Welcher Kleber für Dachhimmel?

BMW 3er E36

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Dachhimmel in meinem Coupe denn er hat sich gelöst.
Nun ich habe schon einen neuen Stoff und Kleber gekauft.
Nun den alten Stoff habe ich abgezogen und den Schaumstoff abgekratzt mit einer Stahlbürste, ging sehr schnell.
Der Kleber aber ist sehr beschi**en aufzutragen bzw. gar nicht.
Denn er klumpt. Ich wollte es mit einem Pinsel auftragen so wie andere viele auch. Bei Amazon hatte einer das gleiche Problem.
Was habe ich falsch gemacht? Bzw. taugt der Kleber nichts?
Welchen Kleber könnt ihr mir empfehlen?

Danke

Cam00172-large
Cam00173-large
Cam00174-large
+1
21 Antworten

Werde ich mal hier mitmachen, was haltet ihr von dem Stoff würde den für den Himmel und Hutablage nehmen wollen 🙂

https://fortispolster.de/...e-wildleder-kaschiert-t132-09-schwarz.html

und direkt passend 2 Dosen von dem Kleber

https://www.fortispolster.de/...alkleber-0-4kg-bonaterm-a-plus-bt.html

Wo hast du den Stoff für den Himmel gekauft. Ich suche für meinen Coupe den Standard grauen/beigen Stoff?

Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage. Ich hab auch bei meinem Audi a6 das Problem mit dem hängenden dachhimel gehabt. Ich hab dann alles ausgebaut und neu geklebt. Dabei habe ich mit dem sprühkleber danach deutlich sichtbare klebe Reste gehabt. Ich hätte es so gelassen aber ich habe jetzt das Problem das es sich wieder abklebr. Wie kann ich es machen das es hält??
Danke schonaml im voraus für die Antworten!!

Wichtig ist, dass man den Dachhimmelstoff nicht wieder verwendet, sondern einen neuen mit neuem Schaumstoff nimmt, speziell der Schaumstoff ist zu alt und zerbroeselt. Und wenn der alte Stoff ab ist, muss man den Dachhimmel peinlichst genau sauber machen, sonst haelt das nicht.

Ähnliche Themen

Den schaumstoff habe ich komplett ab gemacht und alles gründlich gereinigt. Ich hab dann kein neuen schaumstoff dazwischen getan sonder direkt geklebt

Du hast den alten Dachhimmelstoff wieder verwendet? Der Schaumstoff und der Stoff sind doch kaschiert. Kaschiert verbunden = https://de.wikipedia.org/wiki/Kaschierung_(Fertigungstechnik) , das bekommt man doch nie sauber auseinander. Bei Dir werden die Reste des alten Schaumstoffes am Stoff zerbroeselt sein, deshalb loest sich das wieder ab.
Und wenn da kein Schaumstoff mehr ist, dann sieht man natuerlich auch schnell Klebereste.
Ich wuerde mir neuen Stoff besorgen mit kaschiertem Schaumstoff (hat bei BMW normal 3mm Dicke), das Bord noch mal penibel reinigen und neu verkleben. Am Kleber liegt es nicht, was sich loest, sind die alten Schaumreste.
Ich bin keiner der "PC=Experten" , die das alles nur aus dem internet wissen, habe selber schon in den letzten 20 Jahren mehr als 20 Dachhimmel gemacht an E36, E34, E32, E31. Hier mein erster Dachhimmel vor ca. 20 Jahren, der haelt heute noch an meinem E32 750iL, da siehst Du den zerbroeselten Schaumstoff, diese braune Masse ist alles ehemaliger Schaumstoff https://twrite.org/shogunnew/fixes/headliner.html

Hallo in die Runde, bei meinem E36 Compact hat sich in der Hitze auch der Stoff gelöst und hängt in der Mitte durch 😞 Kennt jemand einen Sattler oder eine Werkstatt im Großraum Stuttgart, die das gut und günstig wieder richten kann? Danke für gute Tipps im Voraus 🙏

Deine Antwort
Ähnliche Themen