Welcher F-Type wäre sinnvoll?

Jaguar F-Type QQ6

Hallo Leute,
bin neu hier, aus dem Raum Bonn und auch einer von der 911er Fraktion, der angebissen hat.
Bisher noch 997 S Cabrio (Saison-Kennz.) in der Garage, reines Sommerfahrzeug.
Zufällig stehen bei unserem örtlichen Händler drei F-Type Cabrios und ich sehe mir die beiläufig mal an.
Menschenskinder, für mich war Jaguar bisher was für die Generation 90 plus. ;-) (Sorry!)
Aber die sahen ja mal alle drei richtig klasse aus (V 6 S und V 8).
Diese Woche ist Probefahrt mit dem S und wie ich mich kenne, heißt es dann nicht mehr ob, sondern welcher.

Frage:
Im Januar/Februar 2015 werden die Preise sicher nochmal nachgeben. Lohnt sich das warten nach Eurer Meinung? Oder haben sich die Preise gefangen? 20 k Werterlust im 1. Jahr ist ja ein Wort.
Und viel Auswahl von Privat gibt es ja eigentlich noch nicht.
Die Frage ist auch, ob ein S für 10 k Mehrpreis wirklich mehr Spass macht?
Oder lieber ein non-S mit mehr Ausstattung? Will ja keine "Grüne Hölle"-Rekorde aufstellen ;-)

Vielen Dank und ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden.

Gruß FBob

Beste Antwort im Thema

Kurzer Zwischenstand:

vorgestern zugeschlagen!
V6 S Cabrio, Satellit grey, etliche Pakete, 7/2013, km 3600, Black Pack, Jaguar-House-Dienstwagen, kein Promo/Pressewagen.
Kommt zum Nikolaus :-) Wehe es schneit ;-)

Die Tipps der allwissenden Community hier waren sehr hilfreich. Danke nochmals.

Bilder folgen natürlich, sobald er da ist. Hab noch nie so wenig Wert auf einen Winter gelegt ;-)

Viele Grütze

FBob

36 weitere Antworten
36 Antworten

Danke für die Infos und links.
Klasse Farbe, Nisse2005! Tolle Zusammenstellung, der Jag.
Habe auch mit dem 991 Cabrio geliebäugelt, aber nach ein paar Probefahrten einfach zu perfekt für ein reines Sommer-Spielzeug. Und preislich sind wir dann auch wieder auf V 8-Niveau.
Fahre daily den A 6 4 G Ultra Avant (Voll) und da brauch ich nicht noch ein perfektes Alltagsauto dazu.
Den F Type sehe ich wie Du es beschreibst: nicht ganz so perfekt, rotzig, selten und optisch ne Augenweide.
Weiss nur noch nicht wie ich das mit den Sound löse. Meiner Frau ist schon die SAGA im 997 zu laut. Muss wohl das F-Type-Knöpfchen mit Bedacht und einzelfallabhängig drücken ;-)

FBob, alternativ könnte deine Gattin ja auch Ohropax verwenden. Dann sollte einer gemeinsamen Ausfahrt mit Spaß-Sound nichts mehr im Wege stehen. ;-)

Zitat:

@Nikker78 schrieb am 18. November 2014 um 20:59:51 Uhr:


@Bitmac: Wie gesagt, ich kann es nicht genau wiedergeben. Sinngemäß und deutlich vereinfacht hat mir der Werkstattleiter das so mitgeteilt. Wahrscheinlich hat er es mir als Laie auch nur vereinfacht erklärt. Und ich gehe mal davon aus, dass er das durchaus beurteilen kann. Da ich das nicht kann, macht es für mich leider keinen Sinn da noch näher drauf einzugehen. Was du beschreibst klingt für mich auch sehr logisch. Vielleicht hat er auch gemeint, dass man einfach die Kurbelwelle des V8 genommen hat, anstatt eine für den V6 konstruierte zu verwenden...

Nikker, nö ist klar. Hast ja geschrieben dass wir dich nicht festnageln sollen. 😉

Nichtmal die Kurbelwelle geht. Hat ja 4mm weniger Hub. Da ist einfacher Neukonstruieren.
Aber eine Neukonstruktion hat ev. genau solche Probleme bis sie ausgebessert sind.

Ich behaupte jetzt erstmal: Die beiden Motoren haben miteinander nicht viel gemein.

Zitat:

@FBob schrieb am 18. November 2014 um 21:05:59 Uhr:


Muss wohl das F-Type-Knöpfchen mit Bedacht und einzelfallabhängig drücken ;-)

Aber darauf achten dass auch ein Knöppche drin ist. Ist beim V6(S) Aufpreispflichtig und nicht alle haben das.

Ähnliche Themen

@Bitmac: Das interessiert mich jetzt aber wirklich. Falls außerplanmäßig nichts bei der Katze auftaucht, werde ich nächstes Jahr den ersten Service haben. Ich werde dann das Thema mit den V6 Motoren nochmal thematisieren und es mir detailierter erklären lassen (und dann hoffentlich auch merken können). Man will ja nicht doof sterben... ;-)

Also ich würde Dir auch zum normalen F Type raten. Ich fahre den auch. Der S ist nett wenn man unbedingt Sperrdifferential will. Warum weis ich aber nicht bei normaler Fahrweise. Auf der Landstraße ab 120 ist für den Jaguar so, wie mit einem Fiat 500 ungefähr 30 kmh. Und schneller ist nicht erlaubt. Auf der Autobahn wird's ab 250 auch eng. Habe mich nach dem Bericht entschieden. http://www.sportwagen-kaufen.de/.../

Das mit dem Motor und Schäden habe ich ehrlich gesagt auch noch nie gehört. Der 340 PS lässt sich halt günstig versichern und günstig fahren und hat keinen so hohen Wertverlust. Erstmal hat der Jaguar ja 3 Jahre Garantie. Und Du hast Recht, zur Not könntest du ja Anschluss Garantie machen. Aber ich glaube am Motor scheiden sich immer die Geister. Bitmac hat ja super gesagt, was der Danner mal gemeint hat.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 18. November 2014 um 20:41:51 Uhr:



Zitat:

@Nikker78 schrieb am 18. November 2014 um 20:13:09 Uhr:


Nagel mich da jetzt nicht drauf fest, aber das soll wohl daran liegen, dass man vom V8 zwei Zylinder weggenommen, aber die Kurbelwelle so gelassen hat.
Definitiv nicht. Wenn beim V8 2 Zylinder weggenommen werden so erhält man 4 Liter Hubraum. Das mit der Kurbelwelle ist auch nix weil der V6 einen anderen Hub hat wie der V8. Da passt nix zsammen.

Bohrung Hub V6 84,5/89
Bohrung Hub V8 92,5/93

Das mit dem wegdremeln und ranfriemeln ist eine VW/Audi Spezialität.
Auch BMW baut nur noch auf einen Zylinderinhalt eines Zylinders von 500ccm
= 3Zyl. 1.5 Liter
= 4 Zyl 2 Liter
= 6 Zyl. 3 Liter
= 8 Zyl 4 Liter
usw.
Bohrung Hub sind immer gleich.

dabei 3 Vergütungen, low med high für die Leistungsklassen und schon hat man die modulare Motorenpalette. Nur etwas wirklich neues machen kann man so nie mehr.

Hallo!

Stimmt nicht so ganz bei BMW. Es gibt dort keinen 4 Liter V8, denn die haben durch die Bank weg 4,4 Liter (beim 5er z.B. 550i und M5).

Für normal stimmt zwar die Formel, dass man je Zylinder 500 ccm nehmen sollte bei BMW, es gibt aber dennoch etliche Ausnahmen. Während der B37 Diesel Dreizylinder 1.496 ccm hat, ist es beim B38 Benziner Dreizylinder anders, denn den gibt es einmal mit 1.198 cmm und 1.499 ccm.

Allerdings hast Du in einem Recht. Fast alle kochen mit der gleichen Suppe und nach und nach wird es so kommen, wie Du es geschrieben hast. Solange sollte man noch einen 5 Liter V8 in einem F-Type geniessen, bevor er irgendwann auch nur noch ein downgesizter 4 Liter V8 wird.

CU Oliver

So, das war's. Probefahrt mit einem V 6 S, Bj. 2014, schwarz, Sitze creme, nahezu voll, hat mich heute voll überzeugt!
Meine Eindrücke:
Reinsetzen: Sitzposition elektrisch suchen, etwas höher einstellen wegen Übersicht. Verdammt lange Schnautze. Passt aber.
Anlassen: Er dreht kurz hoch wie irre. War ja durch das Forum darauf vorbereitet. Find ich aber überflüssig. Kann mir vorstellen, dass es Situationen gibt, wo ich das lieber nicht hätte (früh am Morgen los, Klassentreffen, Beerdigung ... Sorry ;-)
Fahrt: Macht Höllenspass, mit den Padels im Dynamic- Modus rauf und runter zu klackern. Großes Kino, wenn dabei die Klappe hinten rumrotzt und röchelt. Man spielt sich quasi selbst damit ein Sound-Liedchen vor. Suchtfaktor 10!

Beschleunigung: Er ist für sein Gewicht mehr als zügig unterwegs. Reicht vollkommen. Und ich würde ihn auch gar nicht auf der Nordschleife testen wollen. Passt nicht zu Ihm. Mag der 911er ein paar Renngene mehr haben, der Jag hat mir heute mehr Spass gemacht, als meine letzte Porsche- Ausfahrt. Und dafür will ich ihn. Zum Spass haben, nicht um Rekorde im 1/10- Sekunden- Bereich zu brechen. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass er etwas langsamer davonzieht, als es einem die Soundkulisse vormacht. Aber das ist Jammern, mit nem Champagner- Glas in der Hand.

Interieur: Alles da. Gut, die Soundanlage ist nix. War die 180-Watt- Meridol-Dingenskirchen -Anlage. Ggfs. Ist die mit 360- Watt ja besser. So what!
Performance-Sitze: sehr gut. Lenkverhalten: Mag sein, dass der Porsche einen Hauch direkter ist. Ist mir wurscht.
Qualität/Haptik innen: hatte nie das Gefühl von Ford-Leder oder Plastikanmutung. War alles gut. In meinem 997 mit Vollleder ist mindestens genauso viel Kunststoff verbaut.

Fazit: Ein Auto, das Suchtfaktor hat, auch wenn man wie ich Porsche-Forums-bedingt kritisch rangegangen ist. Die Kommentare von Nisse2005 kann ich aber voll unterschreiben. Hätte ihn auch gerne gleich mitgenommen, muss jetzt aber erstmal meinen loswerden.

Und dann muss ich noch meine Frau von dem freundlichen schwarz überzeugen :-)

Glückwunsch Fbob. Poste ein Bild wenn Du ihn abholst.

Gute Wahl!
Ich habe den V6S als Cabrio und bisher nix bereut.
Allerdings war ich im Oktober mit dem Wagen auf der Nordschleife.
Die Kiste war da exklusiver als die diversen Ferraris und Lambos; scheinen also viele Leute deiner Meinung zu sein, dass der Wagen da nicht hingehört.
Spass macht es nach der zweiten Runde aber doch. (nach der ersten hat es einfach zu lange gedauert bis mein Zittern nachgelassen hat). Zumindest für jemand mit Null Erfahrung in solchen Sachen reichen die 380PS auch auf dem Ring aus, ist wenigstens noch halbwegs beherschbar.

Kurzer Zwischenstand:

vorgestern zugeschlagen!
V6 S Cabrio, Satellit grey, etliche Pakete, 7/2013, km 3600, Black Pack, Jaguar-House-Dienstwagen, kein Promo/Pressewagen.
Kommt zum Nikolaus :-) Wehe es schneit ;-)

Die Tipps der allwissenden Community hier waren sehr hilfreich. Danke nochmals.

Bilder folgen natürlich, sobald er da ist. Hab noch nie so wenig Wert auf einen Winter gelegt ;-)

Viele Grütze

FBob

Glückwunsch kann man nur sagen. Saubere Geschichte.

Guten tag, hab die ganzen antworten mit interesse gelesen. habe mich für einen f-type v8 entschieden. bis heute noch nicht bereut. das fahrverhalten ist für meine begriffe ausgewogen. meine partnerein hat einen slk 250 tdi nebenbei (500nm drehmoment) ist auch im schwabenland ein exote.
der macht auch richtig dampf. dazu noch die kleinen helferlein wie distronic plus.
das ist das einzige (distronic plus) was ich beim f-type vermisse. auch nicht zu haben im zubehör sortiment.
beim f-type kommt noch ein kleiner tank von 60lt dazu. keicht gerade mal für 350km bei schneller fahrt.
aber sonst alles ok.
würde den wagen erneut kaufen.
hatte mir drei wagen zur auswahl gestellt daimler sl 350 /audi r8 v8 / jaguar f-type v8
so bin ich am f-type hängen geblieben.
audi extr. teuer mit weniger ps, daimler weit weniger ps ,preisgünstiges auto im unterhalt.
jedes mal beim einsteigen, alte erinnerungen an meinen e-type in den 60 - 70 ern

Zitat:

@cobra11hn schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:19:46 Uhr:


beim f-type kommt noch ein kleiner tank von 60lt dazu. keicht gerade mal für 350km bei schneller fahrt.

Gratuliere erstmal! Gute Wahl der V8, hab ich auch :-)...das mit dem Tankvolumen stimmt aber so nicht, sind - wie überall und vor allem in der Betriebsanleitung nachzulesen - 72 Liter.

Grüße
Tony

Aus meiner Sicht gibt es keine Alternative zu dem V8.
Das Drehmoment, die Ausgereiftheit des Motors und zuletzt das Orchester im Heck ist durch nichts zu ersetzen!

Eine kleine Metapher: Bevor ich mir eine Pizza für 7 Euro kaufe, die nur mager belegt ist, lasse ich es sein und koche mir zuhause Spaghetti für 2 Euro Fuffzich. Wenn ich Pizza essen gehen will, dann sollte ich schon 10 Euro Taschengeld haben...

Heute war es dann auch soweit: Pizza quattro stagione mit ein paar Extras - nix Calzone, oben offen!! :-))
Die Bestellung ist platziert (R AWD Cabrio) und der Auslieferungstermin lässt noch laaaange 100 Tage warten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen