Welcher ist besser? Hankook S1evo oder der Hankook V12evo

Audi A4 B7/8E

Hallo.
Ich brauch neue Sommerreifen in der Dimension 235/40 R18. Und hab mich für Hankook entschieden. Nur welcher dieser beiden Reifen ist besser auch bezüglich dem Verschleiß? Könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen?

Gruß mischa

25 Antworten

MoinMoin,

möchte jetzt auch mal mein erstes Statement zum S1Evo abgeben.
Ich bin auf den Reifen durch die vielen positiven Berichte hier im Forum aufmerksam geworden, und habe mir vor 2 Monaten -wenn auch skeptisch- einen Satz gegönnt.

Die Vorgeschichte sah so aus, dass mein dritter Satz SP9000 auf der Hinterachse nach 15000km deutliche Sägezahnbildung zeigte, und das komplette Fahrzeug damit in Vibrationen versetzte. In Verbindung mit einem extrem lauten Abrollgeräusch (auch an der Vorderachse) habe ich -nachdem sich Dunlop bei der Reklamation völlig taub gestellt hat- den kompletten Satz gegen den Hankook getauscht.

Ich habe vorher bereits von Dunlop über Conti, Goodyear bis Michelin einiges an sogenannten "Premiumreifen" gefahren, das Gesamtpaket aus Handling, Grip, Nässeverhalten und Haltbarkeit hatte mich bis zu diesem Zeitpunkt immmer -auch auf anderen Fahrzeugen- am meisten bei Dunlop überzeugt - und das seit ca. 25 Jahren.

Nun aber zum S1Evo:
Bereits auf den ersten Kilometern mit dem Hankook war ich erstaunt über die Laufruhe des Reifens; ich konnte sogar beim Fahren wieder den Motor hören...

Da ich mir unsicher bezüglich des korrekten Fülldrucks war, habe ich per E-Mail bei Hankook angefragt, und bekam bereits nach ein paar Stunden ein richtiges Freigabe-Dokument zugesendet, in dem folgendes für meine B6 Limousine definiert ist:

Vollast-Mindestfülldruck bis 220km/h - VA: 2,2 bar, HA: 2,1 bar
Vollast-Mindestfülldruck über 220km/h - VA: 2,5 bar, HA: 2,4 bar

Da ich meist alleine, bzw. mit nur einer zusätzlichen Person, aber ohne grosses Gepäck unterwegs bin, korrigierte ich auf VA:2,3 bar / HA:2,2 bar.

Nach der Eingewöhnungsphase habe ich dann zum richtigen Kennenlernen ein paar Testfahrten auf mir wohlbekannten Strassen gemacht, damit ich einen direkten Vergleich zum SP9000 ziehen konnte.

Als erstes fällt beim Hankook der ungeheure Grip auf trockener Fahrbahn auf, den ich in dieser Art bei noch keinem anderen Reifen abseits der Rennstrecke erlebt habe!
es fällt schwer, den Reifen überhaupt zum Quietschen/Schmieren zu bringen, wenn man sich noch einigermassen an die STVO hält, und den Fülldruck auf die o.a. Werte korrigiert hat.
Den Grenzbereich empfinde ich als dermassen hoch, dass man es auf öffentlichen Strassen -auch ohne weiteren Verkehr- vielleicht besser unterlassen sollte, diesen auszuloten. Ich habe mich bisher nicht getraut.

Bremsverhalten im Trockenen für mein Empfinden ebenfalls TOP.

Grip und Bremsen bei Nässe sind bisher auch über jeden Zweifel erhaben.

Alleine bei geschlossener Wasserdecke habe ich es bisher einmal erlebt, dass beim Quer-Überfahren einer mit Wasser gefüllten, etwas breiteren Rinne bei ca. 100km/h an einer Autobahn-Anschlussstelle das Fahrzeug seitlich versetzte.
Das war kein gutes Gefühl, aber wahrscheinlich der Tribut an das zur Aussenseite hin geschlossene Profil.

FAZIT nach bisher ca. 5000km:
Ich kenne z.Z. keinen besseren Reifen für dieses Geld, und selbst, wenn er nur 20000km hält, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert, und ich würde ihn mir SOFORT wieder kaufen.

Danke an die Forenmitglieder, die hier glaubhaft ihre Erfahrungen mitgeteilt haben und meine Kaufentscheidung damit massgeblich beeinflusst haben.
Ohne Euch hätte ich wahrscheinlich den Glauben an den Spass- und Sicherheitsfaktor Reifen -zumindest im öffentlichen Strassenverkehr- verloren...

Ach, übrigens:
ich bin weder verwandt, noch verschwägert mit, noch stehe ich in irgendeiner sonstigen Verbindung zu Hankook. Ich bin einfach nur froh, für relativ günstiges Geld einen TOP-Reifen gefunden zu haben, der für mich fast keine Wünsche offen lässt.

Gruss,
tuennes

@tuennes: welche dimensionen hast du? Ich fahre 235/40/18 mit 2,7-2,8 Bar HA und VA.
2,9 Bar ist Max und 2,5 Min. in der Tür...

@valerrik: also ich fahre ca. 25Tkm im jahr und ca. 16Tkm davon mit Sommerreifen. Dieses Jahr hab ich die Reifen das 2. mal drauf. Vom Verschleiss kann ich derzeit nicht viel sehen...

Zitat:

Original geschrieben von desruptor


@tuennes: welche dimensionen hast du? Ich fahre 235/40/18 mit 2,7-2,8 Bar HA und VA.
2,9 Bar ist Max und 2,5 Min. in der Tür...

Moin desruptor,

fahre auch 235/40-18 95XL, und habe natürlich mit dem Fülldruck rumprobiert, bis ich die korrekten Werte von Hankook bekommen habe.

Bei zu hohem Fülldruck (bei leerem Fahrzeug ab ca. 2,5bar VA / 2,4bar HA) lässt der Grip rapide nach, und der Reifen fängt an, in engen, schnell gefahrenen Kurven zu schmieren.
Bei zu niedrigem Fülldruck geht sehr schnell die Lenkpräzision verloren, das Einlenkverhalten wird schlechter und die Reifen dürften sich (besonders an der HA) vorzugsweise auf der Innnenseite abfahren.

Der für mein Fahrzeug beste Fülldruck entspricht tatsächlich der Vorgabe von Hankook.

Die Angaben auf dem Türaufkleber kannst Du vergessen, denn der korrekte Druck ist u.a. durch Achslast, Ladezustand und Vmax sowie SpeedIndex und LI des Reifens vorgegeben.

Gruss,
tuennes

Hallo tuennes,

was wäre den bei einem B7 Avant denn ideal 2.4 bar.

Danke

Ähnliche Themen

auch ich hatte auf meinem B6 Avant den S1 Evo in 235/40/18 und war völlig begeistert. Der erste Breitreifen den ich je gefahren bin, der nach erneutem montieren nach der Winterpause im Keller genauso flüsterleise war wie im Vorjahr, alle anderen sind da lauter geworden.
Auch vom Grip her sensationell, nur die ersten 200km bis er angefahren war war er auf der Vorderachse sehr undefiniert zu fahren wie ich es bei keinem Reifen bisher erlebt hatte.
Meine Drücke waren v+h 2,4. Der Reifen rieb sich mit diesem Druck plan ab.
Fast schade daß ich die Reifen nicht unter die 5,5mm Profil brachte und vorher den A4 verkauft habe, hätte mich echt interessiert wie sich der Hnakook auf den letzten 3mm macht...

Der TT wird als nächste Bereifung definitiv den S1 Evo bekommen *daumenhochheb*

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


...nur die ersten 200km bis er angefahren war war er auf der Vorderachse sehr undefiniert zu fahren wie ich es bei keinem Reifen bisher erlebt hatte.

das deckt sich haargenau mit meinen Erfahrungen während der "Einfahrzeit".

Genau aus diesem Grund war ich verunsichert bzgl. des Fülldrucks und habe daraufhin Hankook angeschrieben, um die korrekten Werte zu bekommen;
wobei sich das von uns beobachtete Phänomen letztendlich bei mir als unabhängig vom Fülldruck herausstellte, denn es war auch bei korrektem Fülldruck so.
Nach ca. 300km war es dann aber vorbei, und er fährt sich seither sprichwörtlich "wie auf Schienen".

Gruss,
tuennes

Zitat:

Original geschrieben von Avellino


Hallo tuennes,

was wäre den bei einem B7 Avant denn ideal 2.4 bar.

Danke

soll ich für Dich bei Hankook anfragen, oder bekommst Du das selbst hin?

tuennes

Hallo Jungs,

ist denn der Hankook S1 evo ein weicher oder eher ein etwas härteren Reifen .
Mit wieviel Km. kann mann bei normaler Fahrweise in etwa rechnen .

Grüsse aus der Schweiz

eigentlich ist er recht weich, allerdings trotzdem ziemlich haltbar. Wie schon mal geschrieben bin ich ihn nicht runter gefahren, aber laut den ganzen Berichten und Tests die man liest ist der Abrieb eher gering und scheint nur noch vom teuren Michelin unterboten.

Übrigens ist ein Bekannter von mir mit dem V12 Unzufrieden, da das Fahrzeug mit diesen reifen schwimmt und sich unpäzise fährt, irgendwie scheint der S1 ein absoluter Zufallsglücksgriff seitens Hankook zu sein

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Übrigens ist ein Bekannter von mir mit dem V12 Unzufrieden, da das Fahrzeug mit diesen reifen schwimmt und sich unpäzise fährt, irgendwie scheint der S1 ein absoluter Zufallsglücksgriff seitens Hankook zu sein

Vielleicht sollte er den Luftdruck erhöhen ;-)

Fahre den V12 das 2. Jahr und bin immernoch zufrieden. Halten wird der reifen wohl noch weitere 2 jahre.. ich würde sogar sagen, dass der bis in das 5. oder 6. Jahr kommt.

Jahresfahrleistung ca. 15-20 TKM mit sommerreifen....

Mir ist aufgefallen, nachdem mein Radlager wieder heil ist, dass der Reifen gefühlt ein wenig lauter geworden ist.... kann aber auch zu sehr vom straßen belag abhängen, da die geräusche sehr stark schwanken...

Auf einem flüster asphalt hat ich nur noch motor getriebe und luft gehört....

Also ich fahre den V 12 mit 225/40 18 und bin sehr zufrieden

Preis/Leistung top,Fahrverhalten ist super und leise ist er auch noch

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen