Welcher Felgenreiniger?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem richtig guten Felgenreiniger. An sich bekomme ich meine Felgen ja immer ganz gut sauber, jedoch bleiben immer ein paar schwarze Punkte zurück (ich weiß nicht, ob Teer oder eingebrannter Bremsstaub, vermute aber letzteres). Könnt ihr mir was empfehlen?
Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Wenn du ein wirklich sehr gutes Produkt für den Endanwender suchst, nimm den Nigrin EVOTEC. Der ist mit Farbumschlag. Den sprühst du auf die trockene Felge (nicht in der Sonne) und lässt ihn 10-12 minuten einwirken. Danach mit dem Hochdruckreiniger abstrahlen. Bei Bedarf einfach nochmal so wiederholen (bei extrem eingefressenen Bremsstaub) . Dieser Felgenreiniger holt sogar eingefrassen Bremsstaub sehr gut wieder runter. Nigrin hat keinen sehr guten Ruf hier aber dieser Felgereiniger mit farbumschlag ist wirklich spitze und gut bezahlbar.
119 Antworten
ich brauche keinen Felgenreiniger mehr,bei diesem Mittel reicht Wasser aus und das über 2 Jahre lang https://www.autopflege24.net/...l-armour-felgenversiegelung-gross.html
Der Alu Teufel grün soll wohl zwischendurch mal schlechter gewesen sein. Was bemerkt cz3power?!
2019 neu mit dabei sind Dr. Wack P21S Felgenreiniger High End und Sonax Felgenreiniger XTREME Plus mit neuer Rezeptur. Kenne beide nicht.
Richtete sich zwar nicht an mich, aber ich benutze auch seit einigen Jahren immer mal wieder den Aluteufel Grün. Hab da keine schwankende Qualität bemerkt. Ich komme mit einer Flasche aber auch locker ein Jahr über die Runden, kann also gut sein, das ich, wenn es eine gab, die "schlechte" Charge einfach übersprungen habe.
Ansonsten Valet Pro Bilberry Safe Wheel Cleaner (im 5l - Gebinde ist der Preis ein Witz und die Leistung für regelmässig gepflegte Felgen selbst verdünnt 1:10 noch vollkommen ausreichend) , in letzter Zeit vermehrt jedoch einfach nur den Valet Pro Advanced Snow Foam in einer Sprühflasche mit einem High Volume Sprühkopf. Reicht auch vollkommen aus und der Schaum ist dick genug, um nicht abzulaufen. Ob ich da jetzt pro Felge 50 oder 250ml draufhaue ist ebenfalls total egal, ich mische das 1:20 und 5l kosten um die 36€... Felgenbürste dazu versteht sich von selbst - ich möchte auch ein sauberes Felgenbett, nicht nur nen sauberen Stern. Nur draufsprühen und abwaschen reicht hier nicht hin.
Also auch nach wie vor wirklich empfehlenswert sind die beiden von Valet Pro (der blaue dann eben für die härteren Fälle) , die beiden von Tuga (der rote dann für die richtig harten Fälle), aber die Konkurrenz ist jetzt auch brauchbar, der angesprochene Sonax ist gut (zumindest die alte Rezeptur hatte ich probiert, die neue soll ein bisschen dickflüssiger sein, was gut ist) . P21S keine Ahnung.
Es gibt noch x andere Hersteller mit ebenfalls guten Felgenreinigern, das sind dann aber nicht mehr so die Preis-Leistungs-Sieger.
Ähnliche Themen
Am 17.06.2019 wird um 20.15 Uhr die Sendung Markt beim NDR kommen.
Thema „Felgenreiniger im Test - Welcher wirkt am besten?“
Auf dem Titelbild zur Sendung erkennt man Felgenreiniger von Nigrin, Aral, Sonax, Dr. Wack, Tuga, Liqui Moly, Koch Chemie, Meguiar‘s und Liquid Elements.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 31. Mai 2019 um 16:16:39 Uhr:
Am 17.06.2019 wird um 20.15 Uhr die Sendung Markt beim NDR kommen.
Thema „Felgenreiniger im Test - Welcher wirkt am besten?“Auf dem Titelbild zur Sendung erkennt man Felgenreiniger von Nigrin, Aral, Sonax, Dr. Wack, Tuga, Liqui Moly, Koch Chemie, Meguiar‘s und Liquid Elements.
...Okay, das war jetzt ein nicht so gut gemachter Test. Es wurde nach der Einwirkzeit lediglich mit einem Gartenschlauch abgespült! Getestet wurden nur die ersten vier. Gewinner aus der Sicht eines „Tuners“ war Sonax. Aber sie wären wohl alle ziemlich gleich. Es musste überall nachgearbeitet werden (Gartenschlauch). ^^
Selbst mit HDR bringt Nacharbeiten immer nochmal mehr. Klar es sieht gleichmäßig aus nach dem HDR, aber ein Fingerwisch und man sieht was noch drauf ist.
Zitat:
@SunshineLive schrieb am 27. März 2014 um 09:35:30 Uhr:
Erst einmal...die Forensuche wird dir sicher genug Infos zu brauchbaren Felgenreinigern ausspucken. 😉Und weil ich grad Langeweile habe... 😁
Gibt da mehrere Kandidaten die sich bewährt haben...
Säurefrei:
ValetPro Blue Gel Wheel Cleaner
ValetPro Bilberry Safe Wheel Cleaner
Tuga Aluteufel Grünnicht Säurefrei:
Tuga Aluteufel RotDie Liste lässt sich noch erweitern...aber ich habe jetzt mal nur die Kandidaten aufgezählt mit denen ich persönlich gute Erfahrungen gemacht habe.
Zusätzlich zum Felgenreiniger kannst du (falls es sich wirklich um eingebrannten Bremsstaub handelt) auch mal nen Flugrostentferner probieren. Damit habe ich schon richtig hartnäckige Bremsstaubreste abbekommen wo die säurefreien Reiniger versagt haben und ich nicht direkt zum säurehaltigen Reiniger wechseln wollte. Der ist bei mir immer die letzte Möglichkeit wenn der Rest gescheitert ist.
Flugrostentferner:
CarPro IronX
Auto Finesse IronOut
ValetPro Dragon Breathetc.
MFG Alex
Den Perfekten Beitrag gefunden.
Habe mir den ValetPRO Bilberry Wheel Cleaner Felgenreiniger irgendwie keine Gute erfahrung gemacht.
Vielleicht ist meine Anwendung falsch. Hinten auf der Flasche steht 1 zu 10 Sprich auf 1 liter kommt 100 ml Valetpro und 900ml Wasser?
Welches mischverhältniss benutzt du immer?
Habe mir das Tuga grün auch bestellt. Die felgen sind Versiegelt, obwohl das tuga grün und valetpro ph neutral ist, und keine säure enthält, kann es die Versieglung angreifen???
Den Carpo iron x Flugrostentferner möchte ich mir auch für die felgen kaufen, wenn es aber die Versieglung angreift, werde ich es für die felgen nicht benutzen.
Den Flugrostentferner möchte ich für den Unterboden benutzen, da an schrauben ect. rost vorhanden ist.
Und anschließend mit einem Unterbodenschutz die korrision schützen und Wachs auftragen, das ist aber ein anderes Thema.
Ansich solltest Du keinen Felgenreiniger benötigen wenn die Felge versiegelt ist. Shampoowasser dürfte reichen. Letztlich greift alles irgendwie die Versiegelung an, aber je nach Versiegelung mal mehr mal weniger.
Wenn tuga grün, dann 1:1.
Und was ist mit Valet PRO Bilberry Wheel Cleaner? Welches Mischverhältniss schüttet man am besten rein?
Den habe ich noch nicht genutzt. Mische halt mal 1:2 und dann schau Dir das Ergebnis an. Als mild zu hart.