Welcher Motor für Alfa 156?
Hallo zusammn
Da ich auf alfisti.net keine Antwort auf meine Frage bekommen habe versuch ich mein glück mal hier 🙂
Also ich will mir einen alfa 156 kaufen und brauch eure hilfe. Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen? Ich beschränke die auswahl mal auf 3 Motoren
1.8 ts- da ich viel in einer großstadt fahre, wäre dieser Motor wahrscheinlich der beste für mich. Leider sind die meisten schlecht ausgestattet.
2.0 ts- Soweit ich mich informieren konnte gibt es diesen Motor in 2 versionen, 1 mal 155 ps und 150 ps. Die 155 ps version soll ja ein paar probleme machen, könnt ihr das bestätigen? Wie siehts mit der 150 ps version aus?
2.0 jts- keine infos über diesen Motor. Hoffe ihr könnt mir was über ihn sagen.
Wie gesagt bin oft in der Stadt unterwegs, v6 ist also leider nicht drin. Mein budget ca.3,5k
Freue mich über jede antwort 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turco-94
Hallo zusammnDa ich auf alfisti.net keine Antwort auf meine Frage bekommen habe versuch ich mein glück mal hier 🙂
Also ich will mir einen alfa 156 kaufen und brauch eure hilfe. Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen? Ich beschränke die auswahl mal auf 3 Motoren
1.8 ts- da ich viel in einer großstadt fahre, wäre dieser Motor wahrscheinlich der beste für mich. Leider sind die meisten schlecht ausgestattet.
2.0 ts- Soweit ich mich informieren konnte gibt es diesen Motor in 2 versionen, 1 mal 155 ps und 150 ps. Die 155 ps version soll ja ein paar probleme machen, könnt ihr das bestätigen? Wie siehts mit der 150 ps version aus?
2.0 jts- keine infos über diesen Motor. Hoffe ihr könnt mir was über ihn sagen.
Wie gesagt bin oft in der Stadt unterwegs, v6 ist also leider nicht drin. Mein budget ca.3,5k
Freue mich über jede antwort 🙂
hol dir für 500euro einen156 Motorschaden TS und kauf einen gebrauchten Motor von einen "selten getretenen Automatik Fahrzeug (166 oder so) (es gibt wirklich ehrliche Händler , einen kenne ich und könnt ihn empfehlen) und schieb den gebrauchten Motor ins Fahrzeug. 500euro + 800Euro + 800Euro einbau + 800euro Wartungsteile . Macht 2900Euro fürn top 156, falls Du einen gepflegtes Modell mit Motorschaden bekommst. Ts Motoren sind klein und kannste fast alleine wechseln, wenn Du Ahnung hast ;-).
Ansonsten kenne ich keinen Ts, welcher sich lohnen würde. Entweder gepflegt und wartungsstau und schlimmer oder technisch gut , aber optisch am Ende ......
Du wirst schon herrausfinden ;-) , was ich meine. Die mit ts Motoren haben nicht die Knete um einen V6 zu fahren , sind aber nicht viel billiger unterwegs. Kommen dann Schäden auf einen zu , dann ist die Kohle weg , Urlaub gestrichen etc......vielleicht gibts darum so viele Mogelpackungen auf dem Markt.
Meine 2 Motorschäden hab ich Vorbesitzern und Leuten mit 30Jähriger alfa Erfahrung/ angeblich Meister (lol) zu verdanken gehabt.
Meine geschraubten Motoren halten komischerweise immer oder anders gesagt , kein von mir geschraubter motor ist je hoch gegangen. Von daher , mach Dein Alfa selbst oder fahr VW opel BMW porsche- ich weiß , ist nicht das selbe , aber Du kommst auch mit anderen Fahrzeugen ans Ziel :-)
zum jts . gm holdem, oder ? wie schauts mit dem sound aus und der kraftentfalltung.
die ts sind zu untermotorisiert und haben lagerschäden, zahnriemenschäden etc . untermiotorisiert , weil ich einen ts hatte und die ganze Zeit unzufrieden mit der Leistung war. Anderen gehts sicher nicht anders.
ein diesel , der 2,4er mit 5zyl . richtig, der hat einen zyl mehr , als der 1,9er diesel. das macht dann sicherlich sinn, da der 156 dann auch schon ziehen kann und freude verstrahlen kann. Denk drüber nach , wär die schlauste wahl. der 5zyl hält recht gut, was man so hört .
vollausstattung sollte auch ein kreterium sein , wenn mans schlau angeht und sich nicht auf "händler" verlassen möchte.
der 1,8ts ist der motor, welcher von deinen in frage kommenden am besten hält. die 15ps unterschied machen den kohl nicht fett.
20 Antworten
Hallo.
Mein Alfa (156 2,0TS 155PS Bj2000) hat nach 235000 km den Geist aufgegeben.
Es war definitiv kein Reperaturstau auch kein falsches Öl im Spiel, was gerne behauptet wird.
Zum Auto selber kann ich nur sagen, das "ER" noch vor 2 Monaten den Tüv ohne Mängel bekommen hat.
Das trotz der hohen Laufleistung!-)
Der Motorschaden kam unvermittelt und ohne ankündigende Geräusche. Auch ich hatte geglaubt, das der "kritische Bereich um die 120´km überstanden wäre, auch habe ich meine "wilden" Jahre hinter mir.
Der Pleullagerschaden trat bei konstanter Fahrt, 120km/h auf der Autobahn, auf.
Als Zusammenfassung kann ich nur sagen, das das Auto sehr viel Spaß gemacht hat. Die direkte Lenkung mit dem angenehm straffen Fahrwerk harmonierte sehr gut. Der Motor an sich ist sehr lebendig und spritzig was sich leider beim Verbrauch bemerkbar macht. Ich bin im Durchschnitt nicht unter 9,5l/100km gekommen. Beim vorrangigen Betrieb im Stadtverkehr wird da noch etwas mehr rein gehen.
Von den kleineren Brüdern (Studentenversionen) des 2,0TS habe ich noch nichts gelesen, das da Probleme mit der Haltbarkeit der Maschine auftreten. Speziell der 1,6er scheint Problemlos zu laufen.
Da kann ich mich aber auch täuschen.
Als " preiswerte" Alternative würde ich über den 2,5er nachdenken( kein Witz!). Der Mehrverbrauch, im Vergleich zu Motorinstandsetzung, wird sich in Grenzen halten (Spritmonitor).
Auf jeden Fall wünsche ich dir mit deinem" Neuen" sehr viel Spaß!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ochjo747
Hallo.
Mein Alfa (156 2,0TS 155PS Bj2000) hat nach 235000 km den Geist aufgegeben.
Was für die kritische 155 PS Variante ein sehr guter Wert ist! Bei der Laufleistung kann bei jedem Motor alles passieren.
Zitat:
Original geschrieben von ochjo747
Als " preiswerte" Alternative würde ich über den 2,5er nachdenken( kein Witz!). Der Mehrverbrauch, im Vergleich zu Motorinstandsetzung, wird sich in Grenzen halten (Spritmonitor).
Weil der 2.5 V6 ewig hält? 235000KM sind ordentlich für einen Motor der so hoch dreht wie der TS. Apropos V6. Hier zB hat ein 2.5 V6 bei 120000Km einen Lagerschaden gehabt.
http://www.alfisti.net/.../92760-932-156-v6-24v-2-5-motorschaden.htmlOder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-v6-24v-2ter-motorschaden-t224698.htmlDie Pleuellager scheinen bei allen TS eine Schwachstelle zu sein, bei manchen 2.0 sind sie nur besonders schlecht...
Ist natürlich ärgerlich, wenn man frischen TÜV hat (80 Euro rausgeschmissenes Geld), aber 235.000, naja... die billigen 4 Zylinder halten halt einfach oft nicht länger. Wenn nicht die Lager einlaufen, dann bricht halt irgendwas anderes ab...
Hallo!
Zum Verbrauch kann ich dir sagen, meine Frau fährt ihren 2.0TS mit 155PS auf 8,5l bei 50/50 Stadt/Überland.
Sie trägt ihn NICHT durch die Gegend wie man glauben mag 🙂
Wir haben für das Auto vor nicht allzulanger Zeit (Dez 12) 1500€ bezahlt, mit 124tkm neuem ZR neuen Bremsen neuem Service, Scheckheft und 8fach bereifung (Sommer 16" Alu, Winter 15" Stahl)
Also preislich muss ich sagen, wenn man ein wenig Ahnung hat vom Fach und sich ein paar Autos anschaut, dann bekommt man schon was gutes 🙂
Wie schon vorher erwähnt ist ein Gebrauchtwagen immer eine Wundertüte....
Sprich wenn sie morgen steht und das wars, dann is das so....
Du solltest auf ein paar Dinge achten....
Es kann dir hier sicher jemand eine Kaufberatungsliste zukommen lassen, bzw zeigen wo eine ist, oder mit dir eine durchbesprechen 🙂
LG
Ähnliche Themen
hab 2 Alfas mit
1. 2.0 TS 155 PS
2. 2.0 JTS 166 PS
Variante 1 ist ne Drehorgel. Leistung kommt nur, wenn man richtig auf dem Gas steht (ab 3000/min)
Variante 2 Leistung schon über Leerlaufdrehzahl ordentlich vorhanden. Man kann damit auch passiv fahren und aus niedrigen Drehzahlen ohne schalten beschleunigen. Der TS muss dann runtergeschaltet und getreten werden.
Mein Favorit ist der 2,0 JTS. Ist einfach bulliger von der Motorleistung. Und sparsamer. Zwar nicht viel aber 1 bis 1,5 L gehen immer.
Der 2.0er TS hat schon genug Drehmoment von unten raus. Man darf halt nicht das Klingelwasser bei bei ARAL tanken... 😉
Und dass der erst ab 3000 geht macht in der Praxis auch nix, der fängt erst bei 4..5000 an merklich mehr zu verbrauchen.