Welcher Motor? 2.0 vs 2.0

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bin mir immernochnicht sicher wie ich meinen neuen Motoriesieren soll.
Fahre so um die 20.0000-30.000 km im Jahr nur Langstrecke( min20Km).
Ich möchte ein sehr zuverlläsigen Motor, und min 160Ps und Allrad.
Was würdet ihr Sagen 2.0t oder den 2.0CDTI, rechnet sich der Diesel für mich schonn? Die Mageren Fahrleistungen beim 4x4 CDTI stören oder 10.5s bis 100 is ja sehr schlecht. Und unter 9L Diesel kann man den ja unter normal Bedingungen nicht bewegen. Wer ist der Solidere (bis max 160.000Km)

MFG Philipp

Beste Antwort im Thema

Es gibt nur einen Grund den Diesel dem 2,0T vorzuziehen - und das ist eben der Verbrauch.

Der 2,0T wird nicht oder kaum unter 10l auf 100km zu bewegen sein.

Beim gleichen Fahrprofil wir der Diesel ca. 7l brauchen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich weis, ich bin hier nicht ganz richtig, aber für die eine Frage wollt ich nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen.

Hab ja den 2.0 Turbo mit AT6 und 4x4 schon gefahren, schon ein tolles Auto, allerdings hat mir der Tritt ins Kreuz gefehlt (habe zu der Zeit privat einen MRS 2.0 dCi mit 173 PS / 360 NM gefahren). Keine Frage, der 220 PS Turbo ging schon verdammt gut, ein echter Traumwagen! Allerdings wie eben schon beschrieben, der "Tritt ins Kreuz" fehlte mir einfach...

Zu meiner eigentlichen Frage...

Da mein jetziges Auto (2000er Primera P11-144, CVT, 2.0l 16V) in der Werkstatt steht, hab ich zur Zeit einen recht neuen (2 Monate alt) Insignia Sportstourer als 2.0 CDTI ecoFlex (131 PS)... Was mir dabei SEHR positiv auffällt, ist die - ich sag mal - Getriebeübersetzung (sprich: bei 100 km/h dreht der Wagen im 3. Gang knapp 3.000 upm, nur ein Beispiel), ich find das so richtig angenehm, so ein lang übersetztes Getriebe 🙂. Auch im 6. Gang bei knapp 180km/h sinds grade mal 3.000 upm.

Hängt das mit dem "ecoFlex" zusammen, oder ist das generell bei den Insignia Dieseln so in Verbindung mit dem 6 Gang Schaltgetriebe?

Obwohl ich partout nur den 2.0l Turbo wollte, hats inzwischen doch der 96 kW starke Diesel auf die "Wunschliste" geschafft, vorraussetzung ist diese Getriebeübersetzung.

Was ich auch nicht so gut finde, ist diese "Anfahrschwäche", will nicht näher drauf eingehen, wird wohl jeder, der Insignia Diesel fährt, kennen. Das zweite, eben diese "Dieselakustik", die beim Insignia grad beim Anfahren doch sehr ausgeprägt ist *g*, hatte man beim Megane aber auch! Von wegen bei den PSA Dieseln hört man da nix mehr - so ein blödsinn - grad wenn er kalt war hat der oft genagelt wie irre, was der Insignia wiederrum nicht tut.

Aber gut, der Wagen hat jetzt ca. 3.100 km auf der Uhr, ist wie erwähnt noch sehr neu, inwieweit sich das noch ändert, kann ich nicht sagen, und mehr wie 250 km bin ich mit dem Insi noch nicht gefahren.

Mein Verstand sagt:
ganz klar der 2.0 CDTI, meinetwegen auch der 130 PSer, der 160 PSer (= noch nicht gefahren!) wär mir schon lieber

Mein Bauch sagt:
der 2.0l TURBO mit 220 PS obwohl wenn ich dann an Verbrauchswerte, Anschaffungskosten und Erhaltungskosten denke, krieg ich eher BauchSCHMERZEN *g*

Davon abgesehen, ein Neuwagenkauf ist derzeit nicht möglich bei mir.

Vielleicht kann mir ja wer meine Frage beantworten, und eventuell hab ich ja mit meiner Erfahrung dem ein oder anderen Weiterhelfen können.

Zitat:

Original geschrieben von fiestaboy089


Was ich auch nicht so gut finde, ist diese "Anfahrschwäche", will nicht näher drauf eingehen, wird wohl jeder, der Insignia Diesel fährt, kennen. Das zweite, eben diese "Dieselakustik", die beim Insignia grad beim Anfahren doch sehr ausgeprägt ist *g*, hatte man beim Megane aber auch! Von wegen bei den PSA Dieseln hört man da nix mehr - so ein blödsinn - grad wenn er kalt war hat der oft genagelt wie irre, was der Insignia wiederrum nicht tut.

Ab MJ11 wurde der Diesel überarbeitet... Kannst du hier im Forum nachlesen.

Der Motor wurde leiser und die Anfahrschwäche wurde beseitigt...

Naja wenn der Insignia am 18.10. zugelassen wurde, muss der wohl schon MJ11 sein? Schönes Auto und vielleicht bild ich mir das auch nur ein mit der Anfahrschwäche? Ich mein, der Wagen hat ja doch 1,6 Tonnen.

Das der Motor (auch der 96kW starke, oder nur der mit 118 kW?) ruhiger wurde hab ich hier schon lesen dürfen.

Erst heute hab ich ne längere Strecke gefahren, etwa 100 km Bundesstraße. Hab nen Durchschnittsverbrauch zwischen 5,5 und 6,3 Litern gehabt, bin aber nicht "unbedingt langsam" gefahren, schon ein super toller Wagen.

Wer kann mir denn meine Frage beantworten mit der Getriebeübersetzung? Hängt das mit der "ecoFLEX"-System zusammen oder ist das allgemein so bei den Dieselmotorisierungen vom Insignia?

Danke 🙂.

Morgen gehts erstmal nach Graz und zurück (zusammen 570 km), bin mal gespannt wie viel er braucht... Volltanken muss ich ihn sowieso.

Auch wenn der 2.0 Turbo nen echter Sahnemotor ist bis auf den Verbrauch aber ich denke inzwischen würd ich mich wie in meinem Posting zuvor für nen Diesel entscheiden... Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann wohl für den Biturbo (der ja kommen soll), aber so - wenn ÜBERHAUPT wohl für den mit 96 kW od. wenn es sich ergeben sollte den mit 118 kW. Mal schaun, in ein paar Jahren, den Wertverlust von nem neuen seh ich nämlich auch nicht ein!!!

Zitat:

Original geschrieben von fiestaboy089


...

Zu meiner eigentlichen Frage...

Da mein jetziges Auto (2000er Primera P11-144, CVT, 2.0l 16V) in der Werkstatt steht, hab ich zur Zeit einen recht neuen (2 Monate alt) Insignia Sportstourer als 2.0 CDTI ecoFlex (131 PS)... Was mir dabei SEHR positiv auffällt, ist die - ich sag mal - Getriebeübersetzung (sprich: bei 100 km/h dreht der Wagen im 3. Gang knapp 3.000 upm, nur ein Beispiel), ich find das so richtig angenehm, so ein lang übersetztes Getriebe 🙂. Auch im 6. Gang bei knapp 180km/h sinds grade mal 3.000 upm.

Hängt das mit dem "ecoFlex" zusammen, oder ist das generell bei den Insignia Dieseln so in Verbindung mit dem 6 Gang Schaltgetriebe?
...
Was ich auch nicht so gut finde, ist diese "Anfahrschwäche", will nicht näher drauf eingehen, wird wohl jeder, der Insignia Diesel fährt, kennen.
...
Vielleicht kann mir ja wer meine Frage beantworten, und eventuell hab ich ja mit meiner Erfahrung dem ein oder anderen Weiterhelfen können.

also, beim ecoflex (im gegensatz zum ecotec) ist es wohl so, daß die achsübersetzung länger ist als beim ecotec. deshalb dreht der ecoflex bei gleicher geschwindigkeit im gleichen gang nicht ganz so hoch wie der ecotoc. ich habe für meinen ecotec in erinnerung, das ich im dritten gang bei 50 km/h etwa 1750 u/min auf der uhr hatte, was bei 100 km/h 3500 u/min entspräche. allerdings muss hier einschränkend hinzugefügt werden, daß untereinander auch bei sonst baugleichen nicht so ohne weiteres verglichen werden kann, da aufgrund unterchiedlicher felgen, unterschiedlichen reifenfabrikaten und unterschiedlichem verschleißzustandes der reifen abweichungen von bis zu 10% möglich sein können.

eine weitere besonderheit, die du angesprochen hast, ohne es zu wissen, ist die im ecoflex kürzere übersetzung des 1. & 2. ganges im vergleich zum ecotec, um die anfahrschwäche nicht noch stärker erscheinen zu lassen. diese verkürzung des 1. & 2. soll wohl etwas stärker sein als die verlängerte achsübersetzung, so daß eine insgesamt etwas kürzere gesamtübersetzung zumindest des 1. ganges resultieren soll. habe ich hier irgendwo mal im forum gelesen, bilde ich mir ein. mußte mal die sufu bemühen, irgendwer hatte sogar genaue übersetzungszahlen zur hand, glaube ich.

viele grüße,
ticconi

Ähnliche Themen

Zitat:

Wer kann mir denn meine Frage beantworten mit der Getriebeübersetzung? Hängt das mit der "ecoFLEX"-System zusammen oder ist das allgemein so bei den Dieselmotorisierungen vom Insignia?

Danke 🙂.

http://www.opel-infos.de/modelle/insignia_st.html

😉

Zitat:

Original geschrieben von fiestaboy089


Naja wenn der Insignia am 18.10. zugelassen wurde, muss der wohl schon MJ11 sein? Schönes Auto und vielleicht bild ich mir das auch nur ein mit der Anfahrschwäche? Ich mein, der Wagen hat ja doch 1,6 Tonnen.

Ist nicht gesagt... Er kann auch schon länger auf dem Hof gestanden haben...

Danke für die Infos und den Link, werd ich mir gleich zur Gemüte führen.

Wie erwähnt ich bin einfach nur begeistert vom Insignia. Keine Knarzgeräusche, gute Verarbeitung, super geiles Raumangebot im SportsTourer, und auch der Motor samt Getriebe haben mich eben begeistert. Aber überlegt mal, 3.500 upm bei 100 km/h im 3. Gang, bei meinem Sport Megane Diesel waren das im 3. Gang schon 4.000 upm, find ich schon gute Werte für nen Diesel...

Leider hab ich keinen Vergleich zu nem "normalen" 96 kW Diesel, der ecoFLEX kommt mir etwas träge vor, grad beim überholen, beschleunigen... Oder fehlen ihm einfach nur paar PS bei dem Gewicht.

Und jetzt wo es angesprochen wurde, im 1. und 2. Gang geht der Wagen schon ordentlich ans Werk, auch des öfteren inkl. eingreifen vom ASR *g*... Kann nicht genug bekommen von dem Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von fiestaboy089



Kann nicht genug bekommen von dem Insignia.

Ich auch nicht, und das nach über 45.000 km... 😁

LG Ralo

Stimmt es das der 2.0T der solideste Motor für den Insignia ist?
Ist dies eine weiterentwicklung aus Speedster Turbo?

der Z20LET hat mit dem Motor nicht mehr wirklich viel gemeinsam..

der 2.0t kommt zuletzt aus dem GT

B isher habe ich noch nie etwas schlechtes gehört im Serien Zustand sowie gedrosselt im Insignia und mit Leistungssteigerung.

Der Motor ist wirklich Sahne und schiebt ganz schön ohne große Turbolöcher!

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


der Z20LET hat mit dem Motor nicht mehr wirklich viel gemeinsam..

nicht nur nicht viel, sondern gar nichts.

Ich mag meinen CDTI.....

Pro 2,0 Turbo Beziner:
- ca. 2sek schneller auf 100
- ca. 20Km/h VMAX mehr
- Sound und Spaß!

Pro 2,0 Turbo Diesel:
- die Brieftasche wird auch bei schneller Gangart geschont! Bei Durchschnittlich 200km/h kommt man gut mit 10Liter/100km aus! TOP

Steuern sind beide fast gleich auf.... ich denke, beide Motoren sind eine gute Entscheidung!

Naja die CDTI sind erstmal nicht schlecht aber die Konkurenz kann deutlich bessere Diesel bauen.

Muss jeder für sich entscheiden.

Für Kilometerleistungen über 25tkm ist der Diesel günstiger.

Und klar Fahrspaß ist beim 2,ot wirklich genial 🙂 Nicht nur der Faktor von 0-100km/h

sondern generell das Ansprechverhalten und die Power!

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Naja die CDTI sind erstmal nicht schlecht aber die Konkurenz kann deutlich bessere Diesel bauen.

Dann frag ich mich aber, warum die große Mehrheit der zugelassenen Insignias Diesel sind, wenn die Diesel des Wettbewerbs deutlich besser wären. Der 2l-Turbo-Benziner fährt zulassungszahlenmäßig nach meinen Kenntnisstand nämlich hinterher. Ich denke mal einfach, jeder wählt den Motor, der ihm zusagt. Und das ist anschließend natürlich auch der einzig wahre, das sei auch gerne zugestanden. Ein allgemeines "Besser" oder "schlechter" scheint mir entsprechend eine sehr subjektive Bewertung zu sein.

Fahrleistung/-verhalten und Verbrauch sind schon eher geeignet, objektive Vergleiche zu ziehen. Da gibt es ja schon genügend Aussagen in diesem Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen