Welcher Luftdruck bei 255 und 19"
Hallo,
ich habe das Sportpaket bei meinem ML und ich habe den Eindruck, dass der Luftdruck zu niedrig ist bei dem 19" Reifen... wie bekannt, handelt es sich ja hierbei um die 255 Reifen auf die 19" Felgen.
Ich wollte ja jetzt mei meinem 🙂 nachfragen, welche Luftdruck der richtige ist und er schaute doch dann tatsächlich in die Tankklappe und ging dann von 2.2 aus... ich bezweifel das irgendwie.. ich dachte es gibt Luftrdruckwerte von den Reifenherstellern...
ich kann mir nicht vorstellen, dass die 2.2 auch gelten sollen, wenn ich mir 285 / 40 auf 20" ziehen würde, dass ich immer auf diesen Richtwert von 2.2 gehen soll... was meint Ihr ?
welcher ist denn der richtige ?
22 Antworten
Hi
Also ich habe jetzt mit dem Luftdruck lange herumgespielt.
Habe 275/55-17.
Habe bei 2.2 bar angefangen. Habe mit einer 1/100 Tiefenmessuhr angefangen zu messen und habe kontrolliert wie die Reifen ablaufen. Natürlich habe ich mir auch den Verbrauch notiert. Alles was unter 2.4 bar ist, war zwar schön für den Komfort in Sachen Schläge absorbieren, aber die Verbrauchskosten und das Ablaufverhalten ist schlecht. Bei 3 bar habe ich jetzt aufgehört, wollte dies eigentlich auch nur eine Tankfüllung lang testen, weil 3 bar hört sich soviel an. Aber ich muss jetzt nach der vierten Tankfüllung her sagen, ist vom gleichmäßigen Ablaufen her gesehen echt gut. Die Reifen laufen sauber und gleichmäßig ab. Der Verbrauch ist ca. 1 Liter tiefer wie bei 2.4 bar. Ich beobachte dies jetzt noch ein paar Tankfüllungen lang. Mal sehen wie sich dies weiterentwickelt mit dem Reifenverschleiß. Ich denke aber dass der Reifenverschleiß hoch geht, weil der Reifen in der Querbelastung weiniger abfedert und steifer ist.
Aber aus meinen Versuchen raus würde ich sagen der optimale Reifendruck ist mit Sicherheit nicht unter 2.7 bar. Kommt aber auch sicherlich darauf an, in welcher Umgebung jeder einzelne seinen ML bewegt.
Also wir haben 275/40 R 20 drauf und haben so um die 2,8 drinnen, und das brauchen sie auch. Bei den 19er würd ich so um die 2,5 rein tun. 2,2 ist nicht wirklich viel.
Ich bin der Meinung, man sollte nicht mit dem Luftdruck "spielen". Ich kann mir absolut nicht vorstellen, daß Mercedes oder der entsprechende Reifenhersteller nicht genau sagen kann, welcher Reifen auf dem ML mit welchem Druck zu fahren ist. Ich muß allerdings gestehen, daß ich auch nicht sagen kann, welchen Luftdruck Mercedes mir auf die 275/40-20 gemacht hat. Werde mich erkundigen.
DIE FRAGE IST NICHT NUR INTERESSANT, SONDERN LEBENSWICHTIG !
Gruß, MLSLK-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von MLSLK-Fahrer
Ich bin der Meinung, man sollte nicht mit dem Luftdruck "spielen".
Wieso nicht??? Es spricht absolut nichts dagegen, solange man nicht den. Maximal erlaubten Druck übersteigt.
Ähnliche Themen
Hallo Marco1969,
Wenn ich die Bandbreite (2,2 bis 3,0bar) der Diskussion nehme, reden wir von einem absoluten Unterschied von 0,8 bar, was aus meiner Sicht die Haftung eines Reifen merklich beeinflussen kann. Außerdem benötigt ein breiter Reifen nicht zwangsläufig immer einen höheren Luftdruck. Ich jedenfalls werde versuchen über meinen Mercedes-Händler, über Carlsson oder über Michelin den richtigen mini und maxi Wert für meine Bereifung zu bekommen.
Gruß, MLSLK-Fahrer
Hallo
Also dann nehmen wir mal als Grundlage Mercedes Benz Daten. Laut Tabelle im Tankdeckel steht ein Reifendruck von 2.2-2.7bar, da haben wir doch schon mal als Diskussionsgrundlage die 2,2bar. Im Handbuch steht dann, man sollte zu den Angaben am Tankdeckel nochmals 0.2 dazuzählen, weil dies seinen nur mindest- Angaben für die jeweilige Beladung.
Wenn ich dann dies rationell betrachte, liege ich in meinem Versuch von 2.2 bis 3.0bar gar nicht schlecht. Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen. Bin mir auch sicher, frage in verschiedenen MB Service, bekommst auch verschiedene Antworten. Wie schon gesagt, es kommt auch auf die jeweiligen Betriebsumstände an.
Der maximale Druck ist 44psi (3.03 bar) Laut Reifenhersteller.
Hallo Marco1969,
ich habe versucht im Internet bei verschiedenen Reifenherstellern eine Luftdrucktabelle für PKW's zu finden, um eventuell Antworten auf unsere Fragen zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Ist tatsächlich nicht einfach an eine entsprechende Information zu kommen. Werde deshalb wie erwähnt, mit meinem Händler, mit Carlsson und wenn erforderlich mit Michelin Kontakt aufnehmen.
Gruß, MLSLK-Fahrer
Hi
Du wirst sehen, diese werden dir 2.5-2.7 bar empfehlen. Dazu brauch ich keinen Reifehersteller. Ist auch ein Unterschied ob man die Reifen auf einem CLK mit ca. 1500 Kg hat oder einen ML mit ca. 2200 Kg+ fährt....
Aber wäre mal echt interessant was die sagen, vor allem wenn du alle drei anfragst und dann drei verschiedene Antworten bekommst. Dann kannst dies ja zusammenzählen und durch drei teilen. 😛
Reifen sind und bleiben eine nie endende Diskussion. Wie welcher Winterreifen ist besser, dieser oder welcher…. Kennst ja solche Diskussionen, aber man lernt eben dabei immer etwas dazu, dass ist ja das schöne.
Hallo !
Nachdem ich hier im MT auch mal die Frage nach dem richtigen Luftdruck gestellt und keine Antwort erhalten habe, wendete ich mich an Conti, Dunlup und den Felgenhersteller R+H, sowie an eine Werkstatt die speziel mit Rädertuning und der Gleichen zu tun hat !!
Ich z.B. habe einen ML (W163) mit 10x20 R+H Felgen und 295/40x20 Reifen !!
Überall, bekam ich dann fast identich die Antwort, auch bei dieser Größe den von DC angegebenen Druck nicht zu überschreiten !!! Nämlich: bei voller Ausladung, Vorne 2,2 und Hinten 2,5 Bar !!
Habe vorher auch herumprobiert V2,5+ H2,8 und höher, was doch sehr am Komfort gelitten hat.
Hallo
Also ich werde noch ein bisschen Testen, aber wenn ich gedanklich in mich gehe..... Ich denke ich werde dann bei der Größe 275/55-17 einen Reifendruck von 2.7bar verwenden. Weniger möchte ich nicht wegen den "Verschleißverhalten" und dem Verbrauch. Bei 2.7 läuft der Reifen einfach sauber und gleichmäßig ab. Der Verbrauch ist auch gute 10% mehr in Richtung wirtschaftliches Fahren gegangen. Was natürlich nicht zu verschweigen ist, das Auto ist natürlich auch härter, was der schlechte Beigeschmack für mich ist.
Wenn dieser Reifensatz runter ist, werde ich mir den nächsten Satz mit Stickstoff (N2) füllen. Mal sehen wie es dann ist, soll auch eine gute Sache sein.
Hallo Marco 1969,
wenn Du selbst schon festgestellt hast, dass der Wagen "zu hart" abrollt, dann bedeutet dies doch, dass der Luftdruck zu hoch ist. Oder nicht ?
Hi
Nein dies bedeutet dass ich einen Bandscheibenvorfall habe und eher zu einem sanfteren „Federverhalten“ tendiere. Aber der ML hat eben auch ein relativ hartes Fahrwerk. Wobei die 3bar sicherlich zu hoch sind. Aber ich werde mich mit 2.7bar auf Dauer anfreunden.
stickstoff
hallo,
hab jetzt schon desöfteren mal diese stickstoff-geschichte gelesen.was bringt denn das?und was kostet das?und kann man dann auch wieder "normale" luft dazupusten wenn mal fehlt?grüßle.
Hallo,
also da soll sich noch einer auskennen, ich war bei ATU und der Typ meinte bei meinen 285 /40 auf 19" bei meinem SL, dass da 3,5 reinsollten, da dies Niederquerschnittreifen sind und sonst die Gefahr eines Reifenbrandes bestehen können, wenn zu wenig Luft drinnen sei. Man würde es auch bei diesen Reifen nur schwer sehen, wann der Reifen "nur" noch auf Gummi fährt, deswegen der erhöhte Druck...
Tja ... was soll man da noch glauben...