Welcher Lochkreis ist benötigt?
Hallo,
Für einen Umzugswagen ("Karnevalswagen"😉 benötigen wir neue Felgen. Es handelt sich also nicht um öffentlichen Straßenverkehr. Somit müssen wir nichts in Richtung Zulassung/Betriebserlaubnis/Gutachten beachten.
Nun wollte ich den Lochkreis in Erfahrung bringen. Es handelt sich um einen 4er Lochkreis.
Im Netz findet man, dass man bei einem 4er Lochkreis von Schraube zur diagonalen Schraube messen muss. Das sind ca 143mm
Die nebeneinanderliegenden Schrauben sind ziemlich genau 100mm entfernt.
Handelt es sich also um einen LK von 4/14x oder um einen LK von 4/100?
Zu ersterem findet man weit und breit nämlich nichts. Auch nicht annähernd gleich großes.
Hat jemand Rat?
21 Antworten
die 4 x 144er Felge ist wohl auch die einzige Felge, die es bei der Lochkreis-Schätzung des TE geben kann...
Mir sind diese Größen alle unbekannt. Ich würde wohl eher die vorhandenen Felgen entrosten und neu lackieren, es sei denn, sie sind krum.
Die andere Frage, Reifen mit 165/80R13 erfüllen die Anforderungen, wie 165 R13. Da der Bollerwagen nur mit 6 km/h gezogen wird und damit zulassungsfrei ist, kann man im auch andere Reifen gönnen. Es darf nur nichts schleifen und quietschen.
Der Aufbau des Karnevalwagens sollte dennoch mit höchster Sorgfalt und technischem Verständnis erfolgen, denn oft hüpfen darauf Menschen herum. Wenn dabei etwas passiert, der Wagen auseinanderbricht oder dergleichen, ermittelt die Polizei den Hergang, und da greifen auch alle Straftatbestände, da ist egal, ob die Kiste zulassungsfrei war oder nicht... Ich sage es, weil es auch schon Unfälle bei solchen Gegebenheiten gab, ein Trecker mir viel zu hoher Geschwindigkeit um eine Kurve fuhr und ein Wagen mit 20 Personen auf dem Anhänger umkippte und alle schwer verletzt wurden, und viele andere Unfälle mehr.
Viel Erfolg mit Eurem Wagen.
Zitat:
@romanusko schrieb am 26. Juli 2016 um 15:47:32 Uhr:
Der Aufbau des Karnevalwagens sollte dennoch mit höchster Sorgfalt und technischem Verständnis erfolgen, denn oft hüpfen darauf Menschen herum.
Ein solcher Wagen/Anhänger wird heutzutage von einem TÜV begutachtet und bekommt eine Freigabe/Prüfbericht. Ohne diese darf er erst gar nicht an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen.
Es handelt sich nicht um einen Karnevalswagen auf dem dann möglicherweise auch noch Menschen mitfahren. Ich habe es lediglich geschrieben um zu verdeutlichen, da sonst niemand was mit der "wahren Verwendung" anfangen könnte. Ich denke mit Karnevalswagen kann aber jeder was anfangen.
Es gibt keinen TÜV und es muss nichts geprüft werden.
Ähnliche Themen
Einige Zeit ist vergangen, erst jetzt kann ich mich wieder melden. Der Abstand zwischen den beiden Diagonalen Schrauben beträgt exakt 144mm. Der Lochkreis müsste also 4/144 sein.
Auf der Felge befinden sich exakt 0 Angaben.
Aufgrund dessen haben wir uns entschlosse ein neues 'Fahrwerk' zu installieren.
Mach doch mal ein Foto. Manche Felgen kann man optisch einem Hersteller zuordnen und dann ist man schon deutlich weiter.
Es ist ein Haufen verrosteter Stahl, da kann man niemandem etwas zuordnen 😉
Eben die typische Stahlfelgen. Durchgehen Metall mit Kreisrunden Aussparungen ringsherum