Welcher Motor? 2.0 vs 2.0
Hallo,
bin mir immernochnicht sicher wie ich meinen neuen Motoriesieren soll.
Fahre so um die 20.0000-30.000 km im Jahr nur Langstrecke( min20Km).
Ich möchte ein sehr zuverlläsigen Motor, und min 160Ps und Allrad.
Was würdet ihr Sagen 2.0t oder den 2.0CDTI, rechnet sich der Diesel für mich schonn? Die Mageren Fahrleistungen beim 4x4 CDTI stören oder 10.5s bis 100 is ja sehr schlecht. Und unter 9L Diesel kann man den ja unter normal Bedingungen nicht bewegen. Wer ist der Solidere (bis max 160.000Km)
MFG Philipp
Beste Antwort im Thema
Es gibt nur einen Grund den Diesel dem 2,0T vorzuziehen - und das ist eben der Verbrauch.
Der 2,0T wird nicht oder kaum unter 10l auf 100km zu bewegen sein.
Beim gleichen Fahrprofil wir der Diesel ca. 7l brauchen.
80 Antworten
Zitat:
Richtig. Aber doch nur, wenn sich im Gesamtbild ein rundes Produkt ergibt.
Absolut nicht! Diejenigen, für die der I kein rundes Produkt gibt, fallen ja automatisch in diese Kategorie:
Zitat:
Oder gleich zur Konkurrenz gehen. Letztere erfassen wir hier nicht.
Und diejenigen, die auf jeden Fall einen I wollen, haben nun die Wahl zwischen einem nicht so tollen Diesel und einem nicht so tollen Benziner (überspitzt gesagt). So wie der BMW-Kunde die Wahl zwischen wenig Platz auf der Rückbank des Fließhecks oder des Kombis hat. Auch für diese Leute gelten die Vorgaben des Arbeitgebers oder die wirtschaftlichen Unterschiede bei Verbrauch und Wiederverkaufswert.
Das Verhältnis würde sich nur dann verschieben, wenn der 1.6er Turbo mit Automatik und 4x4 lieferbar wäre und 2 Liter weniger verbrauchen würde.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Zitat:
das Verhältnis würde sich nur dann verschieben, wenn der 1.6er Turbo mit Automatik und 4x4 lieferbar wäre und 2 Liter weniger verbrauchen würde.
was den verbraucht angeht halte ich das für ausgeschlossen.
ich fahre im schnitt täglich 80km, davon ca. 60km autobahn mit etwa 140 - 150km/h und brauche im schnitt zwischen 9,2l und 10l, wenn es mal mehr stadtverkehr ist.
2l senken würde ja verbräuche um die 7,5l - 8l bedeuten, das halte ich bei 180ps und über 1,7t lebendgewicht für schlicht unmöglich. 🙂
Hallo zusammen,
die nächste Alternative wäre einfach auf den Insignia CDTTI zu warten. Laut Opel Info Center wird der noch im Modelljahr 2011 im Insignia kommen. Das wäre im Frühjahr 2011. Diese Info stammt von einer offiziellen Anfrage.
Da ich auch schon lange auf den CDTTI warte habe ich auch schon mehrfach angefragt. Bis zur letzten Anfrage Mitte Oktober wurde nie eine Aussage zum CDTTI gemacht, jetzt auf einmal wird das Modelljahr 2011 offiziell genannt. Er wird also definitiv kommen!
Der Insignia mit CDTTI wird immer noch überdeutlich preiswerter sein als ein BMW oder MB mit annähernd der selben Ausstattung aber dem jeweils "kleinen Einstiegs Diesel".
So richtig verstehen kann ich diese Diskussion hier ebenfalls nicht. Wer die Standard Diesel der Konkurrenz für so viel besser hält wie den 2,0CDTI soll sich eben diese kaufen...
Hat überhaupt schon Jemand hier die aktuelle, überarbeitete Version gefahren? Die ist mit Sicherheit nicht mehr schlechter als die direkten Konkurrenten. Den "idealen Dieselmotor" gibt es eh nicht, auch nicht bei BMW oder MB wo die Registerdiesel schon geliefert werden.
Im Vergleich zum guten alten C20XE hat jeder Diesel eine Anfahrschwäche und eine "Turbogedenksekunde". Das ist nun einmal so und nicht zu ändern.
Leider hat Opel auch nicht vor in absehbarer Zeit kräftigere LPG Versionen ab Werk im Insignia anzubieten. Die Frage nach zukünftigen LPG Versionen ab Werk war Teil 2 meiner Anfrage. Warum nicht wenigstens der 1,6 Turbo als LPG Version angeboten wird bleibt für mich auch unverständlich. Der Motor liegt im Regal und wäre sowohl von der Leistung als auch von den Betriebskosten eine echte Alternative zum 2,0CDTI. Die 1,4 Turbo Versionen werden ab Frühjahr jedenfalls mit LPG Umrüstung ab Werk angeboten... Wenn man bei Opel schlau wäre, dann könnte man den ebenfalls im Insignia anbieten. Davon war aber leider auch keine Rede. Im Astra ST soll er dagegen im Frühjahr kommen... Anscheinend ist das Opel oder GM Logik!
Technisch wäre es auch ohne (größere) Probleme möglich den 2,0 Turbo ab Werk als LPG Ausführung anzubieten. Den würde ich auch sofort bestellen...
Immerhin gibt es ja Umrüster die den 2,8 Turbo Insignia mit 3-Jahres Garantie auf LPG umrüsten. Das wäre derzeit meine Wahl wenn ich schnell einen Insignia wollte. Mein Favorit ist derzeit aber der Astra ST und da werde ich vermutlich einfach noch abwarten was Opel 2011 so bringt...
Gruß
MW1980
Zitat:
Da ich auch schon lange auf den CDTTI warte habe ich auch schon mehrfach angefragt. Bis zur letzten Anfrage Mitte Oktober wurde nie eine Aussage zum CDTTI gemacht, jetzt auf einmal wird das Modelljahr 2011 offiziell genannt. Er wird also definitiv kommen!
Na, hoffen wir mal das Beste. Soweit war man bei Opel ja schon mal. Falls die technischen Daten mit den bisher bekannten Daten (400 NM, 190 PS, nur 4x4) noch übereinstimmen, würde man der Konkurrenz immer noch hinterherlaufen. Ein direkter Gegner (zumindest leistungstechnisch) wäre dann der 184 PS-Diesel in 3er/5er.
Zitat:
So richtig verstehen kann ich diese Diskussion hier ebenfalls nicht. Wer die Standard Diesel der Konkurrenz für so viel besser hält wie den 2,0CDTI soll sich eben diese kaufen...
Wem die Motoren der Konkurrenz besser gefallen und dies als Entscheidungsgrund sieht, handelt ja auch so und kauft woanders. Mir ist ein Rätsel, was an der Diskussion NICHT zu verstehen ist. Es geht hier um die Vorzüge und Nachteile bestimmter Motoren. Dieses Forum ist doch extra für eine solche Diskussion gemacht.
Aussagen der Art "Wenn's Dir nicht gefällt, kauf es halt nicht aber quatsch nicht drüber" halte ich für Fehl am Platze.
Zitat:
Hat überhaupt schon Jemand hier die aktuelle, überarbeitete Version gefahren? Die ist mit Sicherheit nicht mehr schlechter als die direkten Konkurrenten.
Ich bin die neue Version definitiv noch nicht gefahren und kann darüber deshalb noch keine Aussage treffen. Wenn Du aber sagst, daß sie mit Sicherheit nicht schlechter als die Motoren der Konkurenz sind, dann hast Du den Motor also gefahren und kannst ihn mit den aktuellen Motoren von BMW/Audi/MB/Volvo vergleichen. Das wäre höchst spannend, schreib doch mal bitte etwas mehr dazu!
Zitat:
Den "idealen Dieselmotor" gibt es eh nicht, auch nicht bei BMW oder MB wo die Registerdiesel schon geliefert werden.
Was wäre denn der "ideale" Dieselmotor? Ich kann mir unter dieser Beschreibung nichts vorstellen.
Zitat:
Im Vergleich zum guten alten C20XE hat jeder Diesel eine Anfahrschwäche und eine "Turbogedenksekunde". Das ist nun einmal so und nicht zu ändern.
Bestimmte technische und physikalische Randbedingungen lassen sich einfach nicht umgehen, das stimmt schon. Aber die Gedenksekunde wird durch die Bi-Turbo-Technik schon stark minimiert. Die Bi-Turbos von Mercedes und BMW bin ich schon gefahren (allerdings im GLK und im 1er) und die machen einen wirklich leckeren Eindruck!
Ähnliche Themen
Ich muss sagen ein paar Beiträge gefallen mir recht gut und spiegeln meine Meinung wieder.
Der 123d ist z.B. ein super Dieselmotor! Einfach Sahne!
Natürlich ist der Insignia im Gesamtkonzept Preis/leistungssieger!
Das Opel bei der Entwicklung von größeren Dieseln gepennt hat und ihre alten Triebwerke nicht überarbeitet hat, einfach schlecht! Ok die Diesel kommen von Isuzu aber dennoch hätte man längst mehr hinterher sein müssen!
Bei den Benzinern ist der 1,6er Turbo einfach schlecht für das Gewicht! Der gehört so nicht in die Klasse!
Der 1,6er ist einfach zu alt und nur mit Modifikationen und Turbo ausgestattet. Da muss was anderes her!
Der Verbrauch beim 1,6er Turbo ist grausam... er liegt im Schnitt udn ich bin ihn gefahren so wie jetzt meinen 2.0t bei gerade mal einem Liter unterschied!
Wie gesagt so wie ich beide Motoren gefahren bin!
Der 1,8er Benziner ist sehr Träge und Verbrauchstechnisch auch nicht der brüller, dass spieglen auch viele der Tests wieder.
Im Gesamtkonzept ist der Insignia Klasse und so wie ich ihn jetzt fahre genau das was ich wollte!
Da sind 3er und A4 sowie MB C Klasse zu teuer!!
Dennoch super Autos!
Man muss hier einfach entscheiden, aber auch Fahrtest gemacht haben oder Daten vergleichen.
Zitat:
.
Im Gesamtkonzept ist der Insignia Klasse und so wie ich ihn jetzt fahre genau das was ich wollte!
Da sind 3er und A4 sowie MB C Klasse zu teuer!!Dennoch super Autos!
Man muss hier einfach entscheiden, aber auch Fahrtest gemacht haben oder Daten vergleichen.
Mb C-klasse ist Uninteressant ich Sitze da unter der Decke ;-)
Und der 200Kompressor (der eigl. ein 180 ist) ist auch nicht der brüller.
Gruß Philipp