welcher Kühler sitz vor dem Wasserkühler (2,8l)

Audi A6 C5/4B

Hallo,

habe mal ne dringende frage: welcher Kühler sitz vor dem Wasserkühler??
Fahre einen 2,8l mit Automaticgetriebe.

Danke schonmal für eure Antwort!!

20 Antworten

Hi, wenn es diese Leitung auf dem Bild von Riedel ist, die sifft, bzw. kaputt ist, reden wir vom Kühlrohr des Servoöl's. Der eine Abgang führt zum Lenkgetriebe, der andere hoch zum Ausgleichsbehälter für Servoöl. Entlüften musst Du nicht, geht selbstständig. Mal im Leerlauf (vorher den Ölbehälter auf Max füllen) das Lenkrad von Anschlag links nach rechts drehen, das 2-3mal, damit die Luft raus kann und dann Motor aus und Ölstand prüfen, ggf. nachfüllen.
Übrigens: Der Ölkühler für die Tiptronic ist im Wasserkühler integriert.
Gruß Mario

Übrigens: Der Ölkühler für die Tiptronic ist im Wasserkühler integriert.
Gruß Mariooh. kannst du mit sagen wo ich das Öl für die Tiptronic nachfüllen muß (nach tausch des Kühlers)?
ich hoffe nicht das es das Getriebeöl ist was ist dann noch tauschen muß!!??Oder??

Gruß Darius

lol der war gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


lol der war gut 😁

habe es ernst gemeint!!

Ähnliche Themen

http://www.rodionenkin.de/tipps.htm

Zitat:

Original geschrieben von www.blue--system.de



Übrigens: Der Ölkühler für die Tiptronic ist im Wasserkühler integriert.
Gruß Mario
[/quote

oh. kannst du mit sagen wo ich das Öl für die Tiptronic nachfüllen muß (nach tausch des Kühlers)?
ich hoffe nicht das es das Getriebeöl ist was ist dann noch tauschen muß!!??Oder??

Gruß Darius

Ja hast Du auch den Wasserkühler ausgebaut gehabt? Oder wie soll ich das jetzt verstehen?

Welcher(s) Kühler/Kühlrohr ist den jetzt defekt?

In Fahrtrichtung gesehen hast du drei Kühler hintereinander geschaltet:

Ganz hinten am Motor sitzt der Wasserkühler mit großen Wasserschlauch-Anschlüssen. Dort sind seitlich rechts noch kleinere Anschlüsse dran von den Ölleitungen die von der Tiptronic vorkommen. Das geht durch das selbe Kühlergehäuse.

Davor sitzt der Klimakühler (Kondensator) und davor das gewellte Rohr zum Kühlen des Servoöls.

Das ATF-Öl des Tiptronic-Getriebe zuhause zu prüfen ist nicht empfehlenswert, da Du mit VAG-Com über die Eigendiagnose zunächst mal die Temperatur des Öls auslesen musst. Hast du die falsche Messtemperatur, kommt es ganz schnell zum falschen Füllstand und somit zur Fehlfunktion des Getriebes. Das würde ich lieber beim Freundlichen machen lassen. Wenn Du natürlich ein Diagnosegerät, eine Grube/Hebebühne und ein Befüllgerät hast, kannst das auch selbst durchführen 🙂
Gruß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen