welcher Motor? 1.4TSI oder 1.8TSI?

VW Touran 2 (5T)

Hallo Zusammen,

Ich möchte in Kürze einen Touran Highline Benziner mit DSG bestellen. Ich habe vor, den Wagen lange zu fahren und bin daher an den Erfahrungen und Krankheiten der Motorbaureihen in bezug auf Haltbarkeit interessiert.
Es stehen der 1.4 TSI (EA211) und der 1.8 TSI (nach meinen Recherchen der EA888 von Audi) zur Wahl.
Die Leistungsunterschiede sind mir wohl bewusst und sind nicht Inhalt dieser Frage. Auch sind beide auf 250Nm begrenzt und sollten daher das gleiche (tw. problematische) DSG Getriebe haben.
Mir geht es hier um eure Erfahrungen bzgl. der beiden verschiedenen Motorbaureihen. Gibt es aktuelle bekannte Problemstellen oder konkrete Empfehlungen für oder gegen den einen oder anderen Motor. Leider habe ich nur begrenzte Infos im Netz zu der Bauweise bes. des EA888 gefunden. Wie komplex ist der Aufbau im Vergleich zum EA211?

Freue mich über zahlreiche Rückmeldungen, :-)
Jason

29 Antworten

Also mein neuer 1,4er mit 150PS und DSG fährt wesentlich agiler als der 2014er 1,4er mit 140PS und DSG. Der Unterschied ist teilweise bemerkenswert, vor allem beim Beschleunigen. Selbst meine Frau sagt, dass die Karre ja viel besser läuft! 😁 Und DSG ist einfach nur geil. :-)

Der 1.8er ist nur obenrum etwas entspannter, bis 130 km/h nehmen die sich nicht viel. Wo soll die Mehrleistung auch herkommen bei einem kastrierten Motor. Der 1.8er an sich ist ein toller Motor, mein Vater hatte ihn unkastriert in einem A3 Sportback, hat echt Spaß gemacht. Inzwischen gibts bei Audi ja sogar einen 1.8er mit 320Nm, den würd ich gern mal fahren. Aber dann müsste man ja ein 6G DSG verbauenn, das will man nicht. Dabei würe das ein gutes Pendant zum 190 PS TDI gewesen. Aber selbst im Superb(!) wird nur der kastrierte 1.8er verbaut, wenn man ein DSG haben will, echt unglaublich.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 16. August 2017 um 09:58:07 Uhr:


Der 1.8er ist nur obenrum etwas entspannter, bis 130 km/h nehmen die sich nicht viel.

Auch oberhalb von 130km/h wirkt der 1,8 alles andere als entspannt.
Ich habe einen etwas "beschleunigten" Fahrstil und habe deswegen bewusst die stärkste zur Verfügung stehende Maschine genommen. Aber was die oberhalb von sagen wir mal 150km/h abliefert ist eher enttäuschend. Aber das ist ja nur mein persönlicher(!) Eindruck, andere mögen das durchaus anders sehen.

VG
Günter

Mehr Nm und anderes DSG gibt es beim 1.8er mit Allrad in anderen Modellen.
Legt man die Drehmomentkurven übereinander, sieht man eigentlich kaum einen Unterschied im NormalModus des DSG.
Ohne FPA bleibt also fast nur Sport oder manuelle Schaltung oder Kickdown, um an die 30 PS zu kommen.

Ähnliche Themen

Was ist FPA?

Fahrprofilauswahl

Dank euch für die vielen Beiträge. Werde versuchen, beide Motoren probezufahren. Wenn es den 1.8 mit mehr als 250Nm und 6Gang DSG geben würde, wäre das natürlich die erste Wahl. Da dies aber leider nicht der Fall ist und auch keine eindeutigen Statements bzgl. Unterschiede in der Haltbarkeit gemacht wurden, scheint mir -für mein Fahrprofil- der 1.4 als ausreichend motorisiert.

Zitat:

@orkfresh schrieb am 16. August 2017 um 10:37:25 Uhr:


Ohne FPA bleibt also fast nur Sport oder manuelle Schaltung oder Kickdown, um an die 30 PS zu kommen.

Manuell schalten is ja einfach mit Lenkrad Schaltung, aber qie kriegt man eigentlich den Sportmodus hin? Hebel nach rechts ist ja manuelle Schaltung...

Schalthebel einmal kurz nach hinten ziehen. Zurück in den normalen Modus wieder kurz nach hinten.

Zitat:

@Jason_Iolkos schrieb am 17. August 2017 um 21:17:27 Uhr:


Dank euch für die vielen Beiträge. Werde versuchen, beide Motoren probezufahren. Wenn es den 1.8 mit mehr als 250Nm und 6Gang DSG geben würde, wäre das natürlich die erste Wahl. ...

Naja, dann könnten auch gleich die 2,0L TSI mit dem "neuen" 7-Gang eingesetzt werden (analog zum Tiger)

"Naja, dann könnten auch gleich die 2,0L TSI mit dem "neuen" 7-Gang eingesetzt werden (analog zum Tiger)"
Einen schnellen Van hat VW leider nicht auf die Agenda genommen. Versaut wohl den Schnitt und ist dann nur noch mit 4wd fahrbar.

Zitat:

@icbobo schrieb am 17. August 2017 um 21:26:17 Uhr:


Schalthebel einmal kurz nach hinten ziehen. Zurück in den normalen Modus wieder kurz nach hinten.

Ah, danke fuer den Tipp.

Was hat der fuer Konseqeuenzen? Faehrt der nur sie Gaenge weiter aus? (von BMW kenne ich es, dass die Drehzahl generell höher gehalten wird)

Bei DSG genauso.

Im Sport-Modus wird der 7. Gang eigentlich nur genutzt, wenn ACC aktiv ist. Und er schaltet beim Beschleunigen eigentlich immer 1-2 Gänge runter.

Im 7. erreicht mancher Motor auch nicht die Vmax. Spargang

Deine Antwort
Ähnliche Themen