Welcher Kleinwagen ~ 20.000 Euro?
Hallo zusammen! Ich möchte einen Kleinwagen (nur meine Freundin und ich werden das Fahrzeug benutzen, deswegen brauche ich kein Größeres) mit Tageszulassung kaufen. Mein Budget ist 20.000 Euro. Ich würde in einem Jahr ungefähr 20.000 Km fahren: 20% Stadt, 40% Landstraße, 40% Autobahn. Ich plane den Wagen 5 Jahren lang zu benutzen. Für mich wäre noch die Zuverlässigkeit, agiles Fahrverhalten, ein bisschen sportlicheres Aussehen und Handschalter wichtig. Daneben wäre es noch gut, wenn das Fahrzeug ein dauerhaftes 160km/h Tempo ohne größere Anstrengung und Lärm schaffen könnte, deswegen ein Turbomotor mit mindestens 100 PS.
Bisher habe ich die folgenden Autos gefunden, die zu meinen Vorstellungen passen könnten:
Ford Fiesta ST-Line 1.0 125PS (die "alte" Version, ohne mHybrid Antrieb)
Seat Ibiza 1.0 110PS FR (facelift Version, TZ)
Hyundai I20 1.0 101PS N-Line
Renault Clio TCe 100 R.S Line
Welchen Wagen würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr vielleicht andere Vorschläge?
79 Antworten
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 1. Dezember 2021 um 19:17:54 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:55:10 Uhr:
Nicht zu vergessen Astra Diesel.
Weil der ja mit 122 PS soooo viel agiler als der Yaris Hybrid mit 116(?) ist.Halt eben im Bereich der Reaktionszeit schneller von 0 auf 100 wenn man ideal schaltet.
Du bist schon recht angepi..., weil sich hier Im Thread so gar keiner für die Yariswarze begeistern kann, oder......
Eher wegen den Argumenten.
Leute,ganz klar der Renault Clio 😁
Den TCE 100 hat er bereits aufm Schirm,nicht weit davon die LPG Variante,damit der exorbitante Verbrauch nicht so weh tut
Aber hallo,mit Abstrichen in der Ausstattung kann ich den Clio auch noch als souveränen und sparsamen Diesel kaufen
100PS zu wenig für Tempo 160,kein Problem,in Grundausstattung ist auch der TCE 140,sogar mit fettem 4 Zylinder
Nen Yaris oder Jazz wäre super,die gibts ja auch sogar als Hybrid
Schön,den Renault Clio ab knapp 23,5 Mille aber auch als 140 E-Tech
Wahnsinn,das Teil gefällt mir bald noch mehr als der Omega B 😁
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:03:12 Uhr:
Und dann geht's von vorne los mit den immer gleichen "Empfehlungen": Toyota, Toyota, zwischendurch mal Honda Jazz. 🙄
Sind halt die besten Autos der Klasse. Logisch, dass sie viel empfohlen werden.
Zitat:
@seahawk schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:11:18 Uhr:
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:03:12 Uhr:
Und dann geht's von vorne los mit den immer gleichen "Empfehlungen": Toyota, Toyota, zwischendurch mal Honda Jazz. 🙄Sind halt die besten Autos der Klasse. Logisch, dass sie viel empfohlen werden.
Deswegen sieht man auch so viele Jazz auf der Straße ...
Ähnliche Themen
Als ob die Verbreitung auf der Straße jemals ein Indikator für irgendwas gewesen wäre in Sachen Qualität.
Zitat:
@seahawk schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:11:18 Uhr:
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:03:12 Uhr:
Und dann geht's von vorne los mit den immer gleichen "Empfehlungen": Toyota, Toyota, zwischendurch mal Honda Jazz. 🙄Sind halt die besten Autos der Klasse. Logisch, dass sie viel empfohlen werden.
Das scheint irgendwie so eine Art Geheimwissen zu sein... jedenfalls bewerten das nicht viele Leute so. Die Fahrzeuge sieht man kaum auf den Straßen in Deutschland.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:55:10 Uhr:
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:03:12 Uhr:
Und dann geht's von vorne los mit den immer gleichen "Empfehlungen": Toyota, Toyota, zwischendurch mal Honda Jazz. 🙄Nicht zu vergessen Astra Diesel.
Weil der ja mit 122 PS soooo viel agiler als der Yaris Hybrid mit 116(?) ist.Halt eben im Bereich der Reaktionszeit schneller von 0 auf 100 wenn man ideal schaltet.
Es geht primär um die Anforderung, dauerhaft 160 fahren zu können, und dass ohne Anstrengung. Der Yaris hat eine Vmax von 175 km/h, der Astra 1.5d von 210 km/h.
Fällt Dir etwas auf?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:46:53 Uhr:
Als ob die Verbreitung auf der Straße jemals ein Indikator für irgendwas gewesen wäre in Sachen Qualität.
Ja, genau. Sind alle so dumm und erkennen nicht, wie toll die Autos von Toyota sind. 😁
Zitat:
@seahawk schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:11:18 Uhr:
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:03:12 Uhr:
Und dann geht's von vorne los mit den immer gleichen "Empfehlungen": Toyota, Toyota, zwischendurch mal Honda Jazz. 🙄Sind halt die besten Autos der Klasse. Logisch, dass sie viel empfohlen werden.
funktionieren halt... mir kommt grad für 20.000 gibts ausch schon den neuen Jazz Hybrid der mit einem Tank über 800km Reichweite hat. Der normale JAzz liegt bei niedrigen 4 Liter Verbräuchen laut Spritmonitor.
Preis
Geht ab 18.500 los, ist super spritzig mit seinen 254Nm Drehmoment
JAzz Hybrid e:HEV
Hier im Vergleich der JAzz Crosstar leider keine werte für den normelen JAzz der is nochmal winschlüpfriger weil tiefere Karo und keine Dachreeling
AutoQuartett
https://zeperfs.com/en/match8682-8932-8761-8078.htm
Verbrauch:
https://www.spritmonitor.de/.../1293-Jazz_Hybrid.html?...
der i20 mit 120ps braucht ca. 1,5-2 Liter mehr super 6,12 laut spritmonitor
der Clio liegt bei 6,02 mit 100ps
der Yaris liegt auch bei niedrigen 4 Litern kostet das gleiche, allerdings weniger variabel und kleiner im Innenraum als der JAzz Hybrid.
Alles anguggen probefahren immer!
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:46:58 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:11:18 Uhr:
Sind halt die besten Autos der Klasse. Logisch, dass sie viel empfohlen werden.
Das scheint irgendwie so eine Art Geheimwissen zu sein... jedenfalls scheinen das nicht viele so zu sehen. Die Fahrzeuge sieht man kaum auf den Straßen in Deutschland.
Zum Glück!
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:48:00 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:46:53 Uhr:
Als ob die Verbreitung auf der Straße jemals ein Indikator für irgendwas gewesen wäre in Sachen Qualität.
Ja, genau. Sind alle so dumm und erkennen nicht, wie toll die Autos von Toyota sind. 😁
Das hat wenig mit dumm zu tun (wobei der gemeine Autokäufer idR nicht intelligent handelt). Wir haben in der Firma lange Jahre VW Konzernfahrzeuge gefahren. Und das lag einzig nur am Preis - weil wir für individuelle Fahrzeuge per Flottenrabatt abenteuerliche Nachlässe bekommen haben.
Leasing ist sehr verbreitet, auch im Privatmarkt. Da sind einige Hersteller sehr offensiv - da ist dann mal ein BMW billiger als ein Citroën. Aber interessant ist dann mal die Gebrauchtbetrachtung - neu wenig gefragt sind die Toyota und Honda gebraucht sakrisch teuer. Ich war auf der Suche nach einem CRV - die Kosten richtig Geld, auch wenn sie alt sind. Sicher weil sie so schlecht sind …
Die Toyotas und Konsorten kosten so viel auf dem Gebrauchtwagenmarkt, weil das Angebot an diesen Fahrzeugen sehr beschränkt ist (woran das wohl hängt? - weil die Autos kaum jemand kauft... warum nur?).
Und dass deutsche Marken im Leasing relativ günstig sind, hängt auch an dem besseren Restwert nach Leasingende. Dass der Citroen im Leasing mehr kostet, ist doch kein Wunder, da er einen höheren Wertverlust hat, der ja auch in die Kalkulation der Leasingraten einfließt.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:52:52 Uhr:
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:48:00 Uhr:
Ja, genau. Sind alle so dumm und erkennen nicht, wie toll die Autos von Toyota sind. 😁Das hat wenig mit dumm zu tun (wobei der gemeine Autokäufer idR nicht intelligent handelt). Wir haben in der Firma lange Jahre VW Konzernfahrzeuge gefahren. Und das lag einzig nur am Preis - weil wir für individuelle Fahrzeuge per Flottenrabatt abenteuerliche Nachlässe bekommen haben.
Leasing ist sehr verbreitet, auch im Privatmarkt. Da sind einige Hersteller sehr offensiv - da ist dann mal ein BMW billiger als ein Citroën. Aber interessant ist dann mal die Gebrauchtbetrachtung - neu wenig gefragt sind die Toyota und Honda gebraucht sakrisch teuer. Ich war auf der Suche nach einem CRV - die Kosten richtig Geld, auch wenn sie alt sind. Sicher weil sie so schlecht sind …
Ja, die sind gebraucht teuer. Neu übrigens auch. Es ist ja nun schon lange nicht mehr so, dass die Japaner Sonderangebote sind.
Aber egal ... Mir kam der hohe Gebrauchtwagenpreis entgegen, als ich den CR-V verkaufte.
Nur war er diesen Preis nicht wert. Der Verschleiß war wie bei jedem anderen Auto auch, die Lenkung schwächelte ... Ich hätte den Preis im Leben nicht bezahlt.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:47:48 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:55:10 Uhr:
Nicht zu vergessen Astra Diesel.
Weil der ja mit 122 PS soooo viel agiler als der Yaris Hybrid mit 116(?) ist.Halt eben im Bereich der Reaktionszeit schneller von 0 auf 100 wenn man ideal schaltet.
Es geht primär um die Anforderung, dauerhaft 160 fahren zu können, und dass ohne Anstrengung. Der Yaris hat eine Vmax von 175 km/h, der Astra 1.5d von 210 km/h.
Fällt Dir etwas auf?
Auch wenn ich generell wenig davon halte, einen Kleinwagen wir den Yaris für diesen Zweck einzusetzen, muss ich hier doch Widerspruch einlegen: Die VMAX beim Yaris Hybrid ist schlicht und einfach elektronisch begrenzt, damit die Elektromotoren ihre Drehzahlgrenzen nicht überschreiten. Auf die Anstrengung zum Erreichen und Halten von 160 km/h hat die erreichbare Höchstgeschwindigkeit in diesem Fall keinen Einfluss.