Welcher Fahrradträger für AHK ?

VW Touran 1 (1T)

Moin auch,

suche schon seit einiger Zeit den richtigen Fahrradträger für meine anbnehmbare AHK am Touri. Eigentlich habe ich mich schon dazu durchgerungen, den Thule EuroWay 946 für drei Räder zu nehmen. Nun las ich, dass sich die Heckklappe bei montiertem Träger trotz Abklappfunktion nicht öffnen läßt. Wißt ihr da mehr?

Leider kann man diesen Thule Träger auch nicht auf 4 Räder erweitern, was bedeutet dass ich mir einen neuen zulegen müßte, soblad Kind #2 ein größeres Rad bekommt....

Der Uebler soll beim 😁 über 490,-€ kosten, den Thule 946 gibts im Net ab 306,-€ aber eben beide nur für drei Räder... Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt, wie immer.

Welche Träger verwendet ihr für 3 oder 4 Räder und was kosten die so? Bin für jeden Tip dankbar! Danke!

Beste Antwort im Thema

Meine Empfehlung:

Thule EuroClassic G5 909

Serienmäßig für drei Fahrräder.

Jetzt im Sommerurlaub wieder getestet. 1200 km nach Frankreich. 1200 km wieder zurück. Null Problem. Alles fest.

Klappe lässt sich definitiv öffnen (mein Autole ist von Juli 2008).

Gruß
-rizzi-

16 weitere Antworten
16 Antworten

Meine Empfehlung:

Thule EuroClassic G5 909

Serienmäßig für drei Fahrräder.

Jetzt im Sommerurlaub wieder getestet. 1200 km nach Frankreich. 1200 km wieder zurück. Null Problem. Alles fest.

Klappe lässt sich definitiv öffnen (mein Autole ist von Juli 2008).

Gruß
-rizzi-

Danke Rizzi,

den habe ich mir auch schon angesehen. Der einzige Nachteil ist der Preis, dafür kann man ihn aber per Adapter auf 4 Bikes erweitern.

Ja, das mit dem Preis ist schon richtig. Aber da ich mir kein Auto mehr ohne AHK kaufe, ist das quasi eine 'Anschaffung fürs Leben'.

-rizzi-

Ich hab den Atera für 3 Räder, erweiterbar auf 4 Räder. Hab ich aber nicht gemacht, da ich auch noch einen fürs Dach habe. Kosten vor einem Jahr: 450 €. Ganz Problemlos zu bedienen und die Klappe geht auf.

Tommy

Ähnliche Themen

Zitat:

Kosten vor einem Jahr: 450 €.

Da ist doch der Thule schon fast ein Schnäppchen.

Zitat:

Da ist doch der Thule schon fast ein Schnäppchen.

Das schon. Nur hab ich damals verpennt, rechtzeitig nach einem Träger zu suchen und musste dann mal schnell noch zum Händler 🙄. Im Netz gibts den sicher billiger.

Tommy

Wie rizzi Caddy schon sagte: "Eine Anschaffung fürs Leben." da tuts nur halb so weh.
Und am Ende wird er wieder versteigert und bringt noch ein paar cent. 

Hallo!

Ich habe mir schon 2mal einen älteren Thule-Träger vom Nachbarn ausgeliehen, allerdings für 2 Räder.
Nun habe ich kürzlich versucht, ein normales "Erwachsenenrad" und ein "Kinderrad" zusammen auf den Träger zu bekommen (Erwachsenenrad zu erst drauf, dann das Kinderrad wg Gewicht).

Das hat nicht geklappt, da mir auf dem Weg zum Kinderrad (ist ja etwas tiefer zu befestigen) ständig das große Rad im Weg war.

Wie ist denn das bei 3 Rädern ?? Kann mann ohne Probleme das kleine Rad befestigen ??

Hat da jemand schon Erfahrung ?? (oder bin ich nur zu doof ??)

mfg
Michael

Zitat:

Original geschrieben von simon.michel


Hallo!

Ich habe mir schon 2mal einen älteren Thule-Träger vom Nachbarn ausgeliehen, allerdings für 2 Räder.
Nun habe ich kürzlich versucht, ein normales "Erwachsenenrad" und ein "Kinderrad" zusammen auf den Träger zu bekommen (Erwachsenenrad zu erst drauf, dann das Kinderrad wg Gewicht).

Das hat nicht geklappt, da mir auf dem Weg zum Kinderrad (ist ja etwas tiefer zu befestigen) ständig das große Rad im Weg war.

Wie ist denn das bei 3 Rädern ?? Kann mann ohne Probleme das kleine Rad befestigen ??

Hat da jemand schon Erfahrung ?? (oder bin ich nur zu doof ??)

mfg
Michael

Es ist schon etwas knifflig, bis man mal weiß, wie die Räder am besten in welcher Reihenfolge und in welche Richtung passen. Aber wenn das dann mal passt, einfach ein Foto machen und man weiß auch nach einem Jahr noch, wie das war. Ich hab am Anfang auch ein Rad rauf, das nächste passte schon nicht mehr. Dann ein anderes, das nächste - passt- gut; das dritte - passt nicht - alle wieder runter; noch mal von vorn. Aber nach ca. 15 Minuten in strömendem Regen habs auch ich geschafft. Nur das Foto, das muss ich mal machen, wenns nicht regnet.

Tommy

Mein Nachbar hat sich jetzt den Uebler P21 gekauft (370€ bei nem freien Händler hier im Ort).
Dieser ist sehr stabil und weit abzuklappen. Die Tragfähigkeit ist sehr hoch, so dass auch schwere Elektrofahrräder darauf transportiert werden können. Den Uebler gibts als P31 auch für 3-Fahrräder mit Erweiterungskit auf 4 Fahrräder. Man sollte dabei jedoch bedenken, dass man nur 54kg auf den Träger packen darf (bei der beim Touran üblichen Stützlast von 75kg). Das bedeutet, dass ein Fahrrad im Schnitt nicht mehr als 13,5kg wiegen darf. Bei Erwachsenen-Rädern schaffen dass nur sehr leichte Exemplare. Das typische Aldi-Fahrrad tendiert eher gegen 20kg...

Hallo wie ist es überhaupt mit der Anhängerkupplung ich habe mir meinen bei ATU gekauft in der Betriebsanleitung steht das er bei einer Alu-AHK verboten ist

Es gibt Autos, die haben einen Kugelkopf (also den abnehmbaren Haken) aus Alu statt aus Stahl. Bei diesem Modellen darfst Du Deinen dann eben nicht montieren.

Moin,

so, nun habe ich mir den Thule 909 G5 für 3 Räder geholt. Der ist erweiterbar auf 4 Räder und machte auf mich mit den besten Eindruck. Kosten waren 400,-€ incl. Kennzeichen und Versand. Der Adapter für's 4 Rad wird dann eines Tages nochmals mit rund 100,-€ zu Buche schlagen. Also keine billige Angelegenheit. Der entsprechende von Uebler war aber noch deutlich teurer.

Das Teil war supereinfach zu montieren, hat ca. 10-15 Minuten gedauert. Das "Aufsetzen" auf die AHK geht auch sehr einfach und die Heckklappe läßt sich ohne Probleme öffnen. Nun muss ich nur noch mal Zeit finden um mich damit zu beschäftigen, in welcher Reihenfolge die Räder draufpassen. 😕

Gruß,
Hamburger

Montage-Reihenfolge der Räder bei mir ...

1.) Das größte Rad zuerst
2. )Lenker links, Lenker rechts, Lenker links, ... usw.
3.) z. B. rechts Pedal immer oben

... und dann müsste das eigentlich passen.

Gruß aus dem sonnigen Berkheim
-rizzi-

Deine Antwort
Ähnliche Themen