Welcher ist der zuverlässigste und langlebigste Dieselmotor beim Vectra C?
Hallo,
Als Zweitfahrzeug und für längere Strecken möchte ich wieder einen Vectra C anschaffen.
Welcher ist eurer Erfahrung nach der zuverlässigste Dieselmotor beim Vectra C?
Wichtig wäre mir auch eine gute Reparierbarkeit (und möglichst einfach zu durchschauender Aufbau des Motors), besonders da ich oft im osteuropäischen Ausland unterwegs bin, wo man teilweise auf sehr abenteuerliche Werkstätten ohne die ganze Hightech Ausstattung angewiesen ist 😉
Danke schon mal für Eure Infos
72 Antworten
Zitat:
@chris_kl schrieb am 24. Juni 2021 um 18:1:48 Uhr:
Zum Vergleich, ein halbes Jahr Z19DTH im GTC (11000km): Drallklappen, Lima, DPF Probleme, singendes M32, Anfahrschwäche, etc.
Der Z19DTH hat kein M32...... 🙂
@Haubenzug: Im GTC schon 🙂 fällt beim Vectra dann wohl weg, wobei es m.W im Vectra mit Z19DT verbaut wurde.
Ach so, ja - Astra. Stimmt da gab es das gute M32... 😉
EDIT: Etwas zu lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...urer-z19dth-motoren-t3660348.html?...
Welche Vectra Motoren / Baujahre haben das F40 verbaut?
Gabs das nicht schon beim Calibra? Oder täusche ich mich da...
Ähnliche Themen
Kurze Frage, warum raten alle von 2004 Baujahr ab? Ich fahre selber über 12 Jahren den Vectra aus dem Baujahr Ende 2004, bin sehr zufrieden mit dem Wagen...
Zitat:
@Asmilov schrieb am 24. Juni 2021 um 20:54:11 Uhr:
Kurze Frage, warum raten alle von 2004 Baujahr ab? Ich fahre selber über 12 Jahren den Vectra aus dem Baujahr Ende 2004, bin sehr zufrieden mit dem Wagen...
Weil es um den Diesel geht...
Aber ganz ehrlich, bei so einem altem Auto, müssten schon alle anfällige Bauteile, wie: Ansaugbrücke, Lichtmaschine, Zweimassenschwungrad, AGR gewechselt werden...? Wenn nicht, dann musste ohne Probleme weiter laufen...
Hier kommt noch so n 2.0/2.2DTI Fahrer um die Ecke:
Der Motor is ne Krücke.
Serienleistung weit unterhalb Der damaligen Konkurrenz. Mein 2.2 lief erst mit EDS Phase 1 ordentlich. Verbrauch war mit 7l ok. Aber dann der Schwachsinn mit den Traversendichtringen, wo die Hütte im Winter nicht mehr anspringt, weil der Diesel zurück läuft. Wie oft hab ich meinen Vecci anschleppen müssen.
Die VP44 ist bekannt für defekte Steuergeräte. Bei unseren Bs haben wir 4 Steuergeräte reparieren lassen (2x 2.2DTI, 2x2.0DTI)
Der Z30DT den ich jetzt hab ist nicht besser. ZME, Wasserschlauch im V, dieser Riementrieb vom Rippenriemen... Alles Mist.
Von den 1.9ern hört man nicht so viel schlechtes.
Rein von den Eckdaten hätte ich schon gedacht, dass der 2,2 DTI mit 125PS eine gute Wahl wäre.
Wenig PS auf den Hubraum, kein AGR, kein DPF, keine Drallklappen, kaum sonstiger Schnickschnack den der moderne Motorenbau so hervorbringt...
Moin!
Ich bin hier im Vectra-Forum schon ne Weile stiller Mitleser, quasi seit ich weiss, dass ich wieder einen fahren werde, so als "Vorbereitung" 😉 - und habe einfach den Eindruck, dass der Y2xDTx wesentlich mehr bekannte Krankheiten hat als der Z19DTx. Ob das nun an Konstrukltionsfehlern oder am Alter/generell höhere Kilometerzahl (weil er is halt auch +/- 1-7 Jahre älter als sein jüngerer Bruder) liegt, kann ich nicht sagen. Bei mir ist das also kein fundiertes Wissen sondern statistisches und subjektives Gefühl beim Mitlesen 😉
Gruß
K
Zitat:
@danibert1 schrieb am 27. Juni 2021 um 13:40:13 Uhr:
Rein von den Eckdaten hätte ich schon gedacht, dass der 2,2 DTI mit 125PS eine gute Wahl wäre.
Wenig PS auf den Hubraum, kein AGR, kein DPF, keine Drallklappen, kaum sonstiger Schnickschnack den der moderne Motorenbau so hervorbringt...
Natürlich hat der 2.2DTI ein AGR und Drallklappen.
Keulinchen ,
der Eindruck vom Y22DT oder Y20DT,
entsteht nur weil da nur noch sehr wenige in D laufen und
dementsprechend hier Auftreten, Mit ihren Problemen und Fragen.
Der 19DT... hat eigentlich ähnliche Mängel,
Bei allen Fahrzeugen wo Er verbaut war und
Da genügt ein Blick in alle Foren zm das Problem
zu Orten.
Da benötigt man keinen eigenen Beitrag/Thema .
Die Laufleistung der Fahrzeuge sind ja auch
unterschiedlich ,auf Grund des Alter der Fahrzeuge!
Der Y22DT hat weniger Baustellen,
Da der Grundmotor schon im Omega verbaut war.
Der 19DT... ist erst viel später gekommen und
Ist auch im Astra,Zafira verbaut.
Der 19DT... hat bedeutend mehr Zulassungen in D,
wie jeder Y22DT !
Beim Y20DT im Signum waren denke ich ca 30 Stück in D noch zugelassen!
Die V6 Diesel sind ja auch nicht in Riesen zahlen
gebaut worden.
Mfg
Den 1.9er gibt's seit 1997.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Fiat_JTD_engine