Welcher Kleinwagen?
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Kleinwagen zuzulegen.
Derzeit fahre ich den Seat Ibiza Reference BJ 2008 und bin gar nicht mehr glücklich mit dem Auto. Das was ich in diese Karre an Ersatzteile mittlerweile gesteckt habe, habe nicht mal meine beiden Polos zusammen gebraucht! Jetzt ist wieder was kaputt (Auspuff - vermutlich Mitteltopf - schon wieder!) und ich bin es mittlerweile Leid wieder Geld reinzustecken. Ich habe dieses Jahr schon über 1000 € ins Auto gesteckt. Ein Neukauf war sowieso für Dezember geplant.
Ich schwanke zwischen VW up, Skoda Citigo oder Toyota Aygo. Evtl auch der Seat Mii, obwohl ich Seat eigentlich nicht mehr möchte. 60 PS sind für mich vollkommen ausreichen und ein Benziner soll es sein.
Sowie ich mittlerweile festgestellt habe, sehen der UP und der Citigo von der Innenausstattung (Optik) recht ähnlich aus. Man merkt also dass beide Fahrzeuge aus dem selben Hause kommen.
Was die Innenausstatung angeht bin ich nicht sehr anspruchsvoll, da der Seat Ibiza, zumindest meiner, bis auf elektrische Fensterheber vorne, keine Sonderausstattung hat. Nichtmal ein Radio war serienmäßig eingebaut. Das habe ich vor 2 Jahren auch erst neu eingebaut, da das alte kaputt war.
Das neue Fahrzeug sollte diesmal wenn möglich ein Radio haben :-) Eine Navi wäre zwar schön, aber auch nicht zwingend.
Welchen Kleinwagen kann man empfehlen? Meine Schwester schwört auf Skoda und meine Eltern auf Toyota!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elfe1979 schrieb am 21. September 2017 um 13:30:51 Uhr:
Ich schwanke zwischen VW up, Skoda Citigo oder ... Evtl auch der Seat Mii, obwohl ich Seat eigentlich nicht mehr möchte. ...
komische Logik ... die laufen doch alle vom selben Band ...
... und welches Typenschild am Schluss draufgeklebt wird, macht von der Qualität/Reparaturanfälligkeit keinen Unterschied 😉
30 Antworten
Wie bereits erwähnt ich schaue mal, das Autohaus mit den Importfahrzeugen , hat verschiedene Marken im Angebot.
Es kommt drauf an was die mir für ein Angebot machen. Und das Auto muss mir ja schließlich auch gefallen. Daher sind der Aygo, citigo und up vorrangig meine Favoriten. Aber wer weiß was es am Ende dann doch wird.
Danke
Hallo lieber TE :-)
ich würde dir alleine von der Haltbarkeit her einen Aygo vor allen anderen empfehlen. Evtl noch Hyundai mit auf die Liste setzen, hier denke ich könnte ein i10 gut passen, oder vlt auch ein Kia Piccanto. Ich persönlich würde um die deutschen oder baugleichen Tschechen einen Bogen machen, aber da ist jeder anders ;-)
Zitat:
@jundei schrieb am 21. September 2017 um 21:33:20 Uhr:
Hallo lieber TE :-)ich würde dir alleine von der Haltbarkeit her einen Aygo vor allen anderen empfehlen. Evtl noch Hyundai mit auf die Liste setzen, hier denke ich könnte ein i10 gut passen, oder vlt auch ein Kia Piccanto. Ich persönlich würde um die deutschen oder baugleichen Tschechen einen Bogen machen, aber da ist jeder anders ;-)
Genau das wollte ich auch schreiben.
Ich kenne schon ein paar Leute die sich den i10 gekauft haben und in meinen Augen ist er z.B. dem Up vorzuziehen. Gibt es mit guter Ausstattung, langer Garantie und relativ günstigen Preisen.
Ähnliche Themen
Mit dem Aygo macht das fahren in höheren Geschwindigkeiten keinen Spaß, da er laut ist im Innenraum. Blankes Metall ohne Verkleidung. Wir hatten auch einen Aygo und ich würde ihn für REINE Stadtfahrten wieder kaufen, aber für Landstraße und Autobahn ist er nicht geeignet. Kofferraum auch ein Witz.
Da kann ich Dir eher den Hyundai i10 oder dessen Bruder Kia Picanto empfehlen. Das sind wirklich erwachsene Autos, mit denen man auch längere Strecken problemlos (ohne Tinnitus) fahren kann 😉 ... der Hyundai i10 ist eigentlich ein Preis-Leistungssieger und hat sogar in der Autobild den VW up! geschlagen 😉 es gibt richtig fette Rabatte. Meine Holde hat sich im Februar einen i10 mit voller Hütte und dem großen Motor für 11t€ gekauft. Geiles Auto zum Kampfpreis! Da sieht der Aygo ziemlich alt gegen aus, sprich der Aygo ist eine Klasse tiefer wie der i10.
Bei dem aktuellen Aygo, C1, 108 wurde das Geräuschniveau gesenkt und der Federungskomfort gegenüber dem Vorgänger verbessert. Blankes Metall findet man so kaum noch, die Unterschiede in der Klasse sind eh nicht allzu riesig. Die meisten haben z.b. bei den 4-türigen Varianten keine versenkbaren Fenster hinten, Sitze mit integrierten Kopfstützen oder viel Plastik und Blech im kleinen Kofferraum.
Den Hyundai halte ich auch für das etwas erwachsenere Auto als den Aygo, aber mehr Fahrspass macht der Aygo, C1. Ausserdem bekommt man den Hyundai in guter Ausstattung kaum für unter 10000 Euro.
Den Citroen C1 gibt es, anders als den Aygo, auch mit flottem und laufruhigem 82PS-Dreizylinder. Inklusive höchster Ausstattung wie Lederlenkrad, Metalliclack oder Klimatronic bleibt man damit immer beim 4-Türer noch unter 10000 Euro.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/10899
Mit Faltdach und Sitzheizung kommt er auch nicht viel teurer:
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/10899
Aus eigener Erfahrung kann ich den Hyundai i10 wärmstens empfehlen. Mit den derzeit erzielbaren Rabatten ist ein i10 Trend mit 87 PS für um die 10k€ als Neuwagen (deutsches Auto) zu haben. Als EU-Import möglicherweise sogar günstiger. Allerdings sind Hyundai-Motoren im Vergleich nicht ganz so sparsam wie der Konkurrenz.
Ist zwar nur eine unterhaltsame Glosse und kein ernst gemeiner Test des Aygo, aber dennoch lesenswert.
Ich habe den zweimal als Leihfahrzeug bekommen, während mein Auto in der Inspektion war. So schlimm wie im Artikel finde ich den wirklich nicht, man kann damit in der Stadt im Verkehr mit schwimmen und auch mal in moderatem Tempo auf die Autobahn. Dennoch würde ich immer lieber einen Kleinwagen (Yaris, Polo, Fabia, Fiesta usw.) einem Kleinstwagen vorziehen. So groß ist der Preisunterschied nicht, der Fahrkomfort aber schon.
Ich bin nun fündig geworden und fahre seit Montag den neuen Skoda Fabia Ambition 1,0 TSI. Es war genau der richtige Zeitpunkt sich für ein neues Fahrzeug zu entscheiden, da am Samstag der Endschalldämpfer am Mitteltopf abgerissen ist.Der Restwert meines scheckheftgepflegten Autos ist nahezu null, aufgrund der Mängel, die noch behoben werden müssen, bevor das Fahrzeug weiterverkauft werden kann. Ich gehe mal davon aus, dass der Seat entweder ins Ausland verkauft oder gleich verschrottet wird.
Ich fühle mich endlich wieder sicher beim Autofahren und habe wieder Spaß am fahren. Diese Sicherheit hatte ich beim Seat nicht mehr.
Zu den Keinstwagen Aygo, UP und Citogo. Wir haben die Autos auf Herz und Niere geprüft, aber die sind definitiv nix für große Leute. Ich selber bin 1,78 cm, meine Schwester ist 1,83 cm und mein Patenkind ist 5 (etwa 1,20 cm, also deutlich größer als andere in dem Alter) und sitzt noch auf dieser Sitzerhöhung. Wenn wir 3 mit dem Auto fahren wollen geht dass nicht, weil weder hinter mir, noch meiner Schwester Platz für die Kleine ist. Wer etwas gegenteiliges behauptet, der lügt, sorry aber wir haben es getestet. So ein Fahrzeug eignet sich maximal als Zweitfahrzeug, wenn man noch ein größeres Fahrzeug zur Verfügung hat. Denn nicht mal der Wocheneinkauf hat Platz im Kofferraum. Wie gesagt, wer hier was gegenteiliges behauptet lügt, wir haben das alles bei den Fahrzeugen getestet.
Und ich hätte für den Aygo genausoviel bezahlt wie für den Skoda ;-)
Zitat:
@elfe1979 schrieb am 28. September 2017 um 08:07:15 Uhr:
Zu den Keinstwagen Aygo, UP und Citogo. Wir haben die Autos auf Herz und Niere geprüft, aber die sind definitiv nix für große Leute. Ich selber bin 1,78 cm, meine Schwester ist 1,83 cm und mein Patenkind ist 5 (etwa 1,20 cm, also deutlich größer als andere in dem Alter) und sitzt noch auf dieser Sitzerhöhung. Wenn wir 3 mit dem Auto fahren wollen geht dass nicht, weil weder hinter mir, noch meiner Schwester Platz für die Kleine ist. Wer etwas gegenteiliges behauptet, der lügt, sorry aber wir haben es getestet. So ein Fahrzeug eignet sich maximal als Zweitfahrzeug, wenn man noch ein größeres Fahrzeug zur Verfügung hat. Denn nicht mal der Wocheneinkauf hat Platz im Kofferraum. Wie gesagt, wer hier was gegenteiliges behauptet lügt, wir haben das alles bei den Fahrzeugen getestet.Und ich hätte für den Aygo genausoviel bezahlt wie für den Skoda ;-)
Das mit dem Lügen sind schon markige Worte von einem, der ein nicht mal 10 Jahre altes Auto auf Restwert 0 runterreitet. Natürlich können zwei Erwachsene plus Kind im Aygo fahren. ich bin 1,88 lang und hab kein Problem damit, genau diese Transportaufgabe mit Mutters Aygo hin und wieder zu lösen. Und natürlich passt der Einkauf hinten rein - lediglich die hohe Bordwand stört dabei, das ist bei anderen Kleinstwagen intelligenter gelöst. Ich glaube aber eher, dass du dich hier einfach nur vor dir selber rechtfertigen willst, dass du nach dem von dir abgerockten Ibiza jetzt wieder das gleiche Auto mit anderem Logo gekauft hast. Mal sehen, womit das endet :-)
Der Fabia ist größer und geräumiger als der Aygo. Punkt. Kleinwagen vs. Kleinstwagen.
Das man sich bei gleichem Preis für das Mehr an Platzangebot entscheidet, ist doch völlig legitim und daher die einzig richtige Entscheidung.
@elfe1979: Alles richtig gemacht.
@bayerwaldloewe Ich weiß ;-). Endlich kann ich wieder mit Spaß Auto fahren und muß keine Angst mehr haben, dass ich heile ankommen. Nur auf der Bahn, da muß ich ihn noch testen.
Und mir ist es auch sch...egal, was andere hier meinen! Ich muss mich überhaupt nicht vor mir selber rechtfertigen!
So Thema ist für mich erledigt...bye...
Ist doch prima, hauptsache du bist zufrieden. Und ein Auto kauft man nunmal mehr mit dem Bauch, als mit dem Kopf.
Ich hätte es mir nach deinen schlechten Erfahrungen nicht angetan, das gleiche Auto (in anderer Verpackung) noch einmal zu kaufen. Wobei ich auch keinen Aygo gekauft hätte, wenn der mir zu klein ist.
Jedenfalls: Gute Fahrt und hoffentlich längere Freude an dem Wagen als an dem jungen Ibiza.
...das ist doch o.k...., jeder muss für sich persönlich mit seinem Auto "glücklich" werden. Denn die individuellen Bedürfnisse sind halt doch ziemlich unterschiedlich. Sind ja auch nicht gerade billig, die Autos...
Darum gibt es wahrscheinlich auch so viele Modelle und Marken...