der Motor ist entscheidend, auch die Getriebewahl sollte passen.
Den Z20NET gibt's nur als 6 Gang Schalter - wie das bei den anderen Motoren aussieht, weiss ich nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von Letar


ah super, dann sind ja faktisch bereits zwei motoren ausgeschieden 🙂
meinen jetzigen bewege ich mit runden 7,5 litern. klar, dass die zwei motoren sich da etwas mehr gönnen. der gasumbau ist nur eine option, die sich wahrscheinlich bei meiner jährlichen fahrleistungen nicht wirklich rechnet (vllt. wenn die anlagen deutlich günstiger werden)

sl

Moin, moin,

warum lohnt sich eine Gasanlage bei 20-25tkm/Jahr nicht???

Kommt natürlich drauf an wie lange du das Fahrzeug fahren willst.

Ich habe bei mir mit 15tkm/Jahr und einem Verbrauch von 9l/100km gerechnet und bei einem benzinpreis von 1,55€ und Gaspreis von 0,71€/l hat sich die Anlage in ca. 2 Jahren amortisiert. Umrüstkosten 2300€.

mfg

irgendwo gibt es hier einen link zu einem Amortisationrechner ab wann man mit einer Autogasanlage in den grünen Bereich kommt und der hat für mein fahrporfil etwas um die 50tkm ausgespuckt, das sind ca. 2,5 jahre und man weiß ja nicht wie es mit dem gaspreis weitergeht und ob der gesetzgeber nicht auch mal auf die idee kommt hierauf steuern zu erheben 🙂

außerdem weiß ich nicht wieviel km mein neuer haben wird und wenn da mal 80tkm + 50tkm auf der uhr stehen und ich erst dann zu sparen anfange ... ich weiß nicht.

sl

Deine Antwort
Ähnliche Themen