Welcher Kindersitz für Baby ab 9 Kilogramm?
Hallo,
die Babyschale ist zu klein und ich benötige einen Kindersitz, Isofix ist vorhanden. Doch leider habe ich keine Erfahrung, was gut ist und was nicht so gut ist. Könnt Ihr mir etwas empfehlen?
https://www.ebay.de/itm/174057902759?...
Vielleicht so einen mit so einem Plastikunterteil`?
Bitte um Erfahrungsberichte und Hilfe. Danke!
25 Antworten
Hallo, ich klinke mich mal in das Thema ein. Wir haben zwar noch Zeit bis zum nächsten Sitz, aber wenn man schon weiß was man möchte kann man ggf. bei einem Angebot zuschlagen.
Momentan haben wir auch die Cybex Base Z mit der Babyschale Cloud Z i-Size. Nun habe ich gesehen, dass auf diese Station Base Z nur noch der Sitz Sirona Z i-Size passt und der kostet 400 Euro 😰
Es gibt, um mal bei Cybex zu bleiben, auch den Pallas in unterschiedlichen Ausführungen (ab ca. 120 Euro). Der ist ab ca. 9 Monaten bis 12 Jahre nutzbar. D.h. man müsste nur noch einen Sitz kaufen. Hat halt keine Station mehr.
Ich frag mich aber ob die Station in einer Limousine (Mercedes C-Klasse W204 und CLS C218) nach der Babyschale überhaupt noch Sinn macht.
Bleibt der Sitz im Auto und das Kind steigt selbst ein oder wie wird das gehandhabt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Sitz inkl. Kind ins Auto wuchtet. Wenn man zuerst den Sitz ins Auto und dann das Kind in den Sitz setzt habe ich mit einer station auch viel weniger Platz bis zum Dach.
unabhängig welcher Marke sind die Sitze so gestaltet das die Kinder selbständig reinklettern oder man notfalls das Kind ein wenig mit reinhebt. Wir hatten uns damals für den Cybex Pallas entschieden. Fanden das Sytem mit dem Fangkörber toll und der deckte die Gruppe 1 bis 3 ab. Bei Alters- und Gewichtgruppe 1 mussten wir bei unseren Kindern ein wenig nachhelfen beim Einsteigen bzw. sie in den Sitz heben aber ab Gruppe 2 sind sie selbständig reingeklettert. Hängt auch vom EInstieg des Autos ab. Aber beim Vectra C und Leon 5F war es kein Problem. Wenn man nach Angeboten schaut gibts die bei diversen Händern auch mal für 120 - 130 Eur ansonsten um die 180 bis 250. Aber die decken ja alles Gruppen ab von daher passt der Preis schon. Wir hatten den letzen bei Penny gekauft. Diese bei Penny verkauften hatten kein ISofix kosteten aber im Angebot auch nur 89 EUR. Rein von der der Stabilität wenn die Kinder drinnen saßen konnten wir keinen Unterschied feststellen ob mit oder ohne Isofix
Habe mich gerade noch ein wenig informiert. Ein drehbarer Sitz erleichtert das Reinsetzen des Kindes schon, solange es das noch nicht selbst kann.
Aber dafür einen Aufpreis von 250-300 ausgeben ist schon extrem. Denke da muss man abwägen wie oft das Kind überhaupt im Auto fährt.
Mir stellt sich aber noch eine andere Frage. Es heißt das Kind soll bis 3, besser sogar bis 4 Jahren rückwärts fahren.
Reicht dafür überhaupt der Platz aus? Stoßen da nicht schon die Füße an der Rückenlehne an?
Ja, war bei uns so. Ab 18 Monaten fuhr der Kurze vorwärts.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch 2 Cybex Pallas,mit und ohne isofix.
Waren beide etwa 6 Jahre in Gebrauch,keine Probleme.
Ich würde sogar den ohne isofix favorisieren,der war etwas tiefer.
Dadurch ist es etwas einfacher das Kind rein zu setzen.
Die haben gute Testergebnisse,sind günstig und haben schicke Farben.
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 2. Mai 2022 um 13:10:47 Uhr:
Habe mich gerade noch ein wenig informiert. Ein drehbarer Sitz erleichtert das Reinsetzen des Kindes schon, solange es das noch nicht selbst kann.
Aber dafür einen Aufpreis von 250-300 ausgeben ist schon extrem. Denke da muss man abwägen wie oft das Kind überhaupt im Auto fährt.Mir stellt sich aber noch eine andere Frage. Es heißt das Kind soll bis 3, besser sogar bis 4 Jahren rückwärts fahren.
Reicht dafür überhaupt der Platz aus? Stoßen da nicht schon die Füße an der Rückenlehne an?
Das hat unser Großer schon bis knapp 4 mitgemacht im Axkid minikid. Es sah auch nicht unbequem aus… Er ist recht lang für sein Alter. Der kleine hat noch Luft.
Zitat:
@ThomasGLK0607 schrieb am 23. April 2021 um 07:18:32 Uhr:
Ja, maximal 120 Euro, ich möchte nicht unbedingt viel ausgeben, wobei man sagen muss, bei ebay fangen die dinger schon mit 40 euro an. ich denke, bei 200 ist man bei den ganz teuersten exemplaren.
Im Ernst? Dein oberstes Privileg eines Kindersitzes ist der Preis?
Wer bitte kauft den einen Kindersitz, z.b. eBay, wo das Kind ( oder auch der Sitz zum Auto) nicht Probe gesessen hat.
Und es scheint dich ja auch zu belustigen, daß Die Babyschale nicht mehr der größe und dem Gewicht angemessen ist....
Wow....aber mein Tip. Flohmarkt. Dort wird es schon ausgelutschte und verschlissene für 20€ geben!! Runter handeln auf 10-15€ wird bestimmt gehen....
Abgesehen davon, dass einmal verunfallte oder zu alte nicht gerade sicher sind.
Aber gibt ja auch Leute, die so tödliche Sitzerhöhungen als „Kindersitz“ kaufen.
Schon klar, dass Geld liegt nicht auf der Straße, aber die Kinder sollten bei den Ausgaben oberste Prio haben….
/Edit: Ach das war ein uralter Post und ich schrieb das so ähnlich [url= https://www.motor-talk.de/.../...baby-ab-9-kilogramm-t7085933.html?...] oben [/url] schon.
Wir haben den gekauft und in einer B-Klasse drin. EVOLVA 1-2-3 SL SICT
Konnten den immer anpassen und die Kleine steigt mittlerweile alleine ein. Nur angurten machen wir.
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 2. Mai 2022 um 13:10:47 Uhr:
Mir stellt sich aber noch eine andere Frage. Es heißt das Kind soll bis 3, besser sogar bis 4 Jahren rückwärts fahren.
Reicht dafür überhaupt der Platz aus? Stoßen da nicht schon die Füße an der Rückenlehne an?
Ja, tun sie, ist aber gar kein Problem.
Empfehlung ist, daß Kinder bis mindestens 4 Jahren rückwärtsgerichtet fahren. Meine Tochter ist mit 5 1/4 Jahren, 22 oder 23 kg und Oberteilgröße 128 aus ihrem rückwärtsgerichteten Sitz rausgewachsen. Bis dahin hat sie meist im Schneidersitz drin gesessen.
Beim vorwärtsgerichteten Sitz danach hat sie sich beschwert, daß sie da drin "nix mehr" sieht. Klar, der Panoramablick aus dem Heckfenster ist deutlich besser als wenn man nur die Lehne vom Vordersitz vor den Augen hat.