Welcher Gang bei welcher Geschwindigkeit
Hallo zusammen,
bei PKWs gibt es so eine inoffizielle (aber weit verbreitet) Gang und Tempo Empfehlung, um Sprit zu sparen :
1. Gang Anfahren (ca. eine Wagenlänge)
2. Gang bis 25 km/h
3. Gang 25 km/h bis 40 km/h
4. Gang ab 40 km/h
5. Gang ab 50 km/h
Wie sieht es aus bei LKWs? Was sind "normaler Betrieb(z.B 2.Gang 20 KM/H) " und " Verbrauchsgünstiger Betrieb (z.B 2 Gang 10KM/H)"? 😕
Hier bitte ich die erfahrenen LKW Faher oder Profis um Rat, danke!
noch einen guten Rutsch an alle! 🙂
Viele Grüße!
68 Antworten
naja, wenn man Rüdiger glauben schenkt, dürfte sich ein Benz nicht festbeißen....
eigentlich ein Wunder, dass ein Actros überhaupt irgendeinen Berg schafft, wenn man mal die Ausführungen von Rüdiger zu Benz Motoren liest......🙂
in unserer firma wird schon seit 80 jahren benz gefahren,
und es ist noch JEDER am wochenende zurück gekommen,
auch die unfallfahrzeuge mit denen frontal in ein stauende gerumpelt wurde, die sind dann halt aufm tieflader gekommen ...
wenn der sich festbeißt das merckst richtig,
wenn du den ganzen gang runtergeschalten hast, berg neustadt wied hoch und er geht mit den umdrehungen immer weiter runter und dann auf einmal bleibt er bei 1200 oder 1300 stehen und zieht den restlichen buckel so hoch und erhohlt sich wieder,
der sound wenn der motor die kraft auf die kardanwelle stemmt, ist besser wie jeder orgassmus,
wenn du nebenbei noch im überholverbot nen scania überholst
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
............
wenn du nebenbei noch im überholverbot nen scania überholst
😰 😛 😉 😁 ......der scania war im gegensatz zu dir noch ausgeladen....den rest erzählt dir wahrscheinlich wer anders 😉
grüße
Steini
naja ich hatte insgesamt 42t zink drauf ....
des war en 420er scania, der fahrer wär fast aus dem fenster gehüpft als er mich auf der überholspur gesehen hat, das war nen erfolgserlebniss für mein schönen benz *streichel*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
naja ich hatte insgesamt 42t zink drauf ....
des war en 420er scania, der fahrer wär fast aus dem fenster gehüpft als er mich auf der überholspur gesehen hat, das war nen erfolgserlebniss für mein schönen benz *streichel*
ich hoffe das du ein GG von 42t meinst 😉 , ansonsten hättest du meinen pers. rekord mit 36t zuladung aufm Standart 19.403 Sattel mit Kögel Auflieger geknackt....war Torf von Papenburg nach Heusenstamm. Sauerlandlinie...war Hammer 😁
grüße
Steini
sicher gg .....
dein rekord hab ich eh geknackt mit ca 52t gg vom biebelrieder kreuz nach erfurt 😁,
über den rennsteig uha, mitm 3gang klein 😁
Wenn man euch läßt, labert ihr auch nurnoch scheiß. Ich war schneller, ich war schwerer, bla bla bla bla bla
Komme jetzt zwar auch von eigentlichen Thema ab...🙄
@Matze
Ich schalte grundsätzlich vorm Berg in den 7. groß, und dann natürlich NICHT im Automatikmodus 🙄 😁
Im 7. fährt er auch noch 90 Km/h bei ca 1.850 - 1.900 U/min.
Bei jeden Schaltvorgang im Berg kackt die Karre ab.
Bei leichten Steigungen natürlich gar nicht, oder halt nur einen halben Gang, wenns nötig wird...
Mal zum Spritverbrauch:
Meine Theorie zum Spritsparen ist, so wenig schalten wie möglich spart Sprit, also so viele Gänge wie möglich zu Überspringen. Demnach auch die Karre hochziehen um möglichst bei guter Drehzahl in den Übernächsten Gang zu gelangen.
Äh.
Ist das hier jetzt ein neues Kapitel "Fernfahrerlatein"? Wenn das so weitergeht, überholen alle Benze alle anderen Marken allein schon deswegen, weil, wenn der Benz im Rückspiegel auftaucht, drehen alle die Motorelektronik auf 60 % zurück, damit er vorbeikommt.
Habe ich jetzt was falsch verstanden? Also: ich kenn´das noch so, dass unten in Hattenbach die Benze im Rückspiegel mit dem Stern immer größer wurden und dann auf halber Höhe nicht mehr zu sehen waren. Ich kenne auch noch die Regel, dass man mit einem V8 1626 vor dem Berg grundsätzlich kein Gas gibt, weil sich das eh nicht lohnt. Man nimmt vielmehr die Füße hoch, bis des Tacho 5 km/h anzeigt, denn geht man in den ersten Gang und fährt den Berg hoch. Standgas reicht, weil in höheren Drehzahlen tut sich auch nicht mehr als bei Standgas.
Oder waren alle die Benze kaputt, die ich dort durch die Berge gefahren habe?
Matze! Erkläre mir das.
gruß f
Zitat:
du musst nich immer volle latte ausdrehen, du fährst mit dem halben gang rein lässt ihn bis 1000 umdrehungen runter schaltest dann 1 gang oder nen halben und dann passts,
wenn du 1 gang schaltest und der berg is noch länger merkst du auf einmal wie die drehzahl nicht mehr fällt und der motor richtig beißt,
dann hat er sich festgebissen
Passt zwar jetzt auch nicht ganz zum Thema. Aber das ist doch Quatsch. Hab noch keinen Daimler gesehen/erlebt der wirklich gleichmäßig nen Berg rauf rennt. Die brechen doch alle zusammen... Mein "Manfred" dagegen rammelt da wirklich so lange bis nichts mehr geht...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Passt zwar jetzt auch nicht ganz zum Thema. Aber das ist doch Quatsch. Hab noch keinen Daimler gesehen/erlebt der wirklich gleichmäßig nen Berg rauf rennt. Die brechen doch alle zusammen... Mein "Manfred" dagegen rammelt da wirklich so lange bis nichts mehr geht...Zitat:
du musst nich immer volle latte ausdrehen, du fährst mit dem halben gang rein lässt ihn bis 1000 umdrehungen runter schaltest dann 1 gang oder nen halben und dann passts,
wenn du 1 gang schaltest und der berg is noch länger merkst du auf einmal wie die drehzahl nicht mehr fällt und der motor richtig beißt,
dann hat er sich festgebissen
Wer ist denn "Manfred"???????? Personalisierst du deinen LKW??? 🙂
Naja jetzt übertreibt aber das andere Lager. Ich bin oft genug mit alten Gurken mitgefahren, z.B. 1619 Mercedes voll ausgeladen mit schwerem Boden drauf und dann im Sauerland die Berge hoch. Damit ist man natürlich nicht der "Reißer" aber ein wenig schneller, als 5 km/h läuft er selbst so schlapp motorisiert. Unter 40 km/h bricht man da auch nicht ein.
Jetzt muss die Gegenseite aber auch mal realistisch sein. So groß sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Marken nicht. Und wenn einer nicht fahren kann, nützt ihm auch das bessere Auto nichts.
Mehr als wenige km/h Unterschied bei etwa gleichem Leistungsgewicht sind völlig unrealistisch.
Das könnt ihr Leuten erzählen, die sich die Hose mit der Kneifzange anziehen.....also ehrlich...Märchenstunde ist angesagt...
PS: Zum Thema Überholverbot an Steigungen für LKW:
Ist das nicht totaler Blödsinn? Ich meine gerade am Berg können doch die leichten und/oder besser motorisierten LKW am besten überholen. Das finde ich absolut absurd Überholverbot an Steigungen für LKW.
Lieber FoxT,
benutze mal Deinen Taschenrechner. Bei einem 1619er mit 192PS hast Du gegenüber einem 256PS starkem Fahrzeug mit voller Ausladung fast das doppelte Leistungsgewicht. Jetzt sag nicht Du bist mit dem 1619er noch mit Hänger gefahren, daß glaubt Dir eh keiner. Nicht mit 40 Km/H in den Bergen. Höchsten runter.
Denn : Wird der daimler munter-geht es wohl bergrunter
Also zum Spritsparen kenn ich nur die folgenden Regeln:
So früh wie möglich hoch, so spät wie möglich zurück.
Schaltvorgänge nach Möglichkeit auslassen (Schont ja auch die Kupplung).
Niedrigtourig fahren (das heisst nicht untertourig!)
Hoher Gang mit Bleifuß und niedrigeren Drehzahlen ist sparsamer als niedriger Gang mit hohen Drehzahlen. Auch am Berg.
Bergrunter Fuß vom Gas wegen Schubumkehr.
Und natürlich vorausschauend fahren und frühzeitig Fuß vom Gas 😉.
Wenn man auch am Berg sparsam fahren will, dann braucht man halt etwas Geduld.
€: MANfred .... tztz
Da gibt's ja nicht mehr hinzuzufügen 😁
Wobei "untertourig" fahren ja eigentlich heissen würde unterhalb der Leerlaufdrehzahl .... denn ab da ist ja der unterbrechungsfreie Ölfluss + alles andere immer sicher gewährleistet.... geht das denn überhaupt?