Welcher E85-Umrüstsatz ist zu empfehlen?

Hallo Zusammen,

Nachdem der ursprüngliche Thread aufgrund von verschiedenen Verstössen gegen die MT NUB gelöscht wurde, eröffne ich den Beitrag an dieser Stelle neu.

Wichtig: Egal ob Ihr gewerbliche Interessen oder reine Erfahrung einbringen wollt - werbende Beiträge gehören hier nicht rein. Verstösse werden mit aller mir zur Verfügung stehenden Härte geahndet.

MFG Kester

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Irgendwann musste uns ja mal die Realität einholen.

Dieses Forum ist nicht umsonst. Es ist werbefinanziert.

Inzwischen schalten hier Hersteller von E85 Umrüstboxer Werbung.
Damit ist natürlich Kritik an den Dingern nicht mehr so richtig erwünscht. Vor allem weil sich hier eine geballte Kompetenz von unterschiedlichsten Kennern der Materie versammelt hat.
Diese Truppe hinterfragt alles und deckt gnadenlos jede hohle Behauptung auf, weist Lügen nach und läst kein gutes Haar an miesen Produkten. Dazu ist sie noch recht selbstbewusst.

Was natürlich ein Schlag ins Gesicht aller aufrichtigen angemeldeten Leser und Schreiber ist, die illegalen Aktivitäten eines gewerblichen Anbieters, dessen Produkt hier als Mogelpackung entlarvt wurde, hat es geschafft das der für seinen Mist tödliche Thread gelöscht wurde. Super! Das gleiche machte er übrigens gerade bei einigen ähnlich gelagerten Foren. Unbezahlt Werbung unter mehreren Identitäten. Geht es schief, wie hier, soll wohl alles nach bewährtem Muster gelöscht werden.

Was ich nicht ganz verstehe, warum geht hier keiner gegen die Threads vor, wo unter anderem gegen die Shell, einen Hauptsponsor hier, übelst und schon im Bereich der Strafbarkeit gehetzt wird.

Nun gut, wir werden sehen. Wenn hier wieder gelöscht wird, wird es Zeit über ein unabhängiges Forum mit einer objektiven Moderation nachzudenken.

Gruß!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Zitat:

Nachdem die anonymen Werber für ein angeblich mit ABE operierendes E85 Steuergerät hier zumindest zum Teil rausgeflogen sind, ist hier etwas Ruhe eingekehrt

Ein kleines Veto wg. dem "angeblich":

Ich habe diese ABE gesehen, von meinen Leuten, dem TÜV und dem KBA gegen prüfen lassen und kann zumindest feststellen (hab ich ja auch so geschrieben), dass diese ABE echt ist.

Über die Qualität, die Haltbarkeit oder das Preisleistungsverhältnis habe ich (noch) keine Erkenntnisse.
Aber in Bezug auf ABE hat der betreffende User eine Tür geöffnet, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Leider ist der Thread ja verschwunden, dort war auch meine Skepsis zu lesen, bis ich diese ABE in Händen hielt.

Nein, ich verbaue diese Boxen (noch) nicht, nein ich bekomme keine Provision o-Ä. Und ja, ich werd hier auch berichten, wenn sie nicht funktionieren.

Hi!
Das die ABE echt ist, ist schon klar, nur ist das keine "allgemeine Erlaubnis".
Sondern im Gegenteil, ein komplettes Verbot, diese Box in alle Fahrzeuge einzubauen, die nicht in dieser Liste stehen. Das sind Tausende mehr als die, für die es erlaubt ist.
Also eine "Allgemeine Betriebs Einschränkung"!
Der Hersteller wirbt überall mit der ABE, die Einschränkung kommt erst im kleingedruckten. Trotzdem verkaufen sie die Box jedem, der sie haben will, auch wenn das Gerät für sein Auto verboten ist.

Das behauptet wird, die Liste würde erweitert, ist eine Werbung ohne Rechtsanspruch.
Man hat aus exakt der gleichen Ecke bereits viele Jahre lang Boxen mit der Aussicht auf direkt bevorstehende Zulassung beworben und verkauft. Diese Zulassung ist nie erfolgt und wird auch nie erfolgen.

Die Firmen wechseln, aber die Leute dahinter und die halbseidenen Versprechen bleiben komischerweise gleich.

Das ein über ein 7 Euro Blutooth-OBD2-Dongle funkendes System sehr störanfällig ist, bereits durch das im Auto mitgeführtes Handy, seine Freisprecheinrichtung oder Laptop , kann man mir nicht ausreden.

Die Anmeldezeremonie, mit ansteigenden und abfallenden Tonfolgen ist mir hochsuspekt.

Mehr, als den Lambdawert und andere Standardwerte aus dem OBD2 auslesen, um dann die Einspritzsignale per Zwischenstecker zu verlängern, wie jede Billigbox, kann das Ding am Ende auch nicht.

Es ist nur so kompliziert gemacht worden, damit der TÜV nach dem Entrichten eines Obolus sein Siegel drauf klebt.

Wobei der entrichtete Obolus, wie einem beim Anblick der TÜV Stempel auf restlos jedem China Schrott klar wird, inzwischen völlig wertlos ist.

Das sollte jeden klar sein, "TÜV" ist absolut kein Qualitätssiegel mehr, sondern eine moderne Form der Wegezollerpressung.

Leider muss man um genau diese TÜV Prüfung zu bestehen, die alle paar Jahre beim PKW fällig ist, mit Benzin im Tank und ohne die funktionierende Anlage vorfahren...
Wie komisch, gell?

Wie heißt der Thread doch gleich: Welcher E85 Umrüstsatz ist zu empfehlen?

Nachdenklichen Gruß!

Interessantes Forum. Nur warum seid ihr gegen eine ABE? Ich finde es gut, dass einer es geschafft hat und eine ABE bekommen hat. Ich habe mal im Internet geforscht und bin dadurch auf diese Homepage mit dem Steuergerät mit der ABE gestoßen. Ich bin technisch nicht sehr versiert finde jedoch, dass ganz klar auf der Homepage alles beschrieben wird und aus der Anwendungsliste ist klar erkennbar, welche Fahrzeuge zur ABE gehören. Was wollen wir mehr. Wir sind nunmal in Deutschland und da gibt es klare Vorschriften, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um ein Fahrzeug auf der Straße zu bewegen. Eine Anfrage von mir bei der Firma wurde sehr schnell und umfangreich beantwortet Es ist bestimmt auch nicht ganz preiswert, eine ABE zu erhalten und das Gerät muss ja doch wohl auch viele Voraussetzungen erfüllen. Wenn ich mal bedenke, was so ein Gasumbau kostet, ist der Preis von
499,- € doch wohl okay, oder? Und was bringt ein Gerät aus Brasilien, wenn ich danach keine Erlaubnis mehr habe, mein Auto auf den Straßen zu bewegen. Die Fragestellung lautet doch wohl: " Welcher E85 Umrüstsatz ist zu empfehlen". Um auf der sicheren Seite zu sein, kann doch nur der Umrüstsatz mit ABE empfohlen werden - oder?

Zitat:

Zitat:

Das die ABE echt ist, ist schon klar, nur ist das keine "allgemeine Erlaubnis".
Sondern im Gegenteil, ein komplettes Verbot, diese Box in alle Fahrzeuge einzubauen, die nicht in dieser Liste stehen. Das sind Tausende mehr als die, für die es erlaubt ist.

Naja, das ist solch einer ABE immanent, sie gilt nur für die geprüften Fahrzeuge.

Das ist aber bei einer ABE für Felgen, Spurplatten etc... nicht anders.

Auch ein Gutachen für Gas-Anlagen gilt (irgendwie logisch) nur für die geprüften Fahrzeuge.

Zitat:

Mehr, als den Lambdawert und andere Standardwerte aus dem OBD2 auslesen, um dann die Einspritzsignale per Zwischenstecker zu verlängern, wie jede Billigbox, kann das Ding am Ende auch nicht.

Mehr tun sie alle nicht (die Boxen)!!

Übrigens gilt die ABE auch für viele OBDI.

Zitat:

Leider muss man um genau diese TÜV Prüfung zu bestehen, die alle paar Jahre beim PKW fällig ist, mit Benzin im Tank und ohne die funktionierende Anlage vorfahren...
Wie komisch, gell?

Hab ich so noch nicht erlebt.

Eine eingetragene Anlage (egal ob Gas oder Ex) ist bisher noch durch jede Prüfung gekommen.

Eine nicht eingetragene muss überhaupt erstmal bemerkt werden.....

Überhaupt ist es doch jedem selber überlassen, in was er invenstiert.
Eine Ex-Umrüstung im Eigenbau, ohne ABE und Eintragung ist halt nicht jedermans Sache. Es haben auch einfach viele Angst vor dem "Selberbasteln".
Für den "obrigkeitshörigen" Deutschen ist es halt eine Erleichterung, solch eine "Freigabe" zu haben, auch wenn es techn. keinen Unterschied macht. Und eine "ABE"-Box für 500€ + Eintragung ist halt ein deutlicher Schritt nach vorne im Gegensatz zu >1.500€ inkl.Einzelgutachten.

Für alle anderen gibt (und gab) es 1.000 andere Möglichkeiten.

Für die Ex-Community ist (und dabei bleibe ich) die ABE-Box ein Schritt nach vorn.

Ähnliche Themen

Welche zu empfehlen ist hängt für mich erstmal von der Funktion ab. Die ABE ist sicherlich ein fortschritt. Allerdings scheint die Schwedenbox für wesentlich weniger Geld mehr zu können und man braucht kein OBDII. Die "Lernfähigkeit" was den Kaltstart angenht hat wohl nur der Schwede?! Eine Überlastabschaltng haben beide.

Zitat:

Es gibt vor allem in Zusammenhang mit E85 und Umrüstungen KEINE klaren Vorschriften in diesem Land

Es gibt in Bezug auf jede potentiell Abgasverändernde "Veränderung" absolut klare und eindeutige Regelungen in diesem Land.

Jeder potentiell Abgas (oder Leistungs, oder Sicherheits) verändernde Änderung an einem KFZ, bedarf einen Nachweises über die Unbedenklichkeit. Ob über eine ABE (=Mustergutachten) oder per Einzelnachweis (teuer), ist völlig egal. Das ist bei E85, Gas, oder ner Spurplatte, nicht wesendlich unterschiedlich.

Die Dinger haben eine ABE, weil jemand den Nachweis geführt hat, dass sie das Abgas/Geräusch/Leistung/Sicherheit... eines bestimmten Modelles nicht negativ beeinflussen. Wenn dieser Nachweis vorliegt, ist alles I.O.
Unter welchem Kraftstoff die AU durchgeführt wird ist dann sekundär.

Viele Gas-Fahrzeuge fahren sogar eine Art "Mischbetrieb", z.B. unter 1000U/min Benzin, über 4500U/min auch Benzin, sonst Gas.
Da wird also quasi eine AU mit zwei Kraftstoffen gleichzeitig gemacht, völlig zulässig.
In der Praxis kommen die Fahrzeuge eh mit einer Mischung irgendwo zwischen E5 und E85. Es wird also sowieso nie in der "Reinform" gemessen, das ist bei "echten" Flexern aber nicht anders.

Da man für eine AU zugang zum OBD-Stecker braucht, kann da (irgendwie logisch) nicht gleichzeitig ein Dongel drin stecken. Da der Dongel aber für den E85-Betrieb nötig ist, kann die AU nur unter Benzin durchgeführt werden (auch irgendwie logisch). Das ist auch so zulässig.
Ist aber mehr ein Platzproblem, die Anlagen, die ihre Werte nicht per Dongle abgreifen, gehen locker durch HU und AU. Ich habe diesbezügliche Probleme noch nie "in Echt" erlebt, weder mit eingetragenen, noch mit "versteckten" Anlagen.

Was die technische Seite betrifft, liegen noch keinerlei Erfahrungen vor, somit ist hierzu auch (noch) keine Aussage möglich (hab ich auch so geschrieben). Das die "Schweden-Box" ne gute Sache ist, vor allem was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft, ist völlig unstrittig.

Dennoch ist nicht alles, was nicht die S-Box ist, gleich des Teufels.

Für meinen Geschmack ist es ein deutlicher Schritt nach vorn, dass es Anlagen mit ABE gibt. Das Erspaart dem Kunden, der unbedingt "legal" mit E85 fahren will, eine Menge Kosten, das ist erstmal Fakt.
Und 80% bis 99% der Bürger auf unseren Strassen, haben nunmal dieses "Sicherheitsbedürfnis". Wenn die Exer auf unseren Strassen nicht mehr nur eine kleine, weit verteilte Gruppe sind, gibt es auch mehr e85-Tankstellen, somit mehr Wettbewerb (Preise) und eine größere Lobby.

Eine Entwicklung also, die uns allen erstmal nur nützen kann.

Zitat:

verschlechtert nicht die Kaltstart-Abgaswerte im reinen Benzinbetrieb, wie fast alle anderen Boxen mit erträglichem Kaltstartverhalten. Was diese deutschen Boxen in der Tat unzulässig macht!

Das wäre nur dann der Fall (bei den Systemen, die ich kenne), wenn ein Kunde sein Fahrzeug mit 100% E85 abstellt, sodann den Tank und die Leitungen leer saugt, ihn mit Benzin befüllt und am nächsten Morgen kalt startet.

Dann wären, in der Tat, die Werte ein graus, es würden aber auch diverse Fehlerlampen und ein gräuliches Anspringverhalten, von der Sinnlosigkeit solchen tuns künden.

Ein kleines Leck im Unterdrucksystem, dass (noch unterhalb der Meldeschwelle) alle Werte verfälscht und abends in der Garage abgedichtet wird, hätte (beim morgendlichen Kaltstart) den gleichen temporären Effekt.

Wären die Kaltstart-Werte grundsätzlich mies, gäbe es auch keine ABE oder Einzelabnahme.

Die Formulierung "laut Gesetz" ist in der Tat etwas daneben, keine Frage.

Ich bin auch mit einer Mischen EXX durch den TÜV zur HU/AU ohne Umrüstung, und was war nichts. Vorher hab ich etwas super dazugetankt weil ich mir nicht sicher war was das Abgas macht. Naja danch wieder voll mit E85 und weiter freuen.
Der Motor war natürlich vorher schön warm gefahren, dann läuft der auf EXX eh sehr gut.

Ick dachte die ganze Zeit mit Bluetooth hier wäre n Scherz?!?

Im Ernst? Bluetooth? Wo wird das denn hingefunkt? PC im Kofferraum?? Warum nicht gleich per GSM?

Gibts da n weiterführenden Link?

Zitat:

Original geschrieben von bleeb


Ick dachte die ganze Zeit mit Bluetooth hier wäre n Scherz?!?

Im Ernst? Bluetooth? Wo wird das denn hingefunkt? PC im Kofferraum?? Warum nicht gleich per GSM?

Gibts da n weiterführenden Link?

Es gibt da ein System (hab ich aber noch nicht gesehen), dass OBD-Daten an der OBD-Schnittstelle abgreift, indem ein Dongle dort eingesteckt wird. Die Datenübertragung vom Dongle zum Steuergerät soll wohl per BT erfolgen. In welchen Abständen dort eine Datenübertragung stattfindet und wie sich das System bei einer Verbindungunterbrechung verhält, keine Ahnung.

Für nen Link, kontaktier am besten mal "Bioandi".

Hi,
diese Infos finden sich alle in der Montage- und Bedienungsanleitung des fraglichen Gerätes. Kann man im Netz bei dem deutschen Vertrieb nachlesen. Bevor Ihr also mich fragt, lest es einfach erst mal. Vermutlich wird Eure Lesebrille dann unter dem gleichen, spontanen Kittverlust leiden wie meine.

Diese Bluetooth Dongle für die OBD2 (und mit einem anderen Stecker natürlich auch andere OBD mit K-Line) senden dann die Daten z.B. auf ein iPhone oder Laptop. Man bekommt sie ab ca. 7 Euro in eBay und natürlich auch teurer woanders. Sie sind also ím Zehnerpack sicher billiger als ein zur OBD2 passender Stecker von einem Markenhersteller.

Für viele technische Laien mag das ja eine beeindruckende Technik sein, der Fachmann fragt sich aber nur wie jemand allen Ernstes auf die Idee kommen kann, ein 100%ig sicheres Kabel durch eine grundsätzlich unsichere und störempfindliche Funkverbindung zu ersetzen. Vieleicht hat der TÜV die idiotische Forderung gestellt, das keine Kabel Sensorabgriffe machen dürfen, soetwas habe ich einmal in einer frühen Stellungnahme diese Unternehmens gelesen.

Gruß!

Hallo,
ich habe in der Zwischenzeit das Steuergerät mit der ABE einbauen lassen und entgegen den Bemerkungen des Nutzers turbochris22397, der vermutlich schlechte Erfahrungen mit einem Gerät mit Bluetooth gemacht hat, funktioniert das Steuergerät in meinem Fahrzeug gut. Der Wagen springt prima an und der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen und bei den jetzigen Benzinpreisen macht tanken wieder Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen