Welcher Innenraumfilter wird beim Service eingebaut?.
Hallo,
in unserem SG hat unser Sohn Probleme mit den Pollen.
Ich weiß nicht welcher Innenraumfilter eingebaut ist/wurde.
Gibt es verschiedene Qualitäten?.
Schwiegervater machte nie Service, wir hatten ihn zwar letztens beim Service,
aber keine Ahnung ob bzw. was eingebaut wurde.
Anscheinend sollen laut Sohn beim Einschalten des Gebläses teilweise
kleine "Teile" in den Innenraum geblasen werden.
20 Antworten
Hallo, einfach das Handschuhfach auf machen und runter klappen siehe YouTube, dann den Filter raus nehmen . Cabin Filter replacement. Ist nicht schwer. Es gibt normale Filter (weiß) und Aktivkohle (schwarz) . Die Aktivkohle filtern mehr und besser als die normalen Papierfilter sind aber teurer.
Der Tausch ist so einfach, am besten einen Jahresvorrat bestellen und 1x im Monat ersetzen. Dann hat der/die Sohn/Tochter keine Probleme mehr mit Staub und Pollen von Außen.
Zitat:
@uve0815 schrieb am 2. Juni 2025 um 19:36:32 Uhr:
Na ja,
einmal im Monat das Handschuhfach ausbauen ist nicht so toll.
Ausbauen ist übertrieben, werkzeuglos aushängen beschreibt es besser.
Ähnliche Themen
7 Schrauben lösen, handschuhfach abziehen, Deckel aufklipsen und filter wechseln.
Das sollte in 5 minuten erledigt sein und die 7 schrauben sind auch keine größere hürde als den dämpfer auszuhängen, die anschläge etwas wegdrücken, das Handschufach auszuleeren und auszuhängen wie bei den neueren Modellen
Einmal im Monat?!
Die Pollenfilter kosten, vor allem in der besseren Version schon einiges a Geld. Die sind auch OK für ein Jahr (teilweise mehr). Ich bin selbst Pollenallergiker ;)
Wahrscheinlich wurde hier halt nie getauscht und der Filter ist Konfetti.
So ein Filter guter Qualität kostet max. 10EUR / Stück, also max.120EUR/Jahr. Je nach Ausprägung der Allergie ist einem der Tausch das Geld wert oder auch nicht. 10mal billiger als den Filter in einer Wkst. wechseln zu lassen.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. Juni 2025 um 12:07:41 Uhr:
Einmal im Monat?!
Die Pollenfilter kosten, vor allem in der besseren Version schon einiges a Geld. Die sind auch OK für ein Jahr (teilweise mehr). Ich bin selbst Pollenallergiker ;)
Wahrscheinlich wurde hier halt nie getauscht und der Filter ist Konfetti.
Früher wurde wahrscheinlich nie getauscht, aber vor kurzem war er bei
Subaru zum Service, da müsste er ja getauscht worden sein, nur welche
Qualität ist nicht bekannt.
Hilft ja nix den nur zu tauschen, da muss man oft auch saubermachen.
Wenn er getauscht wurde und sauber ist kommt da nix sichtbares mehr raus.
Genau, alten Filter raus und VOR Einbau des neuen ordentlich mit nem Staubsauger ran, da kommt noch genug Zeug das sonst den frischen Filter gleich wieder zusetzt.
Gruß
Andre
Es wäre wirklich hilfreich zu erfahren, was "vor kurzem" beim Service gemacht wurde. Sicher kann die Werkstatt etwas dazu sagen, denn die haben ja ins Regal gegriffen und einen neuen Filter rausgenommen (oder eben nicht). Steht er auf der Rechnung? Auf Kulanz tauscht den nach ca. 20 Jahren wahrscheinlich niemand mehr.
Schon rätselhaft... Obwohl das Auto vor kurzem beim Service war, fällt das dort gewechselte Material unter Geheimhaltung, lässt sich auch offenbar nicht recherchieren. Auch der Satz, dass der Sohn "anscheinend" (?) etwas aus den Lüftungsdüsen kommen sieht, lässt den Leser ratlos zurück. Entweder er sieht etwas, oder er sieht nichts, und entweder ist das auch für andere nachvollziehbar oder eben nicht. Oder wurde der Sohn nur wortlos dabei beobachtet, wie er seinerseits austretende Partikel beobachtete, die für andere unsichtbar waren? Dies zu wissen, wäre für die gesamte Problematik durchaus hilfreich. So klingt es bislang alles ziemlich mysteriös.
Das Baujahr scheint ja ein Geheimnis zu sein. Trotzdem ein Tipp: https://parts.subaru.com
Da nach "Cabin Air Filter" suchen. Ich meine für den SJ gabs noch einen teureren als den Standard Filter.
Vielleicht gibt es sowas auch für den SG. Steht die Teilenummer nicht auf der Rechnung?