welcher Motor eignet sich am besten für ein Turbo Umbau
Hallo zusammen, hatte bis jetzt noch kein Audi und wollte mir nächsten Monat ein kaufen um ihn mit hören ladedruck zu fahren. Meine Frage ist welcher Motor (motorcode) eignet sich von der Haltbarkeit am besten. Bis wieviel Leistung könnte man gehen und ab welche Leistung oder ladedruck sollte ich die pleul Kolben Ventile ventilfeder Getriebe usw ändern. Das würd mein erster Umbau.wie sieht es mit dem steuergerät aus kann ich das original verwenden oder muss ich mir ein freiprogramierbares zulegen. Also wäre echt nett wenn der eine oder andere mir hier paar tipps geben könnte was den Umbau und Motor angeht. Ich verbleib mal mit freundlichen grüßen.
24 Antworten
Was hast du denn vor? Willst du von der Leistung auch was haben, oder ist nur wichtig das es auf dem Papier steht? Es kommt halt auf den Motor an und die alten 1,8 l Motoren waren nie für solche Leistungen ausgelegt.
Sie sind zwar gut aber platt bekommst du die auch. Das ist wie wenn du als Neuling auf der Hantelbank einfach so 100 kg heben sollst. Es geht aber gut tut es dir nicht.
Denke mal aus einem ADR und Konsorten lassen sich 180 PS sinnvoll, oder sogar 230 PS holen (die dann irgendwo oberhalb 5500 RPM anliegen). Mir wäre da Drehmoment wichtiger...
Hi also hab mir den a4 gekauft mit 156tkm 1.8t mkb AEB
Alsobich möchte was von haben das Papier interessiert mich nicht. 230 PS ist auch ganz schön. Hatte damals ein passat 3b 1.8t der von Abt gemacht War und im Schein stand 220 PS und der War ganz ordentlich
Dafür kannst du den Motor nehmen. Benzin und Ladedruck erhöhen, andere Nockenwellen, Steuergerät anpassen... dann bist du bestimmt schon bei ~ 200.
Ähnliche Themen
Was für eine Nockenwelle kannst du empfehlen? Sollte ich auch gleich ein neuen Turbo verbauen? Taugen die Dinger was aus den Staaten?
Wie auch immer werde ich dann mein eigens Brot backen mit eigenen Zutaten. Weiß nicht was daran so schlimm ist sein wissen zu teilen.
Benzindruck über einstellbaren Benzindruckregler, dann andere Einspritzdüsen, anderer Lader oder anderer Ladedruckregler (höher), AGA könnte evtl auch eine Überholung brauchen und evtl eine größere DK...
NW und Ventile tauschen, Getriebe und Bremsanlage an die Leistung anpassen. Motorlagen und evtl vorhandene Drehmomentstütze prüfen. KI gegen eins mit höherer Max Km/h Anzeige tauschen. Kühlung prüfen ggfls tauschen.
Schlußendlich dann per Software die Kennfelder anpassen.
Ist alles rein Theoretisch, praktisch habe ich so etwas weder durchgeführt noch gelesen oder gesehen, aber so würde ich vorgehen wenn ich es vor hätte.
Sollte dann alles laufen geht es ab zum TÜV.
HTC