Welcher E34 hat einen Leerlaufregler?
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor mir einen 520i zu kaufen.Ich habe mir beim Freundlichen ein Angebot zum Umbau auf Euro 2 eingeholt; etwa 280 Euro.G-Kat wird der wohl haben, oder?Und der geregelte Kat ist mit Euro 1 gleichgesetzt, oder?
Bedingung sei ein Leerlaufregler.Haben pauschal alle 520er aus 1990 Selbigen?
Leider erreiche ich den Verkäufer nicht.Der Wagen ist von 1990 und hat ein Schaltgetriebe.
Der Verkäufer ist kein Fachmann, hat ergo null Ahnung und wenig Zeit.Die Km-Leistung von 106tkm, regelmäßige Wartungund zwei Vorbesitzer sollen nachweisbar sein und der Wagen wg. Todesfall (Vater) zu verkaufen sein.
Soviel zum Sachverhalt ansich.
Hoffe auf kurzfristige Hilfe eurerseits. ;-)
Schönes Wochenende,
Jan
39 Antworten
die m50 motoren sgehören zu den besten und haltbarsten die bmw je gebaut hat.
500.000km mit den ersten pleuellagern ohne dass der zylinderkopf jemals unten war,habe ich da schon gehabt.
wenn die kühlwassertemp mal kurzzeitig auf rot steht,ist das nicht sofort ein motorschaden. nur sollte in dem moment sofort gehandelt werden. heizung und gebläse auf volle pulle und dann nichts wie rechts ran.
diese defekte führen nur zum motorschaden wenn man es nicht mitbekommt oder ignoriert.
dein e34 sieht doch noch ziemlich gut aus auf dem bild 🙂
viel spass damit und allzeit gute fahrt. ist ein schönes,zeitloses auto!
Ok ich meckere jetzt aber eins geht mir ein wenig auf die Nerven. Wenn Bilder bereit gestellt werden finde ich das generell immer gut. Was ich nicht so toll finde wenn ein Bild verlinkt wird und ich mit Werbung zugeschissen werde anstatt das Bild hier hochzuladen. Wozu haben wir hier die Möglichkeit?
Moin,
ich bitte das zu entschuldigen.
Eine foreninterne Möglichkeit ist mit nicht bekannt.
Und über nen anderen Uploader habe ichs nicht gebacken bekommen.
Ist und bleibt dennoch mein Fehler, sorry!
Werde mich informieren wie es besser klappt.
Grüße,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
ich bin mir ziemlich sicher,der TE meint einen KALTLAUFREGLER und keinen leerlaufregler.wenn der e34 g-kat hat (erste m20 modelle gab es auch ohne,wenn auch niht hierzulande (?) ) ,hat er euro 1.
zur umschlüsselung auf euro 2 muss ein kaltlaufregler nachgerüstet und eingetragen werden .beachte: "E2" im fzgschein steht nicht für euro 2 sondern euro 1 !
Absolut korrekt!
Ach ja und noch was, dadurch hatte sich bei mir die KFZ Steuer halbiert und nach knapp 2 Wochen war das überbezahlte Geld schon auf dem Konto. (mein verspäteter Dank ans Finanzamt)
Ähnliche Themen
wenn du einen beitrag erstellst, kannst du etwas weiter unten fotos anhängen. leicht oberhalb von dem button "Antwort erstellen".
Moin,
der Wagen hat Euro 1, Kostenvoranschlag für KLR: 287 Euro
Allerdings muss ich drei mal Rost beseitigen.Einmal Vorderkante Beifahrertür sowie die Abschlußkante (hinten), Einmal Vorderkante Fahrertür.An beiden Vorderkanten unter dem Lack, kleine Bläschen.Die vorderen Stelle sind sehr schlecht erkennbar und klein, Hinterkante Beifahrertür wenig größer.
Bin mir nicht sicher wie ich da verfahren soll.Ausserdem sind die Dichtungen alt, die wirds aber ausschließlich bei Bmw geben, oder?Oder kann man da was mit Weichmacher regeln?
Ichb habe mir natürlich ein paar Hunderter urückgelegt, will aber natürlich nur so viel wie eben notwendig ausgeben.Hier ein Bild der Endspitze Beifahrertür.Sofern es interssiert.
Jan
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Moin,der Wagen hat Euro 1, Kostenvoranschlag für KLR: 287 Euro
Allerdings muss ich drei mal Rost beseitigen.Einmal Vorderkante Beifahrertür sowie die Abschlußkante (hinten), Einmal Vorderkante Fahrertür.An beiden Vorderkanten unter dem Lack, kleine Bläschen.Die vorderen Stelle sind sehr schlecht erkennbar und klein, Hinterkante Beifahrertür wenig größer.
Bin mir nicht sicher wie ich da verfahren soll.Ausserdem sind die Dichtungen alt, die wirds aber ausschließlich bei Bmw geben, oder?Oder kann man da was mit Weichmacher regeln?
Ichb habe mir natürlich ein paar Hunderter urückgelegt, will aber natürlich nur so viel wie eben notwendig ausgeben.Hier ein Bild der Endspitze Beifahrertür.Sofern es interssiert.Jan
Der Preis für den KLR geht glaub ich so in Ordnung, wenn Du den Dicken noch mindestens 2 Jahre fahren willst. Zahlst ja nur die Hälfte der jetzigen Steuer.
Bei Deinem Rostproblem kann ich Dir nichts sagen, ich hatte das grosse Glück, dass mein e34 nach 16 Jahren (als er verkauft wurde) immer noch rostfrei war.
Vielleicht kannst Du günstig 2 Türen mit weniger oder "mitohne" Rost in Deiner Farbe schiessen.
Wenn die Dichtungen nur alt sind ist das je kein Mangel. Ich würde sie mit Gummipflegemittel (gibts zB bei ATU, Tankstellen etc) behandeln und gut ist.
Gruß
michse_ger
Moin, danbke für deine Antwort.
Ich habe bereits in nem anderen Thread Hilfe hinsichtlich der Dichtungen geschrieben.Sie liegen halt nicht mehr eng am Blech an sondern stehen etwas ab/haben sich "geöffnet". Vielleicht ist zu verstehen was ich meine.Meine Frage im anderen Thread dazu war, i ob es Pflegemittel gibt, mit denen sich das Gummi so frisch machen lässt, dass es sich wieder ans Blech anlegt.Vllt. bekomme ich ja hier Hilfe.Dicht ist alles, und den Wagen würde ich ganz gerne für immer behalten.🙂
Ein KLR kommt auf jeden Fall rein, allerdings nicht sofort.Der Dicke geht in 3 Wochen in eine Lackierei, habe ich gestern abend aausgemacht.Ausserdem muss ich mich um die Dichtungen kümmern.
Wäre schön, wenn mir hinsichtlich des Gummis jmnd nem Tip/eine Meinung geben könnte.
Grüße aus Kölle,
Jan
So, nochmal ein kurzes Update hisichtlich des Gedönses das gemacht werden soll.Ich bin handwerklich nicht unbegabt, mache aber nichts selber wenn ich nicht sicher weis, dass ich es auch beherrsche. Für den ein oder anderen Tip bzw. Einschätzung bin ich natürlich nach wie vor dankbar.
- Kühlwasserwechsel bei BMW. Terminiere das Abschleppen per ADAC entsprechend
- Rost: wird in ner Lackiererei abgeschliffen und lackiert
- am linken Kotflügel sind geringfügige Schrammen, aber bis aufs Blech.Damit nicht der ganze Koti lackiert werden muss habe ich überlegt, mir ein entsprechendes Repairset nach Farbnr.) mischen zu lassen.Wo finde ich den Farbcode denn?
- erst gerade fiel mir auf, dass die innere Dichtung der Fahrertür platt ist, Teile fehlen.Reicht im praktischen Leben erst einmal die äußere Abdichtung, oder muss ich das sofort machen? Der Wagen steht derzeit noch abgemeldet in einer Garage.Mir ist bewusst dass ich Selbiges sonst auch hätte testen können. 🙂
- hinsichtlich sämtlicher Dichtungen, Instandsetzung und Pflege habe ich übrigens inzwischen eine Lösung gefunden.Ein befreundeter Oldtimerfahrer schickte mir die den Artikel. Vllt kann auch hier was damit anfangen.
Liebe Grüße und danke für eure Hilfe!🙂
Jan
Kühlwasserwechsel kannst du auch selber durchführen. Am besten gleich mit einem Reiniger, der noch in das alte Kühlwasser kommt, kurz laufen lassen, durchspülen (z.B. Gartenschlauch) und dann neues rein.